Welche gebrauchte Reiseenduro?

Hallo Gemeinde,

da ihr mich beim Erstmotorradkauf schon so gut beraten habt, brauche ich nun wieder Hilfe.
Ich fahre jetzt in der zwei(einhalb)ten Saison die XJ900 Diversion.
Grundsätzlich ein kernsolides Bike, dass mich ohne Reparaturen und Anspringbedenken die ersten 12.000km über die Straßen gebracht hat.

Die einzigen Probleme, die ich damit habe, sind:
- sie ist zu tief (795mm), obwohl ich erstaunlicherweise damit knapp 100km komme, ohne die Beine großartig ausstrecken zu müssen (bei 1,93cm)
- sie zieht nicht gut genug an (bin beim Ampelsprint mit einem 6er nur auf gleicher Höhe geblieben 😉)

Also muss nun in beider Hinsicht etwas größeres her.
Es müssen nicht mal mehr PS sein, die Übersetzung muss nur besser sein.

Am meisten habe ich hier mit der DL1000 geliebäugelt, da ich die bereits beim ersten Kauf Probe gefahren bin.
Allerdings ist es nicht so einfach eine im Berliner Umkreis zu finden (oder Anzeigenersteller, die sich auch melden).
Deshalb wären Alternativen hier nicht schlecht (womöglich auch noch besser als die DL1000).

Das Budget liegt bei ca. 7-8k (ohne Verkauf der Diva), wobei ich mit dem Gedanken spiele das ganze zu splitten und mir noch eine Enduro für den Spaß nebenbei zuzulegen.
Grundsätzlich steht aber die Aufrüstung des Hauptmotorrads an Stelle 1.

Any Ideas?

Danke euch!

Grüße
Dom

36 Antworten

Zitat:

@sampleman schrieb am 9. Mai 2017 um 15:32:31 Uhr:


Viel mehr als einen Schotterweg sollte man sich mit dem Gerät offroad nicht geben.

...zumal es für die Versys nach meiner Kenntnis keine Stollenreifen gibt.

Den TKC80 gibt es auch in den "üblichen" Größen 120/70 ZR 17 & 180/55 ZR 17...

Reicht nicht. Wollte mal Stollen für meine ehemalige Versys kaufen. Der Hinterreifen ist zu breit.

Nützt nur nichts, wenn es diesen Reifen in der Größe und sogar als "Z" Reifen gibt, wenn er für die Versys ncht freigegeben ist. In den Portalen der großen Motorradreifen-Händler ist jedenfalls für die Versys kein Grobstoller zu finden. Für die neue R 1200 GS/LC/Adv. schon. Wobei die "echten" Grobiane nur R oder T - Kennung haben

Gibt es die Bezeichnung "ZR" denn noch ? Ich meine nur noch T/U/H/V/W/Y.

Der K 60 auf meiner F 800 GS ist ein T-Reifen. (und ein M+S) Da die F 800 GS eine Vmax von über 200 km/h hat, muss ich einen 190er-Bäpper dran machen.
Theoretisch...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 9. Mai 2017 um 16:38:12 Uhr:


Reicht nicht. Wollte mal Stollen für meine ehemalige Versys kaufen. Der Hinterreifen ist zu breit.

Sowas war mir in Erinnerung

Ist aber auch egal. Die Versys taugt nicht für Wege, wo Stollenreifen angebracht wären. Die ist relativ hart gefedert und der Federweg ist dafür nicht ausreichend. Im Nachhinein bin ich froh, dass ich keine Stollen dafür bekommen habe. Ist nur rausgeschmissenes Geld.

Die Versys ist genial für Strassen, leichte Schotterwege gehen auch ohne Stollen und mit richtigen Offroadpisten ist die Versys überfordert.

Die 1050er Tiger wurde schon angesprochen. Kann ich auch empfehlen, ist gerade mein Strassenmopped.
Bin 1,97 m und sitze auf der hervorragend. Der Motor hat ausreichend Dampf (115PS, 100 NM),der Komfort ist auf längeren Touren super. Ins Gelände? nope - definitiv nicht geeignet.

http://www.motorradonline.de/.../test-triumph-tiger-1050.281678.html

Ansonsten ein geiles Mopped, das man auch nicht so oft zu Gesicht bekommt.
Der Sound des Dreizylinders ist einzigartig. Mehr als ABS und Heizgriffe hat sie allerdings nicht zu bieten. Sicher kein Mopped für "auf der letzten Rille Pfeifer", aber zügiges Touren geht mit ihr absolut zufriedenstellend.

Wer mehr Ausstattungsdetails und Fahrhilfen braucht und sucht, könnte auch noch bei den Mattighofern vorbei schauen. Da sind 8 k € aber etwas wenig (die 1050 Adventure vielleicht mal ausgenommen) oder man hat beim Kauf schon ein paar km mehr auf dem Tacho...

Deine Antwort
Ähnliche Themen