Reiseenduro fuer Wiedereinsteiger

Hallo ,

ich werde rueckfaellig und möchte mir wieder ein Motorrad kaufen .
Bin von 1986-1990 Motorrad gefahren (MZ TS250), seitdem nicht mehr .
Schon damals Enduro Fan , möchte ich mir gerne eine Reiseenduro kaufen , um zusammen mit meiner Frau Touren durch unseren heimatlichen Thueringer Wald zu machen .
Nun zu meinen " Problemen " :-) :
Ich 1,95 gross , 140 kg , meine Frau nicht ganz so gross :-) und 55kg .
Wenn ich da zusammen zaehle dann wirds schon eng auf dem Bike . Eigentlich hatte ich eine V-Storm im Auge , aber mit 185kg Zuladung faellt die ja wohl durch :-( .
Kann, soll , muss ich wirklich zu einer XT1200Z Super Ténéré ABS oder solch grosses Bike greifen , um zusammen mit der Frau fahren zu koennen ? Ist das fuer den Wiedereinstieg nicht zu gross ?

Wer spielt vielleicht in meiner Gewichtsklasse und kann mir Tips geben .

Gruesse
Wolfgang

14 Antworten

Zu den 195kg musst Du noch minimum 15kg für eure Klamotten rechnen. Von Gepäck ganz zu schweigen.
Da hört's dann serienmäßig auf. Ein Freund von mir hat seine BMW K1200GT auf 250kg Zuladung mittels einem entsprechenden Fahrwerk von Wilbers auflasten lassen. Einfach mal bei Wilbers nachfragen, für welche Motorräder das funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Surf-wolle


Ich 1,95 gross , 140 kg , meine Frau nicht ganz so gross :-) und 55kg .
Wenn ich da zusammen zaehle dann wirds schon eng auf dem Bike . Eigentlich hatte ich eine V-Storm im Auge , aber mit 185kg Zuladung faellt die ja wohl durch :-( .
Kann, soll , muss ich wirklich zu einer XT1200Z Super Ténéré ABS oder solch grosses Bike greifen , um zusammen mit der Frau fahren zu koennen ? Ist das fuer den Wiedereinstieg nicht zu gross ?

BMW 1200GS und Konsorten haben serienmäßig etwas über 200 kg Zuladung, und zu so was würde ich dir angesichts deiner Statur dringend raten. Den großen Unterschied in Sachen Motorradbeherrschung sehe ich jetzt nicht zwischen einer Téneré und einer V-Strom. Mit Gepäck wiegt ihr beide locker 230 kg, zusammen mit einer Tenere sind das dann 500 kg, mit einer V-Strom vielleicht 20 kg weniger - das macht den Kohl auch nicht fett.

Und im Übrigen hat es schon seinen Grund, warum die BMW GS jeden Enduro-Vergleichstest gewinnt. Sie ist in der Summe ihrer Qualitäten einfach die beste Reiseenduro in dieser Liga - und übrigens mal eben 30 bis 40 kg leichter als eine ST.

Moin,

eine Triumph Tiger 955i bringt es auf bis zu 240 kg Zuladung je nach Modelljahr, das wäre vielleicht auch noch eine Option. In der Größenordnung von Super Ténéré und 1200er GS gäbe es auch noch die Moto Guzzi Stelvio, diese darf serienmäßig 210 kg schultern.

Mit der Körpergröße gibt's eigentlich kein "zu großes" Motorrad mehr. Ich hab' zur DR 800 gegriffen, diese bringt es allerdings "nur" auf 200 kg Zuladung, wird diese mit ihren 50 PS nicht mehr allzu schnell befördern und ist halt schon ein wenig angejahrt. Stellt sich eben noch die Frage, wieviel der Spaß kosten darf... 😉

Gruß

Derk

Wir haben jetzt die Triumph Tiger 1050 SE (Modell 2011 mit ABS) in die engere Wahl gezogen .
Werde sie morgen mal probefahren, erstmal alleine.
Da mir eigentlich alle einen groesseren Motor empfehlen , bin ich von meinem urspruenglichen Vorstellungen abgewichen .
Sicher ist diese Bike nicht mehr wirklich eine Enduro , aber eine Schotterstrecke oder Feldwege sollte man damit schon fahren koennen . Wir werden sicher zu mehr als 90% auf Strassen unterwegs sein .
Vielleicht ist ja der ein oder andere unter euch der auch ein solches Teil faehrt und eigene Erfahrungen postet. Es gibt ja diverse Tests , und da schneidet der Tiger eigentlich nicht schlecht ab.

Gruesse
Wolfgang

Ähnliche Themen

@ Surf-wolle

Hallo Wolfgang,

da es Dich ja eh in Richtung Großenduro zieht, würde ich auch mal einen Blick auf die Honda Varadero werfen. Diese ist zwar nicht ganz so sportlich wie ihre Konkurrenten, dafür aber sehr bequem und mit einer sanften und anfängerfreundlichen Motorcharakteristik ausgestattet. Und mit ABS und Kombibremse (CBS) gibt es sie natürlich auch.

Gruß
Frank

Das Gesamtgewicht was zusammenkommt ist natürlich der Hammer... 😛

Normal wirst du nur was um die 200kg finden.

Wenn du dir schon die Tiger anschaust, solltest du vllt. nochmal zusätzlich bei den Tourern/Sporttourern schaun. wenn ihr zu zweit fahren wollt, ist sicherlich nicht die PS-Zahl ausschlaggeben, das hast du ja schon erkannt. Mehr/Viel Hubraum allerdings schon. Dann musst du nicht immer alles rausholen, bzw. kannst im 6. die Kiste ohne Schalten ab 50 hochziehn. Das wird Frauchen gefallen, bis 100 nicht 3x mit dem Helm bei dir anzuklopfen 😛

Wenn du NEU/jung Gebraucht kaufst, achte unbedingt darauf das ABS an Bord ist.

Würde da eher zu einer Super-Tenere 750 tendieren, ABS bringt nur zusätzliches Gewicht und bis jetzt gings ja auch ohne. Hatte noch Nie probleme ohne ABS. Ausser Du stehst auf solchen Firlefanz und kannst oder willst ohne ABS nicht Fahren. Sicherheitsmässig sicher Toll aber dann kannst auch gleich eine mit separatem Mapping und wie die Neuartigen Dinger alle heissen Kaufen. Ich fahre nun fast 40 Jahre Möppi und hab sowas noch nie gebraucht.

Ich rate dir zur BMW R1200GS oder der R1200GT (Zuladung 236 kg).

BMW K 1600 GT: 221 Kg Zuladung im Serientrimm.
Boss Hoss: 239 Kg Zuladung im Serientrimm.

Zitat:

Original geschrieben von Bihumi


Boss Hoss: 239 Kg Zuladung im Serientrimm.

Boss Hoss um damit auch mal Schotterstrecken und Feldwege fahren zu können? 😁

Masse läuft...

Ich (immerhin schon mal 140kg+Klamotten :-) ) bin nun heute die Tiger 800 und die Tiger 1050 probegefahren (im Solobetrieb).
Gefuehlt ist der Kraftunterschied bis ca. 100 km/h nicht so gross.,als das sich Mehrpreis in Anschaffung , Versicherung und Steuern rechnen würden. Man kann mit der 800er auch im 6. Gang locker am Ortsausgang beschleunigen ohne nochmal runterschalten zu muessen.
Die Strassenlage der 1050 , gerade bei hoeherer Geschwindigkeit, ist dann schon besser . Aber ich werde wohl öfters auf den kurvigen und meist auch engeren Strecken im Thüringer Wald , der Rhoen oder dem Harz unterwegs sein , daher ist fuer mich die Strassenlage jenseits der 110kmh-Grenze nicht so interessant.
Da die 800er für mich auch deutlich agiler ist , macht sie mir mehr Spass. Ausserdem ist sie gelaendegaengiger , wodurch ich auch den ein oder anderen Ausflug auf die Schotterstrecke wagen kann.
Ich habe nun die 800XC in der Wunschfarbe meiner Frau (welche das ist verrate ich nicht :-) ) reserviert. Wir werden am Freitag nochmal eine Probefahrt zu zweit machen , aber ich glaube nicht das sich meine Meinung noch aendert.

Danke nochmal für Eure Hinweise , erst durch diese Forum bin ich auf die Marke Triumph gekommen .

Grüsse
Wolfgang

Dann halte uns auf dem laufenden, was beim Soziusfahren rauskommt...

So , die ersten 2500km sind "geschafft" :-)

Also wir sind total begeistert! Bei Touren durch Thueringen (Saaletalsperren, Schiefergebirge , Inselsberg) und durch die Fraenkische Schweiz haben wir viel Spass gehabt.

Unser Tiger ist genau das , was wir wollten. Entspannt durch die Landschaft fahren , und wenn noetig auch mal ein kutzer Sprint zum Überholen. Geht alles TOP .

Von den 2500 sind wir bestimmt 2000 zu zweit gefahren , voellig problemlos. Wenn wir unterwegs sind machen wir ca. alle Stunde eine kurze Pause (hier moechte mancher vielleicht weiter und laemger am Stueck fahren , wir aber nicht), denn wir sind ja nicht in Eile.

Fuer den taeglichen Weg zur Arbeit und die kleine Runde nach Feierabend ebenfalls ideal, ich kann den Tiger nur empfehlen. Auch der Weg zum Garten ueber den holprigen Feldweg ist total easy zu fahren.

Gruss
Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen