Welche Gasanlage?
hallöchen,
ich versuche im moment eine antwort auf diese frage zu finden. das autochen um das es sich handelt ist ein mercedes S320 baureihe 140. grundsätzlich stellt sich schon die frage, wie sinnvoll es ist, ein auto umzurüsten, das schon 190tkm auf der uhr hat....aber er ist gesund und in gutem zustand.
also mir gehts darum, daß ich die zuverlässigkeit erhalten will und eine möglichst große reichweite erreichen möchte. allerdings soll es idealerweise nur ein radmuldentank sein.
tja, was ich so gelesen habe gibts ja zwei favorisierte anlagen....prins vsi und vialle lpi.
...und jetzt stellt sich die frage...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Erdgaser
Mache Dir einmal die Mühe und frage bei Vialle Umrüstern an, ob diese von Problemen mit Düsen berichten können. Sollte am Ende wirklich nur einer übrig bleiben der keine hat ?
Du glaubst doch wohl aber nicht, dass diese Dir wahrheitsgemäß antworten würden?
Nach dem Motto: "Ja, ich baue Vialle ein, super Anlage, hat aber Düsenprobleme, an denen ich auch nichts ändern kann, die neue Generation zeigt die gleichen Mängel, die tagtäglich zu Problemen im Gasbetrieb führen. Kommen Sie aber ruhig trotzdem vorbei und lassen Sie ihr Auto mit einer Vialle nachrüsten!"😁
Schließlich verdienen die ihr Geld damit!
PS: Würden Umrüster anderer Hersteller übrigens auch nicht machen.
PPS: Frage einmal bei Microsoft nach Sicherheitsproblemen beim Internet Explorer!😁
Grüße
21 Antworten
@Eismann13.
wenn man etwas für sich negativ auslehgen will, dann schafft man dies auch.
Abgewandt von meiner Glückszahl 13, ist die Vialle die Anlage, womit ich keine Probleme habe, es sei denn diese wurden von mir produziert.
Natürlich dürfen wir nicht vergessen, daß sich vermehrt Umrüster ohne Erfahrung auf die Vialle stürzen, womit nicht alles immer gelingen mag.
Jetzt bin ich ein Technikfreek der die Herausforderung liebt und kein "Umrüster" der besonders an einem Produkt hängt .
Mein Miteinstieg auf Vialle lässt mir wieder Zeit für meine technischen Hobbys .
Mit anderen Worten, Vialle ist das meiner Ansicht mängelfreieste Produkt
für Ross und Reiter, wenn man damit umgehen kann.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
@Eismann13.wenn man etwas für sich negativ auslehgen will, dann schafft man dies auch.
Abgewandt von meiner Glückszahl 13, ist die Vialle die Anlage, womit ich keine Probleme habe, es sei denn diese wurden von mir produziert.
Natürlich dürfen wir nicht vergessen, daß sich vermehrt Umrüster ohne Erfahrung auf die Vialle stürzen, womit nicht alles immer gelingen mag.
Jetzt bin ich ein Technikfreek der die Herausforderung liebt und kein "Umrüster" der besonders an einem Produkt hängt .
Mein Miteinstieg auf Vialle lässt mir wieder Zeit für meine technischen Hobbys .
Mit anderen Worten, Vialle ist das meiner Ansicht mängelfreieste Produkt
für Ross und Reiter, wenn man damit umgehen kann.Grüße
Dein letzter Satz gefällt mir am besten,wenn nämlich der Umrüster mit einer Verdampferanlage umgehen kann,ist diese nicht störanfälliger als eine Vialle,da tut sich einfach nix. Es soll hier meinerseits nicht der Eindruck entstehen,das ich die Vialle schlecht reden will,ganz im Gegenteil es ist eine gute Anlage. Trotzdem kommt hier in verschiedenen Treads immer wieder der Eindruck rüber,die Vialle wäre DIE Anlage schlechthin,und das ist nunmal nicht der Fall,wie man am Beispiel der defekten Düsen sieht.Und dann wird dies von den Vialle Fans meißt als Einzelfall abgetan.
Wie gesagt,man sollte sich vor dem Einbau in verschiedenen Gasforen über die Vor und Nachteile der Systeme erkundigen,und dann wird man feststellen,das Vialle ein großes Problem mit den Düsen hatte und immernoch hat.
Klar sieht man die Sache anders,wenn man schon einige zeit Störungsfrei mit der Vialle fährt,trotzdem darf man die Augen nicht vor dem Düsenproblem verschließen.
Deshalb weise ich den TE darauf hin,nicht das er nachher jammert,wenn er Probleme mit den Düsen hat.
Ich muß jetzt auch nochmal meinen Senf dazu geben.
Bei mir läuft jetzt schon die 2te BRC Anlage, die erste hat 90tkm
gehalten OHNE Probleme, die 2te bis her 25tkm auch ohne Probleme
und es ist eine VERDAMPFER Anlage.
So jetzt seid ihr dran
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
2. Die Logik mit dem Tanken erschließt sich mir auch nicht. Wenn ich bis zum Umschalten auf Benzin leerfahre, dann 80 % auffülle, so wie alle anderen auch, wo ist dann der Nachteil?
Da gebe ich Dir Recht. Das Brutto-Volumen ist aber ohne Pumpe gerechnet. Daher ist ein Füllen theoretisch nur zu 75% möglich. Praktisch macht es aber nach mehreren Angaben von Vialle Fahrern hier im Forum keinen Unterschied. z.B. 60L Brutto -20% = 58L und diese können auch getankt werden. Daher ist der vorgeschriebene 80% Füllstop hier erst bei 85%. Wo sollte sonst das zusätzliche Volumen, dass die Pumpe in Ansprucn nimmt, herkommen ??
Zitat:
Im Gegensatz zu Verdampferanlagen, wo der Druck beim Leerwerden des Tanks langsam abfällt und somit die Gefahr eines Magerlaufens enstehen kann, hat Vialle dafür eine sinnvolle Lösung gefunden: Das System schaltet einfach rechtzeitig um, bevor das Gas knapp wird. Das hat auch nichts mit einer angeblich und nicht wirklich nötigen Pumpenschmierung zu tun.
Ein Magerlauf bei Verdampferanlagen kann nicht entstehen. Du hast einen Systemdruck der vom Steuergerät erkannt wird und in die Kalkulation der Einspritzzeit einbezogen wird. Das selbe hat auch die Vialle. Bei beiden System schwankt der Systemdruck bei Belastung(geht bei Belastung zurück). Bei der Verdamper wird bei erreichen eines vorher festgelegten Systemdrucks auf Benzin umgeschaltet. Magerlauf ist also unmöglich.
Die Vialle muss umschalten, bevor die Pumpe kein Gas mehr aus der Flüssigphase fördern kann.
Zitat:
3. Das Problem mit den Injektoren hatte ich auch schon angesprochen, das sind Einzelfälle durch einen Zulieferer, den wenigen Leuten mit Problemen wurde geholfen, ist so ähnlich wie das Problem, das Mercedes mit seinen W212 Dieseln derzeit hat, die kümmern sich ja auch um ihre Kunden.
Dieser Thread mit dem Injektorproblem ist der einzig wesentliche, an dem sich Neider, Ahnungslose, etc. derzeit hochziehen, um die gute und üblicherweise zuverlässige Vialle schlecht zu machen.
lg Rüdiger:-)
Es wird leider gerne so gesehen, dass man Vialle schlecht machen will. Dem ist nicht so, obwohl ich zugeben muss, dass es gerade eines meiner Lieblingsthemen ist. Damit die Probleme beim Zulieferer sein sollen, ist Spekulation und meiner Meinung nach eine Schutzbehauptung. Wende Dich einmal an den Lieferanten "Siemens" und frage diese nach bekannten Problemen mit den Vialle Düsen 😉
Es gibt auch schon Berichte wonach die neuen Düsen ebenfalls undicht sein sollen. Es wurde hier im MT auch schon davon berichtet, dass der einzige Unterschied zwischen der alten und der neuen Düse die strengere Eingangskontrolle ist.
Damit sich Vialle um Ihre Kunden kümmert(kümmern muss), ist doch normal. 1. Gewährleistung, 2. Kundenzufriedenheit.
Es sind meiner Meinung nach viele, sehr viele Einzelfälle.... mit Düsenproblemen
Auch Prins hatte enorme Probleme mit Ihren Keihins, sie hatten sich auch um Ihre Kunden gekümmert.
Icom als auch Vialle verwenden die selben Düsen(Siemens DEKA II). Von Icom sind aber keine Düsenprobleme bekannt, oder ?
Natürlich bleibt der Gesamteindruck der Vialle positiv, keine Frage.
Mache Dir einmal die Mühe und frage bei Vialle Umrüstern an, ob diese von Problemen mit Düsen berichten können. Sollte am Ende wirklich nur einer übrig bleiben der keine hat ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Erdgaser
Mache Dir einmal die Mühe und frage bei Vialle Umrüstern an, ob diese von Problemen mit Düsen berichten können. Sollte am Ende wirklich nur einer übrig bleiben der keine hat ?
Du glaubst doch wohl aber nicht, dass diese Dir wahrheitsgemäß antworten würden?
Nach dem Motto: "Ja, ich baue Vialle ein, super Anlage, hat aber Düsenprobleme, an denen ich auch nichts ändern kann, die neue Generation zeigt die gleichen Mängel, die tagtäglich zu Problemen im Gasbetrieb führen. Kommen Sie aber ruhig trotzdem vorbei und lassen Sie ihr Auto mit einer Vialle nachrüsten!"😁
Schließlich verdienen die ihr Geld damit!
PS: Würden Umrüster anderer Hersteller übrigens auch nicht machen.
PPS: Frage einmal bei Microsoft nach Sicherheitsproblemen beim Internet Explorer!😁
Grüße
Ist mir zu zeitintensiv um richtig zu stellen, auf alles zu antworten!
Original geschrieben von Erdgaser
Zitat:
Natürlich bleibt der Gesamteindruck der Vialle positiv, keine Frage.
Mache Dir einmal die Mühe und frage bei Vialle Umrüstern an, ob diese von Problemen mit Düsen berichten können. Sollte am Ende wirklich nur einer übrig bleiben der keine hat ?
Ja, ich hab keine Probleme mit den Düsen.
Das mit den Düsen ist überholt.
Wer das Icom- und Viallesystem richtig kennt, weiß um die Unterschiede,
hat das vermeintliche Problem im Griff.
Grüße
Moin,
also meine ICOM Anlage läuft ohne probleme. Pumpe habe ich noch noch die erste, obwohl ich die Anlage desöfteren schon mal leer gefahren bin. Bis jetzt ca. 15.000 km gefahren.