Welche Gasanlage für meinen MB C180T Bj.1996?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo an alle Leser!

Möchte mir eine LPG -Anlage einbauen lassen. Habe Angebote in Köln ab 1350€ für KME, 1950€ LROmega, 1750€ PrinsVSI Welche ist für meine Wagen gut und wer hat in Köln umrüsten lassen denn nicht nur der Preis sondern auch die Werkstatt zählt.

Danke
LG
Berny

Beste Antwort im Thema

Ich hab zwar nen C280, aber eine Prins VSI. Bin sehr zufrieden mit der Anlage.
Die wäre meine Empfehlung. Wichtig ist dass der Umrüster sauber arbeitet.
Z.B. sollte er zum Einbau der Düsen, die Ansaugbrücke abbauen!
Es gibt nämlich genug "Umrüster" die meinen alles im zusammengebauten Zustand installieren zu können!

Grüsse

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Retti 68


Hallo!!
Mein Umrüster hat mich damals (4/2008) zu MB geschickt mit der
Aufgabe eine Dichtung für die Ansaugbrücke zu holen,weil Er meinte,
manch Umrüster macht das so lalala.Jedenfalls hat er nach Einbau mir
die alte Dichtung zurückgegeben.Meine Prins läuft seitdem tadellos.
Also hol Dir eine Dichtung und gebe diese den Umrüster und lass`dir
die ALTE wiedergeben,dann bist Du m.E.auf der sicheren Seite.

Gruss Retti

Genau!

Zusätzlich noch besser sind Fotos. Gute Umrüster haben damit kein Problem oder machen sowieso welche von sich aus.

Gruß

Habe eine BRC Sequent-24 drin. Allerdings fahre ich damit erst seit ca. 8000km und kann von daher nicht viel zu den Langzeitqualitäten dieser Anlage sagen. Ich kann dir jedoch einen Ausblick auf den Verbrauch geben: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/528543.html 😉

Ich hatte die Wahl zwischen einer KME Diego und der BRC Sequent-24, der einzig bemerkbare Unterschied zwischen diesen beiden Anlagen ist laut meinem Umrüster, dass man bei der KME die Injektorfilter alle 15.000km und bei der BRC alle 20.000km wechseln sollte. Entsprechende Qualität bieten beide Hersteller. Am wichtigsten ist, dass der Umrüster sauber arbeitet, das findet man am ehesten heraus indem man im Internet nach Bewertungen bezüglich eines Umrüsters sucht oder wie hier eben einfach mal herumfrägt.

Find ich ein echt informatives Thema. Wenn ich das Geld zusammen hab würd ich das auch gerne einbauen lassen.
Schreib dann mal wozu du dich entschieden hast, was es gekostet hat und wie zufrieden du bist, also mal so einen Erfahrungsbericht würd ich echt toll finden. Ich mein ein wenig Leistungsverlust könnt ich verkraften, nur der Motor sollte nach Möglichkeit nicht leiden.
Mal so eine Frage, ab welcher Monatsentfernungsleistung würdet ihr zu einer Gasanlage "raten" bzw. ab wann lohnt es sich. Ich weiß nicht ob z.b. eher Kurzstrecke da so doll ist. Ist im Moment bei mir der Fall, allerdings könnte sich das ändern, sollte ich das Glück haben eine Promotionsstelle zu bekommen könnte ein tägliches Pendeln von um die 50 km erforderlich sein.
Geld für die Anlage hätte ich dann nach ein Paar Monaten bei hartem Sparprogramm zusammen, ist nur die Frage ob es sich lohnt bzw. für den Motor i.O. ist. Ich hab irgendwie so das Bauchgefühl, dass bei Gasbetrieb der Motor warm sein sollte, was bei Kurzstrecke oder überwiegender Kurzstrecke ja nicht so der Fall ist.
Sorry, bin da ein unbeschriebenes Blatt und mein Bauchgefühl kann auch ziemlicher Blödsinn sein, aber wer nicht fragt bleibt doof!

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_Marcel


Mal so eine Frage, ab welcher Monatsentfernungsleistung würdet ihr zu einer Gasanlage "raten" bzw. ab wann lohnt es sich. Ich weiß nicht ob z.b. eher Kurzstrecke da so doll ist. Ist im Moment bei mir der Fall, allerdings könnte sich das ändern, sollte ich das Glück haben eine Promotionsstelle zu bekommen könnte ein tägliches Pendeln von um die 50 km erforderlich sein.

Ich denke mal wenn man täglich mindestens 15km hin und wieder zurück fährt kann sich eine Gasanlage schon lohnen. Je kürzer die Strecke ist, umso höher ist nunmal auch der verhältnismäßige Benzinverbrauch (bei mir z.B. in etwa 1:9), da ja erst bei ca. 40°C Kühlmitteltemperatur auf Autogas umgeschaltet wird. Umso weniger lohnt sich dann im Endeffekt die Gasanlage, vor allem wenn man ganz im Süden Deutschlands wohnt, wo der Liter LPG 84,9ct kostet.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_Marcel


ein wenig Leistungsverlust könnt ich verkraften, nur der Motor sollte nach Möglichkeit nicht leiden.

Ich bemerke eigentlich keinen Leistungsverlust, wüsste auch nicht wieso, immerhin hat Autogas ja einen höheren Oktanwert als Benzin.

Wenn der Umrüster sauber arbeitet und man die Wartungsintervalle der Gasanlage einhält sollte der Motor eigentlich auch nicht leiden, geschweige denn schlechter laufen als auf Benzin. Zudem ist es empfehlenswert im Gasbetrieb beim Beschleunigen nicht zu nahe an den Drehzahlbegrenzer zu geraten 😉 Meine BRC-Anlage z.B. würde bei 6000U/min ohnehin abschalten.

Ähnliche Themen

Die Rechnung ist doch ganz einfach.
Eine Gasanlage rentiert sich erst ab dem Datum an dem sie sich bezahlt gemacht hat.
Erst danach spart man Spritkosten, nicht vorher.
Bei manchen dauert es viele Jahre, bei manchen nur Monate.
Verkauft man das Auto bevor man in den grünen Bereich kommt hat man viel Geld für nichts ausgegeben.
Der Käufer freut sich dann. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen