Welche Ganzjahresreifen?

Hallo,

ich bräuchte mal eure Hilfe welche Reifen für meinen Audi A4 B8 Avant Bj.01 den kleinen 2.0TDI am besten sind.
Ich will erstmal nur 2 kaufen, da der eine Satz weit runter ist und zum glück von denen 2 einer einen Nagel drin hat, leider hat das meine Freundin zu spät gesehen und ist mit platten Reifen gefahren, somit ist der Reifen kaputt.

Ich habe diese Reifen im Auge, was haltet ihr von dem, preis-leistung gut?:

MICHELIN 225/50 R17 98V Cross Climate EL

oder den

Goodyear Vector 4 Seasons G2

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

... und wenn's im Winter kaum schneit, wird die Luft für den WR (im Vergleich zum GJR) auch ganz schnell ganz dünn....

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 29. Februar 2016 um 16:32:50 Uhr:


Erst vor kurzem wieder wieder bestätigt das GJR aufgeholt haben, keine Frage.

Aber nach wie vor sind Saisonreifen überlegen, daran wird sich auch nichts ändern

Das gilt aber absolut nur, wenn man direkt die 3 Varianten eines Herstellers vergleicht. Sobald man unterschiedliche Hersteller vergleicht, ist es nicht mehr so einfach. Das sieht man gut, wenn bei einem

GJR

-Test ein WR und ein SR mit durchlaufen.

... und wenn's im Winter kaum schneit, wird die Luft für den WR (im Vergleich zum GJR) auch ganz schnell ganz dünn....

...und teils auch die Luft zum Sommerreifen.
KLICK

Zitat:

@reox schrieb am 29. Februar 2016 um 17:13:05 Uhr:



Das gilt aber absolut nur, wenn man direkt die 3 Varianten eines Herstellers vergleicht. Sobald man unterschiedliche Hersteller vergleicht, ist es nicht mehr so einfach.

Ich orientiere mich an die jeweiligen Referenzen und lege mich nie nur auf einer Marke fest. Ich bin doch keiner der davon ausgeht das ein Hersteller alle Bereiche gut abdeckt

Ähnliche Themen

Zitat:

@gromi schrieb am 29. Februar 2016 um 18:07:31 Uhr:


...und teils auch die Luft zum Sommerreifen.
KLICK

Und im Sommer? Wie siehts da aus?

Zitat:

@rufus608 schrieb am 1. März 2016 um 09:55:43 Uhr:


Und im Sommer? Wie siehts da aus?

Na im Sommer fahren die, die volle Leistung wollen natürlich SR, oder?

Wer gemütlich mit wenigen km unterwegs ist, lässt seine GJR drauf und freut sich über die gesparte Zeit beim Reifenwechsel...

Dauert pro Jahr fast eine Stunde, jo.

Schrecklich wenn man da Reifen wechseln müßte 🙂

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 1. März 2016 um 11:51:19 Uhr:


Dauert pro Jahr fast eine Stunde, jo.
Schrecklich wenn man da Reifen wechseln müßte 🙂

Angeber! 😉

Werzeug holen
4 x Wagenheber ansetzen
4 x Flansch säubern
4 x Räder wechseln
4 x Räder mit Drehmoment fest nachziehen
alte Räder säubern/waschen/wachsen und
alles wegräumen

... in 30 Minuten - Du bist mein Held!

Außerdem soll es Bekannte & Verwandte geben, die einen Fahrstil pflegen, bei dem man nicht hinter denen fahren möchte (vulgo: "Rentner"😉 und die sich freuen, wenn man denen die Reifen wechselt (inkl. An- und Abreise). Das fällt bei mir jetzt weg und da mache ich ein Fass auf! 😁

Glaub' mir - die merken keinen Unterschied zwischen GJR/SR/WR... 😉

Bis auf das waschen und säubern mach ich das unter 30 Min pro Satz 🙂

Hallo Leute ich mache mal keinen neuen Thread auf und rufe diesen hier mal wieder ins Leben zurück.

Ich möchte für mein A4 Avant Bj 11 2.0TDI Automatik GJR kaufen und sie auf meine 18Zoll Sline felgen draufziehen. Was haltet ihr von den Ganzjahresreifen Vredestein Quatrac 5 245/40 R18 ?

Mein Ursprungsgedanke war GJR auf 17Zoll Sline felgen zu ziehen und da wurde mir in einem seperatem Thrad die Goodyears vecor seasons Gen2 mit 225 50 17 empfohlen. Ich wollte umsteigen, weil mir die Lenkung mit den 245er zu schwergängig war (als jemand der von einem Polo mit 155er Bereifung umgestigen ist) und der Verbrauch sollte dadurch reduziert werden.

Wenn ich mir jedoch die Anschaffungskosten von den 225er auf 17Zoll und 245er auf 18Zoll anschaue, ist da der Unterschied relativ gering. Den hohen Verbrauch würd ich evtl in Kauf nehmen für die Optik der 18 Zoller.

Das oben genannte Modell würd ich für 127EUR/je stück bekommen. Mein Budget liegt bei 550EUR für den Satz. Mit aufziehen und umstecken komme ich dann auf 650EUR ca. Mehr wollt ich auch nicht ausgeben.

Könnt ihr die Reifen von Vredestein empfehlen oder habt ihr sogar ähnliche vergleichbare Modelle als Vorschlag?

Jährliche Fahrleistung wird bei ca. 10tsd KM liegen. Komme aus einer schneearmen Gegend, werd jedoch ab und an mal in den Harz fahren, wo auch mal schnee liegen kann. Aber das nur 1 bis 2 mal im Monat. die Balance Stadtverkehr/Autobahn ist relativ ausgeglichen bei mir. Rasen tue ich nicht. Bergfahrten sind nicht im Alltagsprogramm enthalten.

Danke für eure Hilfe. Gruß

Ich denke frei aus dem Bauch heraus, dass du mit dem Vredestein gut bedient bist. Den Michelin CrossClimate+ finfe ich nicht in der Größe.
Der Vredestein hat aber auch den Vorteil, dass du bei ggf. auftretendem/drohendem Sägezahn über Kreuz tauschen kannst, was dir spätestens nach 12.000km angeraten ist. Der Vredestein hat keine Laufrichtung, daher geht das.

Nun ich fahre auf meinem Passat V6 TDI den Fulda Multicontrol und bin angenehm überrascht und zufrieden damit genaueres in einem anderen Thead etwas weiter unten (Ganzjahresreifen ja/nein)

Ich fahre den Quatrac 5 seit 2 Jahren auf meinem A6 und bin sehr zufrieden. Kann nix Negatives berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen