Welche Fußmatten passen zur Innenfarbe sierragrau?
Mittlerweile habe ich meinen neuen W211 bestellt. Als Innenfarbe ist 748 Stoff / Ledernachbildung ARTICO sierragrau bestellt. In meinem aktuellen W211 Vor-MOPF habe ich auch Stoff / Leder sierragrau, womit ich auch sehr zufrieden bin. Seit der MOPF ist der Fußraum bei sierragrau allerdings in einer dunkleren Farbe gehalten. Auf den wenigen Bildern, die ich auf mobile.de gefunden habe, liegen meist schwarze Fußmatten in Fahrzeugen mit sierragrauer Innenausstattung. Dadurch wirkt der Innenraum sehr unharmonisch.
Gibt es Fußmatten, die auf den dunkelgrauen Fußraum farblich abgestimmt sind?
Wer hat einen MOPF mit sierragrauer Innenausstattung und kann ein paar Bilder posten, die den neuen Fußraum zeigen? Mit der SuFu habe ich bei M-T erst zwei Bilder gefunden, die aber leider bei Dunkelheit aufgenommen wurden und eher die Sitze zeigen (ich glaube von mattberlin). Leider hat der Händler kein Fahrzeug mit dieser Innenausstattung und ich bin auf Bilder angewiesen. Auch auf mobile.de gibt es eigentlich nur Bilder, die bei schlechten Lichtverhältnissen aufgenommen wurden.
Gruß
25 Antworten
Gut, weil es hier um ein konkretes Thema geht, will ich mal: Ich habe einen sierragrauen MOPF mit sierragrauen Fußmatten. Das Grau der Matten und Teppiche scheint mir in der Tat etwas dunkler zu sein, als bei den Vor-MOPF. Das ist aber kein Fehler. Schwarze Fußmatten fände ich unpassend.
Definitiv, beim VorMopf war ich jedoch froh keine sierragrauen (damals noch in Sitzfarbe 😉) Fußmatten für die Abholung vom Händler nach Sifi mitbekommen zu haben.
Fussmatten
habe letzte woche meinen e280cdi abgeholt
nappaleder sierragrau,
sieht einfach fantastisch aus mit den dunken matten (nicht schwarz sondern dunkelgrau), auch der untere innenraum ist dunkler gehalten. haben sie gut hinbekommen, hatte vorher schon die befürchtung das alles zu hell wäre, aber so wie es jetzt ausgestattet ist, einfach toll.
gruss
günter
Nach Rücksprache mit dem DC-Vertreter gibt es farblich passende Fußmatten. Also wird der Wagen mit sierragrau bestellt.
@Durandula
Ja, die Teillederausstattung des Avantgarde besteht nur noch aus Kunstleder. Eine Lederausstattung wäre mir auch lieber, aber es ist leider kein Privatwagen. Viele Ausstattungsdetails sind festgelegt.
Die komplette Kunstlederausstattung ist nur mit dem Sportpaket für ca. 500€ erhältlich. Da mir das Sportpaket zu auffällig ist, kommt diese Polsterung auch nicht in Frage.
@Mercer-Richie
Danke für das Bild. Als Außenfarbe hast du Cubanitsilber metallic, richtig? So wollte ich meinen W211 zunächst auch bestellen, aber dann ist es doch Obsidianschwarz geworden. Vielleicht bereue ich diese Entscheidung noch, denn Cubanitsilber ist wesentlich unempfindlicher als Obsidianschwarz.
Die Lederausstattung sieht schon sehr edel aus. Naja, vielleicht beim nächsten Wagen, jetzt wird die Konfiguration nicht mehr geändert.
Hier noch meine Zusammenstellung:
E 320 CDI Limousine
Lackierung: 197 Obsidianschwarz metallic
Polsterung: 748 Stoff / Ledernachbildung ARTICO sierragrau
P78 Flottenmodell, beinhaltet:
(197) Metallic-Lackierung
873 Sitzheizung Vordersitze
220 Parktronic System (PTS)
527 COMAND APS m. DVD-Navigations-System
U12 Fußmatten, Velours
228 Standheizung / -Lüftung mit Fernbedienung
287 Durchlademöglichkeit
293 Sidebag im Fond links und rechts
309 Cupholder
386 Handy-Vorrüstung universal
404 Multikontursitz vorne links
581 Klimatisierungsautomatik (Thermotronic)
622 Intelligent Light System mit Bi-Xenon
682 Feuerlöscher montiert
690 Notrad (minispare)
813 LINGUATRONIC Deutsch
819 CD-Wechsler in d. Mittelkonsole
875 Scheibenwaschanlage beheizt
954 Avantgarde
Gruß
Wolle
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MB-Wolle
@Mercer-Richie
Danke für das Bild. Als Außenfarbe hast du Cubanitsilber metallic, richtig? So wollte ich meinen W211 zunächst auch bestellen, aber dann ist es doch Obsidianschwarz geworden. Vielleicht bereue ich diese Entscheidung noch, denn Cubanitsilber ist wesentlich unempfindlicher als Obsidianschwarz.
Stimmt, ist cubanit. Wollte nach zwei schwarzen mal was Helles. Und n Bier hatte ich schon. 😉
Wegen der Pflege sollte man eine Farbwahl nicht bereuen. Es gibt nur dreckige oder saubere Autos. Ich wäre mit einem dreckigen Wagen auch dann todunglücklich, wenn andere das nicht so gut sehen können. Ich spüre es ja.
Mensch, MR, ich finde meinen Rotstift nicht und mein Kalender steht auch noch auf März. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Wegen der Pflege sollte man eine Farbwahl nicht bereuen. Es gibt nur dreckige oder saubere Autos. Ich wäre mit einem dreckigen Wagen auch dann todunglücklich, wenn andere das nicht so gut sehen können. Ich spüre es ja.
Das kann ich voll und ganz unterschreiben. Interessanterweise sieht man auch auf hellen Fußmatten den Dreck nicht besser als auf dunklen. Eher umgekehrt. Mein nächster wird definitiv helle Innenausstattung haben.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Wegen der Pflege sollte man eine Farbwahl nicht bereuen. Es gibt nur dreckige oder saubere Autos. Ich wäre mit einem dreckigen Wagen auch dann todunglücklich, wenn andere das nicht so gut sehen können. Ich spüre es ja.
Sehe ich auch so. Trotzdem sieht ein schwarzer Wagen nach einigen Maschinenwäschen verkratzter aus, als es bei einer silbernen Lackierung der Fall ist. Natürlich sind beide Lackierungen gleichermaßen verkratzt, allerdings sieht man die Kratzer beim silbernen Fahrzeug selbst nach genauer Betrachtung kaum. Da hilft auch kein Nanolack, wie mein aktueller 211 beweist. Der Lack hat zwar nach über zwei Jahren einen schönen Tiefenglanz, aber trotzdem viele Kratzer.
Ich hatte mich zunächst auf den sierragrauen Innenraum festgelegt, die Außenfarbe war zweitrangig und sollte lediglich zum Innenraum passen. Denn der sierragraue
Innenraum wirkt großzügiger und die Kombination mit Vogelaugenahorn schwarz sieht einfach super aus. Also habe ich Obsidianschwarz gewählt, weil so ein schöner Kontrast entsteht - ist halt eine klassische Farbkombination. In Obsidianschwarz sieht der W211 m.E. noch am schönsten aus, Pflege hin- oder her.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Gut, weil es hier um ein konkretes Thema geht, will ich mal: Ich habe einen sierragrauen MOPF mit sierragrauen Fußmatten. Das Grau der Matten und Teppiche scheint mir in der Tat etwas dunkler zu sein, als bei den Vor-MOPF. Das ist aber kein Fehler. Schwarze Fußmatten fände ich unpassend.
Ich glaub ich werd doch noch Hausmeister 😁 😁
Der Lausbub hat Bilder gepostet, muss ich gleich mal ins Tagebuch schreiben.....
Das gefällt mir mit dem dunkelgrauen Einlagen im Fußraum, bei mir ist das alles Hell und empfindlich.
Auch der Schalter für das Licht und die Lenksäule sind jetzt Dunkel gehalten.
Dazu passen keine schwarzen Fußmatten, es war mir wie schon erwähnt klar, das DC Fußmatten in Austattungsfarbe bereit hält.
Du wirst im Gegensatz zu den schwarzen Auto´s im Sommer den Unterschied merken, hell + hell wärmt sich nicht so auf. Mein Silberner mit schwarzem Leder war schon ne Katastrophe...
Ich finde Sierragrau passt wunderbar zu silbernen Auto´s, obwohl Cubanit nicht so mein Fall ist, finde ich das Du eine gute Kombi gewählt hast.
Die Türpins und einige Details konnte ich schon erkennen, hast Du noch ein paar Nahaufnahmen ?? 😁 😁
Habe auch das "normale" sierragraue Leder und schwarz uni 040. Bin bisher sehr zufrieden, besuche nur Handwaschanlagen oder Softwaschanlagen. Sicher sieht man die kratzer deutlich mehr wie bei silber, allerdings sind zwischen Nano und nicht Nanolack welten!
Nur wer den schwarzen in einer richtigen Bürstenwaschanlage wäscht, der hat sehr schnell probleme.
Zitat:
Auch der Schalter für das Licht und die Lenksäule sind jetzt Dunkel gehalten.
Das finde ich schade seit Mopf.
Früher war im grauen Auto der Randbereich um den Lichtschalter auch grau, nun in schwarz wirkt auf mich etwas aufgesetzt. Aber gut, es gibt schlimmeres.
Grüsse
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Früher war im grauen Auto der Randbereich um den Lichtschalter auch grau, nun in schwarz wirkt auf mich etwas aufgesetzt. Aber gut, es gibt schlimmeres.
Stimmt, mein 211 aus 2004 hat noch ein graues Tastenfeld. Auch der Bereich hinter dem Lenkrad ist beim Vor-MOPF in Ausstattungsfarbe gehalten. Das hat mir beim Vor-MOPF auch besser gefallen.
Jetzt ist nur die Frage ob das wieder eine Sparmaßnahme von DC ist, alle Schalter in einer Farbe, oder ob das unepmfindlich und nicht verdrecken soll 😁