Welche Folgen hat ein Verkehrsunfall mit Airbagzündung ?
Da ich grade von Kinnhaken durch Airbags in einem Thread hier lese, frage ich mich welche „körperlichen Missempfindungen“ oder gar Verletzungen denn so ein Airbag bei einem Unfall (also keine Fehlzündungen) verursacht.
Gemeint sind vielleicht leichte Schürfwunden, Brandverletzungen oder gebrochene/verbogene Brillengestelle …
Also wer hatte vielleicht schon mal einen „Airbagunfall“ selbst oder im Bekanntenkreis und welche Folgen gab es zu berichten, die nicht unbedingt ausschließlich auf den Unfall selbst sondern auf den Kontakt mit dem Luftsack zurückzuführen sind?
79 Antworten
Zu Brillengläsern habe ich mir mal folgendes sagen lassen, was ich aber nicht komplett nachprüfen kann:
Bei Glasgläsern ist ein Zerspringen in viele Einzelteile fast "normal" ... bei Kunststoffgläsern hängt es vom verwendeten Kunststoff sowie auch manchmal von der Glasdicke ab (gemessen am dünnsten Stück).
So sind beispielsweise Sportbrillen (Fahrrad/Ski/Tauchbrillen etc) von namhaften Herstellern meistens/häufig aus Polycarbonat (das woraus auch im Modellbau beispielsweise "Lexan"-Karossen bestehen) gefertigt, während "normale" Kunststoffgläser Marke "Extra-Dünn" also die mit einen Brechungsindex von mehr/ab 1,67 aus anderem Kunststoffmaterial bestehen, dass wiederum eine nicht so große Bruchfestigkeit haben soll wie Polycarbonat ...
Aber vielleicht weis da jemand "vom Fach" vielleicht auch noch mehr zu ...
hm... das macht mich jetzt nachdenklich... Fahre im Sommer immer mit Sonnenbrille, allerdings ist das so eine billige von nem spanischen Strandverkäufer für 5 Euro.... (und der hat da mit Sicherheit auch noch 300% Gewinn draus gemacht...)
Zitat:
Original geschrieben von koolfreeze
hm... das macht mich jetzt nachdenklich... Fahre im Sommer immer mit Sonnenbrille, allerdings ist das so eine billige von nem spanischen Strandverkäufer für 5 Euro.... (und der hat da mit Sicherheit auch noch 300% Gewinn draus gemacht...)
Naja bei denen würde ich mir auch etwas mehr sorgen machen. Die Teile brechen ja schon gerne wenn sie mal runterfallen.
Zu der Dicke, naja es kommt halt drauf an was man ausgibt. Den teuer Glässer sind mit der gleichen Schärfe oft um einiges dünner als das Standartglass.
Viel ist im Netz dazu nicht zu finden:
http://www.allianz-azt.de/.../index.html
Muss das aber ehrlichgesagt nicht selber probieren - mal gut dass ich zumindest kein Raucher bin.
Gruß Meik
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Zu der Dicke, naja es kommt halt drauf an was man ausgibt. Den teuer Glässer sind mit der gleichen Schärfe oft um einiges dünner als das Standartglass.
Ja, das ist richtig ... je nach angegebenen Brechungsindex 1,5 = Standarddick … und dünner dann 1,6 ... 1,67 ... 1,74 ... und bei Glas schon was mit 1,8 (meine Werteangaben sind möglicherweise längst überholt) sind da wohl die gängigen Produkte ... je dünner, desto teurer ... aber auch bei gleichem Brechungsindex gibt es da noch Unterschiede in der "Grunddicke" ..... aber ich denke, ich gleite damit etwas ab 😁
Zitat:
hm... das macht mich jetzt nachdenklich... Fahre im Sommer immer mit Sonnenbrille, allerdings ist das so eine billige von nem spanischen Strandverkäufer für 5 Euro.
.. hm ... also sicher ist nix ... aber das Teil kann schon was taugen ... nur die Möglichkeit besteht natürlich, dass es mindere Qualität ist ... und das sowohl beim Glas, über die "UVa/UVb" Filterung bis hin zur möglichen Verzerrungen des Blickfelds ....
Was mit Brillen beim Airbagaufgang passiert interessiert mich allerdings auch sehr ... denn wieviel % der Autofahrer sind zumindest gelegtliche (Sonnen)Brillen-Träger ... ich denke die %Zahl ist hoch ...
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
Ja, das ist richtig ... je nach angegebenen Brechungsindex 1,5 = Standarddick … und dünner dann 1,6 ... 1,67 ... 1,74 ... und bei Glas schon was mit 1,8 (meine Werteangaben sind möglicherweise längst überholt) sind da wohl die gängigen Produkte ... je dünner, desto teurer ... aber auch bei gleichem Brechungsindex gibt es da noch Unterschiede in der "Grunddicke" ..... aber ich denke, ich gleite damit etwas ab 😁
Die Werte weis ich nicht so genau. Aber für die dünnen Gläser darf ich immer jede Menge hinlegen. Aber auch von der Optik her sind die viel viel besser als Standart.
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
Zu Brillengläsern habe ich mir mal folgendes sagen lassen, was ich aber nicht komplett nachprüfen kann:Bei Glasgläsern ist ein Zerspringen in viele Einzelteile fast "normal" ... bei Kunststoffgläsern hängt es vom verwendeten Kunststoff
Demnach sind Kunststoffgläser wohl in jedem Fall zu empfehlen...
😉
Re: Welche Folgen hat ein Verkehrsunfall mit Airbagzündung ?
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
Da ich grade von Kinnhaken durch Airbags in einem Thread hier lese, frage ich mich welche „körperlichen Missempfindungen“ oder gar Verletzungen denn so ein Airbag bei einem Unfall (also keine Fehlzündungen) verursacht.
Gemeint sind vielleicht leichte Schürfwunden, Brandverletzungen oder gebrochene/verbogene Brillengestelle …
Also wer hatte vielleicht schon mal einen „Airbagunfall“ selbst oder im Bekanntenkreis und welche Folgen gab es zu berichten, die nicht unbedingt ausschließlich auf den Unfall selbst sondern auf den Kontakt mit dem Luftsack zurückzuführen sind?
Hi, ich habe vor ungefähr 2 Monaten Kontakt mit meinem Airbag aufgenommen.
Zum Unfall sei gesagt dass es in der Stadt passiert ist und ich ungefähr 55 km/h gefahren bin. Ich kann das sehr genau nachvollziehen, weil die GRA in dem Auto mir die Geschwindigkeit digital in der MFA anzeigt und ich diese gerade angeschaltet habe nachdem ich von einem Stoppschild losgefahren bin. Mein Unfall Gegner stand eine Straße weiter und wartete auf freie Bahn aus der anderen Richtung. Zu meinem und seinem Unglück fuhr er los ohne sich zu vergewissern ob aus meiner Richtung noch einer kommt. Da es stark geregnet hatte werde ich wohl auch durch die Notbremsung nicht sehr viel Tempo abgebaut haben. Nach meiner Schätzung hab ich den anderen Wagen mit 30-40 getroffen.
Nun zum Airbag! An den Aufprall kann ich mich zum großen Teil erinnern, aber direkt nach dem Unfall hab ich mich gewundert warum der Airbag aufgegangen ist. Ich war überzeugt dass ich nicht "reingefallen" bin. Allerdings sagten mir die Feuerwehrleute dass es wohl mit Sicherheit anders war! Ich kann mich an ein Bild erinnern wo die Kappe vom Airbag halb offen ist und dann nichts mehr bis zum Stillstand.
Danach war ich ein wenig benommen und habe erstmal schnell den Wagen verlassen wollen, weil die Gase (ich hatte Nebel im Auto) vom Airbag 1. sehr warm waren und 2. schwer einzuatmen waren. Ich verspürte am linken unter Arm ein leichtes ziehen aber verbrannt war nichts. Direkt nach dem Unfall ging es mir relativ schnell wieder gut. Bis ich ungefähr 2 Stunden später Schwindel und schmerz in der Brust verspürte. Die Prellung vom Gurt spürte ich schon in dieser Nacht, das Schleudertrauma meldete sich erst 2 Tage später. Die Nackenschmerzen sind noch immer da. Seitdem Unfall habe ich auch das Gefühl das ich ein wenig gedämpfter Höre und ich höre auch sehr deutlich ein Piepen das definitiv vorher nicht da war.
Von Navi Geräten an der Scheibe halte ich sowieso nicht, aber ich denke die werden nicht zwischen Körper und Airbag kommen, aber mit Sicherheit durchs Auto fliegen. Denn sogar mein Innenspiegel ist halb raus gebrochen. Denke der hat vom Airbag auch einen schlag bekommen (wie auf dem Bild zu sehen).
gruß SirBIB
http://img336.imageshack.us/img336/7164/dsc00062ex4.jpg
http://img348.imageshack.us/img348/2175/dsc00063pd4.jpg
@SirBIB … Danke für den eigenen Erfahrungsbericht.
Vorweg schon mal die besten Wünsche, damit auch die Nachbleibsel des Unfalls (Nackenschmerzen und leichter Tinnitus) mal so rasch wie möglich verschwinden.
Die auf den Bildern zu erkennende Beschädigung der Windschutzscheibe (habe ich schon mehrfach bei Unfallwagen gesehen) spricht jedenfalls gegen eine Navibefestigung oder ähnlichem an der Frontscheibe. (auch wenn diese Geräte nicht immer direkt, wie Du auch sagtest, zwischen Körper und Luftsack kommen)
Der Gurtstraffer (auch explosive Patrone, soweit ich weis) hat also auch einen „nachhaltigen“ Eindruck hinterlassen … den habe ich in meiner Fragestellung vergessen zu erwähnen ... denn das scheint auch von Bedeutung zu sein … es gibt ja wohl auch dort mehrstufig straffende Systeme, die nicht immer voll einsetzten ?!?
Soweit ich richtig gelesen habe bist(warst zur Unfallzeit) Du allerdings kein (Sonnen)Brillenträger …
Es gab also keine leichten „äußerlichen“ Verletzungen/Abschürfungen am Kopf/Nase?
@SirBIB
Auch von mir die besten Genesungswünsche
und Danke für den authentischen Bericht.
Der Schaden an der Frontscheibe dürfte vom Beifahrerairbag verursacht worden sein.
Hattest Du einen Mitfahrer, SirBIB?
Bei den Schmerzen am linken Unterarm dürfte es sich um eine Prellung als Resultat des sich explosionsartig aufblähenden Luftsacks handeln.
Die Gurtbandprellung gibt´s auch ohne Gurtstraffer sowie auch mit Gurtkraftbegrenzer, btw. Die ist einem bei einem Unfall mit Airbagauslösung so gut wie sicher...
Zu etwaigen Verbrennungen durch austretende Airbaggase: die Austrittsöffnungen sind heuer idR hinten.
Ich schließe mich den Genesungswünschen an und auch ich stell mir die Frage ob da ein Beifahrer an Bord war. Der Beifahrerairbag ist ja auch geöffnet.
Hallo,
2 Berichte:
1. Polo 6N, schleudern, Strassengraben, Airbagzündung, mehrfacher Überschlag auf nem Acker. Auto nicht mehr wiederzuerkennen, Dach eingedrückt, Motorblock an Verankerung gerissen.
Der Fahrer hatte sichtbare Verbrennungen an den Unterarmen und ein leicht gerötetes Gesicht, bei Beifahrer war nur das Gesicht etwas gerötet. Sonst keine weiteren Verletzungen, hatten beide nen guten Schutzengel (Freunde von mir.)
2. Golf 5: Wird bei Tempo 70 die Vorfahrt genommen, Kollision mit dem Auto aus der Seitenstrasse nahezu ungebremst, aber mit der vollen Breite des Golfs.
Fahrerin (Bekannte) kann sich fast an nichts mehr erinnern, nur noch daran das ihre Beine einige Minuten nach dem Crash noch taub waren.
Keine Verbrennungen (trug langärmlige Sachen), aber ein gebrochenes Schienbein, diverse Schnittwunden an den Knien, einen blauen Fleck von Becken bis Schulter (eben da wo der Gurt herläuft) und ein gebrochenes Brustbein. Heftige Verletzungen, grad für ein so modernes Auto, aber in Anbetracht der Schwere des Unfalles doch eher glimpflich.
der Habicht
Kumpel hats auch geschaft mit 70km/h von der Strasse überschlagen. Auch gut eingedrückt, Airbag hat keiner gezündet.
Anderes Beispiel Auffahrunfall an der Kreuzung mit etwa 20 km/h Airbag ging auf.
Hat wohl auch oft was mit Zufall zu tun das die Wucht genug ist das der Sensor zur Zündung frei gibt.