1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Welche Filterölpumpe?

Welche Filterölpumpe?

VW Käfer 1302

Morschen ihr Luftgekühlten!

Wie der ein oder andere aufmerksame Leser mitbekommen hat, baue ich grade einen 2-Liter Limbach für meinen 1302er zusammen. In meiner Frage geht es jetzt speziell um die Filterölpumpen. Ich plane ja meinen Ölfilter ins Radhaus zu legen und hatt ursprünglich vorgesehn den in-out-Pumpendeckel aus Alu zu verbauen. Der läuft mit der Zeit ja ein und es kommt zu Öldruckverlust! Nun hat mich ein Kumpel auf ne gute Idee gebracht... für die Filterölpumpen gibt es nämlich diesen schönen Adapter von Sandtler:

http://www.sandtler24.de/sandtler/filter-abdeckplatte-631.html

Mit dem kann ich ja dann wunderbar die Schläuche von der Filterölpumpe zum Filter im Radhaus legen. Die Filterölpumpen sind ja meines Wissens nach aus Stahlguss und halten länger. Ist ja auch ne günstige Alternative zum richtigen Full-Flow-System mit dem Ausgang an der Pumpe und dem Rücklauf im Motorgehäuse. Nun stellt sich mir aber die Frage welche Filterölpumpe zu empfehlen ist? Die 1600i Filterpumpe?

http://de.hoffmann-speedster.com/.../...-30mm-mexiko-4-bolzen-8.71?...

Oder diese hier?

http://de.hoffmann-speedster.com/.../...0mm-4-bolzen-8.71-m.filter?...

Ich hoffe ihr könnt mir mit einem guten Rat zur Seite stehn. :-)

Grüße aus Karlsruhe
Mark

21 Antworten

Keine Ahnung wie du das geschafft hast,aber so kann das nicht funktionieren.
Entweder hast du die Führungsstifte gar nicht eingebaut und nur den Deckel zur falschen Seite gesetzt oder du hast es geschafft das ganze Pumpengehäuse falschrum einzusetzen.Allerdings ist so jeder Ölkanal nun dicht.Wenn du den startest geht irgendwas hoch.....

Die Bohrung für Drucköl muß links sitzen,da wo der Hauptölkanal im Gehäuse zu sehen ist.

Vari-Mann

Img-9901

Die Filterpumpen bestehen ja aus einer fast "normalen" Pumpe und dem aufgesetzten Deckel alias Filterträger.

Jep, kann man problemlos falsch verbauen.

Dann geht er hoch, wortwörtlich. Halt schon mal Ölbindemittel bereit...

Danke für die schnellen Antworten.
Die Sache hat mir keine Ruhe gelassen...Habe die Pumpe grade Abmontiert und festgestellt, dass der Ölpumpendeckel tatsächlich falschherum motiert war. Schande über mich :🙄😕

Leider stößt die Pumpe jetzt an dem Motorgehäuse an, da werde ich wohl nicht drum herum kommen einen guten Millimeter vom Pumpengehäuse abzufräsen. 🙁 Oder was meint ihr?

mfg

Säg den Stumpf am Block ab. Schau mein Bild an,da hättest du es gesehen 😉
Nicht die Pumpe schwächen.
Und schraub die konische Made aus der Pumpe und mach Dichtmasse dran,da kann sie sonst Öl raus drücken.
Aber nicht zu fest anziehen sonst sprengst du das Filtergehäuse ev.

Vari

Ähnliche Themen

Hallo, habe nochmal eine Frage zu dem Thema.

Habe heute die Mexico ACD Ölfilterpumpe geliefert bekommen.Sollte eigentlich lt.Beschreibung im Shop die Empi sein mit Gegenlager im Deckel und Überdruckventil wie am Anfang hier beschrieben.
Meine Frage, kann man die beiden qualitativ vergleichen? Immer hin ist auf der gelieferten Audi/VW Zeichen drauf.

Die ACD Pumpen sind gut. Aber für 4-Punkt Nockenwellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen