Welche Feuerlöscher habt ihr im Auto?
Moin Moin,
was fahrt ihr für Feuerlöscher in euren Autos?😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@audijazzer schrieb am 10. Juli 2019 um 14:04:52 Uhr:
wozu?? Höchstens bei Motorbrand könnte so ein Ding Sinn machen.
Ansonsten: wenn die Karre wirklich brennt, Beine unter den Arm und weg... da denk ich nicht an Löschen...
Wenn das eigene Fahrzeug qualmt oder brennt und man sich selbst befreien kann, hilfts vielleicht nicht.
Dein Feuerlöscher kann aber das Leben anderer retten, wenn diese in ihrem Fahrzeug eingeklemmt sind und deren Fahrzeug brennt.
34 Antworten
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 10. Juli 2019 um 22:22:04 Uhr:
...
Allerdings würde ich (sofern ich unverletzt aus meinem Auto raus gekommen bin) jedem, der versucht mein Auto zu löschen davon abhalten. So einen Brandschaden bekommt man zwar evtl. wieder repariert, meistens rosten die Kisten aber nach wenigen Monaten derart, das sie in kürzester Zeit sogar durch sind, da das Pulver Salze enthält, die die Korrosion fördern. Dann lieber abbrennen lassen, den Rest macht die Vollkasko.
Dann wurde aber auch nicht fachgerecht repariert, wenn der Korrosionsschutz nicht wieder hergestellt wurde.
Da das Pulver sehr fein ist und in alle Ritzen kriecht, ist eine gründliche Reinigung unwirtschaftlich.
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 11. Juli 2019 um 09:31:05 Uhr:
Es ist auch dahingestellt, ob ein Feuerlöscher wirklich was bringt.
Beispielsweise ist bei einem nichtgewerblichem Transport von 50kg Munition (Bruttomasse) oder 3kg (Nettoexplosivmasse) ein ABC Löscher mit 2kg Fassungsvermögen vorgeschrieben.
Man kommt in manchen Fällen also gar nicht drumrum, sich einen Feuerlöscher ins Auto zu legen.Ich hab mir bei IKEA für 20 Euro bei einem Anflug von Euphorie noch einen Pulverlöscher für die Küche mitgenommen. Könnte ja mal ein Fettbrand entstehen. Wenn man mal drüber nachdenkt, ist ein Pulverlöscher in dieser Situation total hirnrissig. Den Dreck hat man in jeder Ritze. Eine Löschdecke wäre günstiger und sinnvoller gewesen. Außerdem muss diese nicht regelmäßig überprüft werden.
Im Haus habe ich eine Löschdecke - in der Garage steht ein 12kg Pulver und ein 12 Kg CO² löscher...
Im Haus selbst mit Pulver?
nur letzte Wahl!
Wenn hier Menschen reden - bitte lass mein Auto abbrennen so muss ich feststellen - die haben noch nie einen KFZ BRand aus "Nächster nähe"* erlebt!
Vor Meinem Haus hat mal ein Auto gebrannt - Vom Haus Eck zum Brandherd ca 5 Meter!
Polizei kam und Löschte ... - Welche Amateure-! 2kg Löscher auf den Kühlergrill....
Erfolg? NULL!
GSD hatte ich frei und holte meinen 12kg Löscher aus dem Keller!
Motorhaube entriegelt - und die in die erste Stufe eingerastete Haube etwas angehoben - mit Brecheisen!
Dann 2 Sekunden reingehalten
Nach 1 Minute von neuen...
nach "unendlichen 10 Minuten" war dann die Feuerwehr da !Der Besitzer wenn mich angesprochen hätte - (den Wagen brennen zu lassen) wäre um eine Erfahrung reicher geworden!
So ein Gerät hat bei einer Drehbewegung einiges an Schwung!
* in der Näe bedeutet Anfangs2 -3 Meter Ein Auto in Vollbrand dann genre in 20 Meter Entfernung?!?
auf 10 Meter Entfernung fangen andere Autos zu brennen an- auf 20 Meter längere Zeit Lackschäden!
Mein Haus hätte herrlich gebrannt....
Löschen ist immer besser als abbrennen lassen. Allein schon zur Vermeidung der giftigen Qualmentwicklung. Und selbst wenn man den Brand nicht aus bekommt, kann man ihn wahrscheinlich verzögern. Im Haus bin ich auf ABF umgestiegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@v8.lover schrieb am 10. Juli 2019 um 16:39:34 Uhr:
Habe 'n 1kg ABC Pulverlöscher dabei. Aber "nur", weil ich auf LPG fahre und es 'ne uralte Venturi-Gasanlage ist. Da kanns noch zu Fehlzündungen in den Ansaugtrakt kommen, ähnlich wie Vergaser...
Bei modernen Benziner- oder Dieselfahrzeugen würde ich wohl auch keinen mitführen. Bei Oldtimern mit Vergaser schon. Da kann es den Unterschied machen, ob bei 'nem Vergaserbrand o.ä. die ganze Karre abfackelt oder man nur mal den Motorraum ordentlich reinigen muss (nach Einsatz von 'nem Pulverlöscher übrigens NICHT, NIEMALS mit Wasser!)
Da hast du wohl Recht, ich fahre aber auch einen alten Oldtimer, was der Grund für die Frage war. Ich habe jetzt bei Minimax einen passenden gefunden. Sollte für alle kleineren Brände reichen. Bei größeren würde ich auch abbrennen lassen.....
hier nochmal für euch zum nachschauen Werbelink entfernt - twindance/MT-Moderation