Welche Felgenbürste?

Hallo zusammen...

ich bin auf der Suche nach einer Felgenbürste!

Welche könnt ihr empfehlen? Ich brauche eine mit einem längeren Griff, da die Felge eine ET von 51 hat.

Danke
Gruß
Christoph

Beste Antwort im Thema

Ich kann nicht nachvollziehen, was Ihr alle an dieser EZ Detail Brush / Daytona Speedmaster Felgenbürste findet.

Habe sie jetzt seit 2 Wochen im Gebrauch. Mir ist die Bürste einfach zu weich. Auch der Stil verbiegt sich viel zu leicht und aufgrund dessen kann man zuwenig Druck auf die zu reinigenden Stellen ausüben. Außerdem spritzt es während des Reinigungsvorgangs ganz gewaltig und man sieht hinterher schön versaut aus. Würde mir diese Bürste nicht mehr kaufen.

Gruß
Richy

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kasemattenede



Reicht dann nicht auch der vorsichtige Einsatz des  Hochdruckreinigers ? 
Richtig

sauber werden sie nur durch abwischen. Der HDR reicht nur für den groben Staub.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe



Zitat:

Original geschrieben von kasemattenede



Reicht dann nicht auch der vorsichtige Einsatz des  Hochdruckreinigers ? 
Richtig sauber werden sie nur durch abwischen. Der HDR reicht nur für den groben Staub.

Und mit dem HDR kommt man auch nicht überall hin (hinter der Speiche das Felgenbett z.B.).

Ich reinige die Felgen auch wenigstens alle 2 Wochen, oft sogar jede Woche.

Es ist aber auch ein Riesenunterschied zwischen den den einzelnen Fahrzeugfelgen.

Bei meinem SL, der 19-Zoll-Felgen hat, ist die Reinigung relativ problemlos, auch das Innenbett lässt sich prima reinigen.

Beim 1er BMW, der 18-Zoll-Felgen hat, sollte man meinen, dass rein von der Optik her, die Felgen auch sehr einfach zu reinigen sind. Dem ist aber nicht so, da brech ich mir immer fast einen ab.

Aufgrund der regelmässigen Reinigungsvorgänge habe ich noch nie Felgenreiniger benutzt. Ging bisher immer gut mit Autoshampoo.

Mit der neuen Felgenbürste muss ich mich anscheinend erst noch anfreunden.

Ich hab bisher eine "Felgenbürste" benutzt, die eigentlich für den Einsatz an einer Felge gar nicht vorgesehen ist und aufgrund dessen der Verschleiss relativ hoch ist. Vom Reinigungseffekt her war sie aber ideal. Es handelte sich um eine Bürste, die eigentlich für Heizkörperreinigungen vorgesehen ist. Die Bürste ist ca. 4o cm lang, hat einen weissen Kunststoffgriff und am oberen Ende befindet sich ein gelbes rechteckiges Schaumstoffstück von ca. 10 x 15 cm mit einer Dicke von ca. 2,5 cm. Man kommt damit fast überall hin. Der wunde Punkt ist halt das Schaumstoffstück, das relativ schnell einreißt.

Gruß
Richy

habe mir heute diese hier gekauft, mal sehen wie diese ist:

Felgenbürste

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Syrincs01


habe mir heute diese hier gekauft, mal sehen wie diese ist:

Felgenbürste

Das ist die sogenannte Klobürste 😛.

😁😁😁

meine Frau hat heute bei Lupus meine Bestellung abgeholt ich hatte unter anderem diese Bürste und 2 grosse Eimer bestellt...#

als sie daheime ankam sagte sie, warum ich ausziehen will...

ich so, häää..warum??

Sie dann ganz trocken, naja das klo (eimer) und die Klobürste haste ja schon:-)))

Ich hab die kleine Daytona Mini und bin damit auch durchaus zufrieden. Fürs Felgenbett empfinde ich sie allerdings als "grenzwertig", weil zu klein. Womit reinigt ihr eigentlich das Felgenbett?

Zitat:

Original geschrieben von bergarbiker


Ich hab die kleine Daytona Mini und bin damit auch durchaus zufrieden. Fürs Felgenbett empfinde ich sie allerdings als "grenzwertig", weil zu klein. Womit reinigt ihr eigentlich das Felgenbett?

Was willst du anderes als das Felgenbett mit der Daytona reinigen? Für den Felgenstern ist sie sehr ungeeignet, dafür habe ich ne Mothers Bürste, aber meistens reichts mit dem Waschhandschuh. Mir reicht die Mini auch bei meinen 18" und 225er Reifen fürs Felgenbett, mit der großen würde ich vorne kaum an dem Bremssattel vorbei kommen.

Ich habe die große Daytona Speedmaster und komme damit wunderbar zurecht. Sie passt auch zwischen Felge und Bremssattel, wobei da bei meinem schon mind. 1cm Platz ist 😉 Die Mini ist für schmale Felgen oder vornehmlich fürs Mopped...

Zitat:

Original geschrieben von Rychy


Ich kann nicht nachvollziehen, was Ihr alle an dieser EZ Detail Brush / Daytona Speedmaster Felgenbürste findet.

Ich kann nicht nachvollziehen, was

an der Bürste

schlecht ist?!

Zitat:

Original geschrieben von Rychy


Mir ist die Bürste einfach zu weich. Auch der Stil verbiegt sich viel zu leicht und aufgrund dessen kann man zuwenig Druck auf die zu reinigenden Stellen ausüben.

Du sollst ja auch keinen Druck ausüben... brauchst du Druck,ist die Versiegelung Schrott, oder der Felgenreiniger.

Zitat:

Original geschrieben von Rychy


Außerdem spritzt es während des Reinigungsvorgangs ganz gewaltig und man sieht hinterher schön versaut aus. Würde mir diese Bürste nicht mehr kaufen.

Man sollte die Bürste vor dem Felgen reinigen in warmes Wasser einlegen. Beim Reinigungsvorgang an sich sollte man die Physik beachten... rupft man wie ein Wilder an der Bürste, um sie zwischen den Speichen raus zu bekommen, bleiben die Fasern erst mal hängen. Ab einem gewissen Punkt kommen sie mit "Wucht" raus und da sie die Flüssigkeit nicht halten können, wird diese gegen den Benutzer geschleudert.

Fazit, wie so oft, ist nicht die Bürste Schrott, sondern der Anwender sollte mal hinterfragen, ob er die Bürste richtig nutzt 😉 Nichts für ungut, den Fehler machen viele Leute, aber man sollte nicht auf das zweifelsfrei gute Produkt schimpfen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe



2. Nicht rein und raus, sondern einmal rein, links und rechts wischen, dann l a n g s a m wieder rausziehen.

Mit ´ner Felgenbürste 😕😁

Sorry, OT aber ich konnte es mir nicht verkneifen. 😛

War ja klar, dass sowas kommen musste.😛

Hi,

welche Felgenbürste kommt wahrscheinlich ein klein wenig auf die Felge an die man am Auto montiert hat. Ich komme ganz gut mit einem Billig-Spaghettie Handschuh (so ein Microfaser China Handschuh) klar,damit kann ich auch an die Hinterseite der Felgen greifen. Mit der angebeteten super Bürste "EZ Detail Brush / Daytona" bin ich gar nicht klar gekommen - habe die wieder verschenkt. Damit sieht man aus wie eine Sau, das Ding spritzt beim rausziehen ... Man kann sich natürlich Zeit nehmen ... Für mich eine Fehlkonstruktion.
Ich habe noch eine große Billig-Felgenbürste und die Wheel Woolies Felgenbürsten - die sind allerdings ziemlich teuer ...

Grüße

Helge

Also ich gehe jede Wette ein, dass man mit der Daytona schneller und gründlicher die Felgenbetten putzen kann und sich dabei weniger einsaut, wie mit einem MF Handschuh.
Wegen den Wheel Woolies war ich auch schon mal am überlegen, suche die für andere Zwecke, aber der Preis für den aufgespießten Hamster ist wohl mal ziemlich übertrieben 🙄

Ich denke, dass es stark auf die zu reinigende Felge ankommt und sich nicht verallgemeinern lässt. Bei meinem 17" OEM Felgen habe ich keine Chance, das Felgenbett mit dem Waschhandschuh vernünftig zu reinigen. Gibt mir jemand endlich mal das nötige Kleingeld für einen Satz AMG Styling VI Felgen in 18" oder 19", sieht das bestimmt anders aus 😉

Gruss DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Also ich gehe jede Wette ein, dass man mit der Daytona schneller und gründlicher die Felgenbetten putzen kann und sich dabei weniger einsaut, wie mit einem MF Handschuh.
Wegen den Wheel Woolies war ich auch schon mal am überlegen, suche die für andere Zwecke, aber der Preis für den aufgespießten Hamster ist wohl mal ziemlich übertrieben 🙄

Fürs Felgenbrett nehme ich die Woolies - geht schnell und spritzt nicht beim rausziehen :-)

Aber für die Aussenseite der Felgen (egalob 17 oder 19Zoll) entweder ne grosse Felgenbürste oder der Spaghettie Handschuh. Hmm ob Du mit der Daytona schneller bist weißich nicht, so lang bin ich da auch nicht unterwegs. Einsauen tue ich mich jedenfalls nicht. Der aufgespeisste Hamster ist aber in der Tat eigentlich zu teuer, aber nicht schlecht. Von Valet pro gibt es nich eine Bürste mit der man ganz gut ins Felgenbett kommt bei kleineren Felgen, weiß grade nicht wie die heisst. Hat glaube ichunter 10 Euro gekostet das Ding.

Grüße

Helge

Deine Antwort
Ähnliche Themen