Welche Felgen und Reifen für 325 Ci ?
Tag alle zusammen.
Werde mir die Tage einen 325 CI Bj. 2002 kaufen, jedoch braucht Er komplett neue Sommerreifen.
Dazu würde Ich mir gerne auch Felgen kaufen, im Optimalfall , gebrauchte in einem guten Zustand um nicht viel ausgeben zu müssen.
Zur Zeit steht er noch auf folgenden Stahlfelgen :
http://www.directupload.net/file/d/3708/49wmkana_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3708/beaebdrt_jpg.htm
Habe noch nicht wirklich die Erfahrung mit anderen Fahrzeugen, da ich seit 4 Jahren noch meinen Erstwagen, einen Audi 80 2,0l fahre und bisher noch nicht ausser einem Satz Winterreifen anschaffen musste.
Werde ihn die meiste Zeit in der Innenstadt und auf Landstrassen fahren, die Autobahn wird er wohl nur ein paar mal im Monat sehen, entsprechend würde ich gerne eure Vorschläge hören :
Welche Sommerreifen sollte ich mir holen und welchen Vorteil haben die im Vergleich zu anderen (Es dürfen ruhig gute Markenreifen sein auf die man sich (vor allem bei Regen / Nässe ) verlassen kann).
Was für Felgen würden zu dem Auto passen ? Habt ihr evntl. Bilder wo man das sehen kann ?
Gibt es abgesehen vom Aussehen noch Unterschiede , z.B. Fahrverhalten , wenn man größere Felgen nimmt ( 17" / 18" ) ?
Hoffe jemand kann mir auf die schnelle weiterhelfen, da ich nächste Woche das Fahrzeug schon anmelden will.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von romanusko
Wie schon geschrieben, habe ich diese Trainings schon mehrmals gemacht.@ Themenstarter: Ich klinke mich leider aus deinem Thead aus, die Knallerbsen sind einfach zu heftig hier, fahren sicherlich alle mit von ATU-Spezialisten empfohlenen Bremsanlagen der Marke ATE oder haben noch Serie verbaut, und denken, das Non+Ultra montiert zu haben. Es gibt besseres Material, und wesentlich besseres Material. d.h. bessere Verzögerung. Und da spreche ich noch nicht mal von Brembo oder Keramik. Damit erreicht man eben ganz andere Verzögerungswerte als mit Serie. Und solange ein Reifen diese enormen Verzögerungskräfte auf die Straße übertragen können, bleibt nunmal das ABS aus. Der Conti hat es bei meinem Material geschafft.
Eine Bremsanlage ist immer dann noch nicht ausgereizt, wenn die physikalische Kraft der Bewegung in Wärme gewandelt und diese Wärme abgeleitet werden kann. Je besser das funktioniert, desto kürzer ist der Bremsweg.Verstehst? Ihr gegenseitigen Dankeklicker???
Ihr seid einfach nicht meine Gesprächspartner, checkt es einfach!
Du schnallst es einfach nicht. Der geistige Dünnschiss, den du hier von dir gibst, zieht sich doch durch fast alle deine Beiträge hier im Forum.
Du hast doch in einem deiner Beiträge selbst festgestellt, daß einige deiner Beiträge momentan ziemlich kritisch beäugt werden. Frag dich mal selbst, warum!
Du solltest es besser ab und zu mal mit
Dieter Nurhalten!
20 Antworten
Ist echt lustig (oder doch erschreckend) wie dumm manche Menschen sind...aber egal.
@TE
Schau dir doch mal den Felgenkatalog KLICK MICH an und such dir nette Originale dann in der Bucht/Kleinanzeigen etc. raus. 😉
Ich bedanke mich erstmal an der Beteiligung und an den Vorschlägen.
Hatte eigentlich nicht vor ,dass hier so eine hitzige Diskussion entsteht. Man sollte auch nicht gleich beleidigend werden , erst recht wenn man mehr Erfahrung und Kenntnisse in dem Bereich hat.
In dem Fall kann man dieses Wissen auch nutzen um die Beiträge anderer Leute sachlich zu widerlegen.
Meines Wissens nach, würde sich das ABS anders verhalten je nachdem welche Ersatzteile man einbaut ( in dem Fall wohl die Bremsen ) da sich der Wagen dann entsprechend - im Vergleich zu den Originalteilen für welche er konzipiert ist - anders verhält. Aber trotzdem sollte das ABS ab einem gewissen Punkt reingehen, was beim alltäglichen Bremsen eigentlich nie passiert.
Ich , mit meinen jungen 5 Jahren unfallfreie Fahrerfahrung, habe nur 2 mal persönlich das ABS in Aktion erlebt, ohne ein Fahrsicherheitstraining absolviert zu haben ( werde ich mit dem Neuen auf jedenfall nachholen wenn neue Reifen drauf sind).
Bei den Reifen bin ich immer noch am schauen da ich mir noch nicht ganz sicher bin wie ich da verfahren werde.
Eine der Möglichkeiten wäre , mir auf die 16 Zoll original Alufelgen neue Reifen zu kaufen und bis Oktober damit zu fahren ( den Tests nach bin ich bisher bei Conti SportContact 5 oder Michelin PilotSport 3 , ausser jemand kann mir was ähnlich gutes zu deutlich geringeren Preisen empfehlen ). Wenn das anschliessende Budget es dann hergibt kommen für den nächsten Sommer passende 17" Alufelgen dazu und ebenso neue Reifen gleich, oder ähnlich den genannten. Die originalen 16" würde ich dann mit den 2 Monate gefahrenen Reifen wieder verkaufen.
Oder aber ich fahre die 2 Monate noch die alten Winterreifen auf den häßlichen Stahlfelgen kaputt und suche gleich nach Kompletträdern ( evntl. gut erhaltene gebrauchte).
Alles in allem, will ich eigentlich nur gute sichere und zuverlässige Reifen haben, und wenn es das Budget noch hergibt dezente passende Alufelgen, die nicht unnötig auffallen aber das Auto im Gesamteindruck dann doch schöner machen.
Habe am Samstag mal bei uns im örtlichen Reifenhaus von "point S" ein Angebot eingeholt.
Haben mir einen Preisvorschlag mitgegeben für 225/45 ZR 17 94W TL XL Sport SummerStar 2 - eine Tochter von Conti und ihre Hausmarke. Kostenpunkt pro Reifen ca 84€ NETTO ! , wobei ich im Internet für den Bruttopreis (+17 € ) schon fast die Conti oder Michelin Reifen kriegen würde. Bei den Tests haben die SummerStar auch nicht sonderlich gut abgeschnitten. Also eigentlich blödsinn.
Was ich im Abschluss noch dazu gerne wissen würde : soll ich mir Reifen mit den Maßen 225/45 ZR 17 holen oder habt ihr andere Vorschläge ? Und wichtig zu wissen wäre es ob das ABS und ESP des BMW's auch gut mit den Reifen klarkommt.
Zitat:
Original geschrieben von Spezializd
Habe am Samstag mal bei uns im örtlichen Reifenhaus von "point S" ein Angebot eingeholt.
Haben mir einen Preisvorschlag mitgegeben für 225/45 ZR 17 94W TL XL Sport SummerStar 2 - eine Tochter von Conti und ihre Hausmarke. Kostenpunkt pro Reifen ca 84€ NETTO ! , wobei ich im Internet für den Bruttopreis (+17 € ) schon fast die Conti oder Michelin Reifen kriegen würde. Bei den Tests haben die SummerStar auch nicht sonderlich gut abgeschnitten. Also eigentlich blödsinn.
Was ich im Abschluss noch dazu gerne wissen würde : soll ich mir Reifen mit den Maßen 225/45 ZR 17 holen oder habt ihr andere Vorschläge ? Und wichtig zu wissen wäre es ob das ABS und ESP des BMW's auch gut mit den Reifen klarkommt.
Also wenn die "Marken"-Reifen kaum mehr kosten, als die, von denen du einen Preis bei deinem RH bekommen hast , würde ich eher zu den Markenreifen tendieren. Welche, musst du selbst entscheiden.
ABS und ESP arbeitet mit jedem Reifen. Wann die elektronischen Helfer einsetzen, hängt aber immer auch vom Reifen selbst ab. Wenn ein Reifen wenig Grip/Seitenkräfte aufbaut, regelt das ESP und auch das ABS durchaus etwas früher und vielleicht auch agressiver, aber es wird geregelt.
Ich fahre die Styling 97 (17" Mischbereifung) und bis auf Nachziehen von Spurrillen habe ich keine Probleme mit den elektronischen Helferlein.
Guck doch einfach mal in den oben gelisteten Felgenkatalog und durchstöber das Internet.
Originale gebrauchte Kompletträder kommen immer günstiger als alles neu zu kaufen.
Ich persönlich liebe ja die V72 (18" Mischbereifung) am E46.
Ähnliche Themen
Dank euch für die Tipps werde bis nächste Woche noch einiges anschauen.
Auto wurde heute gekauft und angemeldet. Am Samstag wird es Aufbereitet ( Innenraum, Lack auffrischung , Verdeck gereinigt und impregniert ).
Fährt sich soweit recht angenehm und macht Spass, jedoch merkt man die alten Winterreifen beim fahren doch ziemlich.
Mischbereifung werde ich mir wohl nicht anschaffen, da - wie es schon gesagt wurde - ich die Räder nicht mehr durchtauschen kann und es auch deutlich teurer kommt als nötig. Mir ist es lieber das Geld in die Instandhaltung des BMW'S zu investieren als in die Optik.
Werde also wohl bei 17 Zoll verbleiben.
War heute auch bei einem Reifenhändler in der Ortschaft. So guten Service und Beratung sehr selten gesehen. Führen alle Marken (premium wie auch preiswertere , aber nicht irgendwelchen billigen Chinanachbauten) und der Preis war auch nicht übertrieben. 120€ für top Michelin Reifen und Felgen kann ich mir auch welche auf deren Seite in einem 3D Simulator anschauen - oder bei den Herstellern selbst. Hat mir empfohlen nach Felgen zu schauen die zwar für diesen BMW hergestellt werden aber eben keine Originalfelgen sind sondern von den Herstellern nachgebaut werden ( BMW Logos kann man dann selber kaufen und einbauen da der passenden "Sockel" vorhanden ist). Da bin ich vom Preis her auch zwischen 100-130€ für recht ordentlich aussehende Felgen. Wuchten , wechseln unsw. hat er mir mit 10€ berechnet. Eigentlich ein gutes Angebot.
Was haltet ihr von der ganzen Sache ?
Werde die Felgen mal hier verlinken wenn ich welche gefunden habe und würde dann auch dazu gern eure Meinung hören.
Guck doch einfach mal bitte die bekannten Börsen etc. durch. Ich habe meine Styling97 mit neuen Contis für 400€ geschossen.