welche Felgen?
Ich habe mir einen 1303 zum Aufarbeiten geholt.
Ich habe im moment diese Felgen:
http://upload.wikimedia.org/.../VW_1303_Cabrio_%2808.07.2007%29.jpg
ich suche aber nach diesen hier:
http://www.ravus.de/.../8aaf8bdeea25b3c6febf0ef84553a7ac_5.jpg
welche sind das? und hatte nicht ein käfer aus den 60ern oder sogar der T1 solche Felgen?
Bei wikipedia finde ich diesen hier:
http://upload.wikimedia.org/.../VW_Kaefer_front_20071001.jpg
Also es geht um die Felgen aus dem zweiten Link. Die suche ich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mark1302ls
Doe 5 1/2 ET 26 bekomst du auch lokker eingetragen.🙂
Gr. Mark
Nicht, wenn er die neuere Achse hat, dann ist bei ET34 Schluß!
Und wenn ich das richtig gelesen habe, hat der TE die 2-Punkt Aufnahme.
Edit: Gerade nochmal gelesen, er hat doch die 3-Punkt aufnahme der Achse, somit ist ET 25/26 wirklich kein Problem!
48 Antworten
Meine ist nür vorne 40 tiefer das reicht auch für mich. 😁😁
Bekomst locker eingetragen.🙂
Und der Walter VW71 Fahrt ein 1302.😉
@Walter TS hat ein 1303. mit vorne 1302-03 Federbeinen 3 punt 😁😁
Gr. Mark
achso. ich meinte jetzt wegen dem sturz an der hinterachse. ich wollte entweder 2 oder 4 cm.
aber vll auch breitere Kotflügel benutzen.
Habe auch schon überlegt, ob man dann vorne auch ET16 macht. Aber das wirkt vll. nicht. Hab sowas noch nie gesehen.
Auch habe ich keine Ahnung, wie es wohl aussehen würde, wenn ich nur hinten die Kotflügel 2cm breiter nehmen würde und dann 215er oder 225 auf ET16.
Theoretisch könnte ich die Fragerei hier endlos weiterführen. Ich mag den Look von den niedrigen einpresstiefen bei den Kappenfelgen.
Richtig cool wäre auch eine 16 oder 17 zoll chromfelge mit Niederquerschnittsreifen. Aber sowas gibt es wohl nicht.
Also wie tief müsste ich die Hinterachse legen, damit der Sturz optimal ist und wie wäre das mit den breiteren Kotflügeln?
Habt ihr auch breitere Kotflügel?
Könnte dir diese Kombination vorschlagen wenn es so aussehen soll wie auf dem 2. Link. Die "normalen Radkappen Stahlfelgen. Schwarz Matt Pulverbeschichtet. Dazu Baby Mooncaps und die Ravus Reifenzierringe. Die kommen mit einem Chromring für die entsprechende Felge. Die beraten einen auch telefonisch....
Das Pulverbeschichten hätte ich mir auch sparen können. War allerdings zu faul die Felgen selber aufzubereiten.....
MfG
Die Weißwandzierringe werde ich wohl weglassen, weil ich komplett verchromte Babymoon-Felgen haben möchte.
Alleridngs haben es mir jetzt die 7x15 ET16 angetan. Am liebsten hätte ich die nicht nur hinten sondern auch vorne. Vorne mit 195er und hinten mit 215er.
Da müsste ich wissen, wieviel breiter die Kotflügel sein müssten.