Welche Felgen sollte ich mir kaufen und welcher Preis ist OK?
Ich schaue mich gerade nach neuen Felgen für den Sommer um, da mir die alten Felgen, die auf dem Auto waren, als ich es mir gekauft habe, nicht gefallen.
Als ich bei verschiedenen Seiten im Internet geschaut habe, ist mir aufgefallen, dass ein Satz Reifen mind. 1.200 bis 1.500 Euro kostet.
Sind das normale Preis für Felgen für ein Auto.
Sonst kann ich mir gleich originale S-Line Felgen von Audi kaufen, weil die das Gleiche kosten.
Ich fahre übrigens ein deutsches Premiumfahrzeug, falls das eine Rolle spielen sollte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wer billig kauft,kauft zweimal. Einmal das billige Produkt und dann wird festgestellt das es nichts taugt, folge es wird dann was vernünftiges gekauft. Teurer ist es dann allemal.Zitat:
Original geschrieben von Wienerkuchen
Bevor ich so viel Geld ausgebe, kaufe ich mir lieber billige China-Gummis und lass die auf die teuren Felgen drüber ziehen.
Seltsame Einstellung und sie gibt doch zu denken, da war genug Geld für ein "premium"-Fahrzeug da, aber für die Sicherheit und gute Reifen fehlt das Geld. Sieht man auch nicht auf Anhieb, die großen Felgen schon. Aber jeder soll so machen wie es es für richtig hält....
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wienerkuchen
Ich habe nicht behauptet, dass ich mit meinem Auto jemanden beeindrucken kann, sonder bin lediglich auf die Behauptung eingegangen, dass es irgendjemanden interessieren würde, welche Reifen von welcher Marke man fährt.
Warum kaufst du dann nicht Reifen die im Notfall auch die entsprechende Performance bieten? Ich kaufe mir lieber 18" statt 20" und dafür Reifen mit sehr guter Leistung, auch wenn dann der Nachbar denkt ich könne mir kein richtiges Premium leisten...
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Warum kaufst du dann nicht Reifen die im Notfall auch die entsprechende Performance bieten? Ich kaufe mir lieber 18" statt 20" und dafür Reifen mit sehr guter Leistung, auch wenn dann der Nachbar denkt ich könne mir kein richtiges Premium leisten...Zitat:
Original geschrieben von Wienerkuchen
Ich habe nicht behauptet, dass ich mit meinem Auto jemanden beeindrucken kann, sonder bin lediglich auf die Behauptung eingegangen, dass es irgendjemanden interessieren würde, welche Reifen von welcher Marke man fährt.
Auch wenn mein Nachbar 5-er Touring und seine Gattin RR Evoque fährt, wird er mich deshalb nicht belächeln.
Abgesehen davon habe ich noch nie nachgeschaut, welche Reifen mein Nachbar montiert hat.
Ich freue mich immer, wenn ich eines der beiden schönen Autos bestaunen kann.
Du kaufst also billige Chinareifen weil eh keiner schaut was für Reifen montiert sind, auch wenn dieses deutlich schlechter sind als die etablierteren Hersteller?
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Du kaufst also billige Chinareifen weil eh keiner schaut was für Reifen montiert sind, auch wenn dieses deutlich schlechter sind als die etablierteren Hersteller?
Unter Umständen schon. Ich würde sagen, dass ich es nicht ausschließe, solche Reifen zu kaufen, wenn sie wesentlich billiger als Marken-Reifen sind.
Davon abgesehen: Welche Marke/Reifen kannst du mir denn empfehlen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wienerkuchen
Woher nimmst du eigentlich die Weisheit, dass China-Reifen schlecht sind?
Man schaue sich nur die einschlägigen, objektiven, normierten und daher reproduzierbaren Ergebnisse an. Ich fahre aus Prinzip nur Continental, Dunlop, Michelin oder Pirelli bzw. inzwischen auch Hankook. Aber keinesfalls billige Chinareifen, auch wenn keiner jemals auf meine Reifenmarke schaut. Mir ist es einfach egal was andere über mein Auto denken...
Wahrscheinlich aus den allseits bekannten und beliebten Reifentests, die man in jeder Autozeitung finden kann
Zitat:
Original geschrieben von Wienerkuchen
Inwiefern sollte das billige Produkt nichts taugen?Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wer billig kauft,kauft zweimal. Einmal das billige Produkt und dann wird festgestellt das es nichts taugt, folge es wird dann was vernünftiges gekauft. Teurer ist es dann allemal.
längerer Bremsweg, schlechtere aquaplaning Eigenschaften, schnellerer Verschleiß, schlechtere Haftung.
Am besten gefahren bin ich bisher mit Goodyear, Sommer wie Winter.
Wenns billiger sein soll empfehle ich PLATIN, die werden glaub ich bei Continental produziert. Hatte ich auch schonmal drauf und die haben sich nicht schlecht gemacht. Kann aber bei deiner bevorzugten Reifengröße schon wieder anders sein.
Aber irgendwelche LingLongs, HanFengs oder wie auch immer würde ich mir nicht aufziehen, in Sachen Sicherheit soll nicht gespart werden!
Vorsicht bei dem "wird bei XX produziert" oder ist 2. Marke von YY, das sagt leider gar nichts über die Qualität aus. Goodyear ist aber in der Tat auch eine gute Marke.
Zitat:
Original geschrieben von Wienerkuchen
Woher nimmst du eigentlich die Weisheit, dass China-Reifen schlecht sind?
Ich weiß das aus Erfahrung, da beim Kauf meines letzten Autos hinten Sommerreifen von Wanli montiert waren.
Bei Trockenheit ging es einigermaßen vom Grip her, wobei das DSC damit nicht zurecht kam und sehr früh regelte.
Bei Nässe waren die Dinger aber lebensgefährlich! Keinerlei Grip, zügiges Fahren war nicht möglich. Aquaplaning auch schon bereits bei Geschwindigkeiten wo man es nicht erwarten würde.
Ich hab die Reifen dann gegen Dunlops getauscht und siehe da, sicheres Fahren auch bei Nässe und ein deutlich höheres Gripniveau.
Aus diesem Grund würde ich mir niemals solche Billigreifen kaufen, niemals! Die paar Euros für anständige Reifen muss man einfach haben, sonst ist das Auto sowieso zu teuer!
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Ich weiß das aus Erfahrung, da beim Kauf meines letzten Autos hinten Sommerreifen von Wanli montiert waren.Zitat:
Original geschrieben von Wienerkuchen
Woher nimmst du eigentlich die Weisheit, dass China-Reifen schlecht sind?Bei Trockenheit ging es einigermaßen vom Grip her, wobei das DSC damit nicht zurecht kam und sehr früh regelte.
Bei Nässe waren die Dinger aber lebensgefährlich! Keinerlei Grip, zügiges Fahren war nicht möglich. Aquaplaning auch schon bereits bei Geschwindigkeiten wo man es nicht erwarten würde.Ich hab die Reifen dann gegen Dunlops getauscht und siehe da, sicheres Fahren auch bei Nässe und ein deutlich höheres Gripniveau.
Aus diesem Grund würde ich mir niemals solche Billigreifen kaufen, niemals! Die paar Euros für anständige Reifen muss man einfach haben, sonst ist das Auto sowieso zu teuer!
Danke für die Antwort.
Kannst du mir konkret eine Reifenmarke empfehlen, die 18-Zöller für den A1 anbietet?
Welches Reifenformat willst du dort fahren? Ich dachte es geht um 20" auf dem Q5...
Allgemein sind folgende Marken immer unter den besten oder besseren Herstellern im Test:
- Michelin
- Pirelli
- Continental
- Dunlop
- Goodyear
Kommt darauf an wo und wie der Wagen benutzt wird.
Ich hatte mich trotz geringer jährlicher Fahrleistung damals für die Michelin Pilot Sport 3 entschieden, nachdem die Dunlops runter waren, und bin diese dann auch die 2000km vor dem Fahrzeugverkauf noch gefahren. Wirklich guter Reifen und kaum Verschleiß, trotz wirklich extremer Fahrweise. Da sahen bspw. Goodyear Eagle F1 nach 2000km auf dem Vorgängerauto bei gleicher Fahrweise schon mitgenommener aus.
Der Pirelli P Zero ist auch gut, den haben wir auf einem anderen Auto.
Generell kann man die großen Hersteller (Michelin, Dunlop, Pirelli, Goodyear, Conti, ...) empfehlen, aber auch manche günstigeren Reifen sind gut. Die Hankook bspw., wobei die lt. Aussage eines Kollegen recht weich sein sollen und somit nicht so lange halten.
www.Reifen.comZitat:
Original geschrieben von Wienerkuchen
Danke für die Antwort.Zitat:
Kannst du mir konkret eine Reifenmarke empfehlen, die 18-Zöller für den A1 anbietet?