Welche Felgen sind die schönsten?

Volvo XC90 2 (L)

Ich suche für meinen Dickelch aktuell 19" Felgen für die Winterreifen. Die 6 Speichen von Volvo gefallen mir nicht sonderlich gut. Jetzt suche ich in den verschiedenen Konfiguratoren. Aber welche Felgen habt ihr genommen? Vorzugsweise 19" und mit ABE, also ohne Eintragung, ca. Preis hilfreich.
Ein Foto wäre natürlich Klasse!
Danke

Beste Antwort im Thema

Dann mache ich das anders. Ich beantworte die Frage so: Die schönste 19"-Felge ist die, die ich durch die vorhandene serienmäßige 20"-Felge ersetze durch Umziehen der Winterreifen. 😉

Analog zu deinen 20"-Rädern würden die 19"-10-Speichenfelgen passen.

Mir gefällt auch die Alutec W10X, die der (wohl nicht mehr verfügbaren) Volvo-Y-Felge nahe kommt. Die hat auch den Vorteil, dass sie innen schwarz ist und dementsprechend der Bremsstaub nicht so sichtbar ist.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@Elchkuhxc90 schrieb am 5. November 2017 um 18:42:16 Uhr:


Man muss nur aufpassen wen man fragt, ein Felgen-Reifenhändler ist bei solchen Fragen ungefähr so unparteiisch wie eine amerikanische Ratingagentur 😉

Ja, er hätte mir ansonsten einen Satz Winterräder verkaufen können - ergo mich eher zu seinen Ungunsten beraten.

Ich mache mal eine andere Rechnung auf:

Mein 🙂 hat den Wintersatz ins Leasing eingerechnet, monatliche Mehrbelastung netto unter 8,00 €. Das dann mit der Laufzeit von 36 Monaten multipliziert ergibt rund 288,00 € netto. Hinzukommen allerdings noch die Räderwechsel 2x im Jahr á 25,00 € netto. Insgesamt komme ich dann auf ganz grob 450,00 € netto für die Leasingzeit; die Einlagerungskosten (ich könnte natürlich auch kostenneutral bei mir in der Garage einlagern) übernimmt übrigens nach kurzer Verhandlung der 🙂.

Wenn ich mal die von @pat19230 genannten Wechselkosten von netto 50,00 € pro Wechsel (also in 3 Jahren 6x) gegenrechne, lande ich nach Adam Riese bei 300,00 € PLUS Anschaffungskosten der Reifen.

Zumindest in meinem Fall rechnet sich die Leasinglösung...

Ganz klar. Für 8€ hätte ich sie auch genommen.

Ich frage mich aber: Wie geht das überhaupt für den 🙂??? Der muss sich doch verrechnet haben?

bei mir sollte der Spass mit einlagern und wechseln ca 48 euro/monat kosten bei drei Jahren Laufzeit!

Ähnliche Themen

Ich habe vorhin noch mal nachgesehen; die WR (ich habe nur die 18" Sparversion) sind im Angebot nach "Fahrzeugpreis ab Werk" und "Optionen/Werk" als eigenständiger Posten "Optionen/Händler" mit 1.344,54 € netto ausgewiesen. In der späteren verbindlichen Bestellung wird insofern nicht mehr unterschieden, da sind die WR einer von vielen Aufpreisposten.

Ob man da intern anders verrechnet und so der gute Kurs zustande kam, kann ich nicht beurteilen; ich habe auch keinen Beleg, in dem die WR mit 8,00€ extra ausgewiesen werden. Ich weiß das aber noch, weil wir damals mehrere verschiedene Konfigurationen durchgerechnet hatten und ein grober Anhaltspunkt war, dass je 1.000,00€ Mehrpreis die Leasingrate netto um etwa (!) 8,00 € höher ausgefallen ist (Inscription wäre z.B. 20,00€ teurer gewesen) und wir uns dann wegen der geringen Mehrkosten dazu entschlossen haben, die WR in den Vertrag einzubeziehen - auch wenn ich sie am Ende der Leasingzeit abgeben muß.

hmm. meiner sagte die winterreifen gelten als Zubehör und werden nicht über die Leasingrate abgebildet. Nun gut. Sei es drum. In der Leasingrate drin ist natürlich super.

Nachtrag: in der verbindlichen Bestellung wurde, wie schon geschrieben, nicht einzeln ausgewiesen, dass die WR Leistung des 🙂 sind. In der Auftragsbestätigung von Volvo wird aber wieder unterschieden in "Fahrzeuggrundpreis", der aber alle Extras mit umfasst und "Werkstatt/Lieferung/Leistung" für die WR, letzteres aber auch als Teil des Gesamtpreises. Der Leasingvertrag weist nur einzelne Positionen einzelnen aus und verweist ansonsten auf "siehe verbindliche Bestellung".

Am Ende sind die WR da Teil der insgesamt 74.650,00€ Brutto.

P.S.: wo ich schon in meinen Leasingunterlagen rumwühle: an anderer Stelle, die ich jetzt nicht mehr wiederfinde, ist über die GAP Versicherung diskutiert worden. Bei mir ist sie lt. Vertrag Teil des Leasingvertrages und ist in der Leasingrate mit 5,00€/Monat enthalten.

Beim Leasingfaktor 1,0 hätte mein Händler das bestimmt auch für 8 Euro mit rein bekommen. Allerdings habe ich auch die Aussage erhalten, dass man Winterreifen nicht leasen kann beim Schwedenleasing, z.B. Bei BMW auch nicht. Bis jetzt habe ich die Möglichkeit die Winterreifen zu leasen nur bei VAG gesehen. Beim A6 hätten 19 Zoll rund 20€/Monat gekostet und das bei abartigen Rabatten.

Leasing ist bei mir noch Santander. LF ist auch nicht 1; Brutto KP 74650,00€, Leasingrate Brutto 654,00€, keine Anzahlung, 36 Monate, 20tkm.

Aso, ich wollte nichts unterstellen. Ohne deine Fakten zu kennen würde ich sagen das sollte noch deutlicher besser gehen beim Leasingfaktor. Wenn man natürlich die Kostenersparnis bei den Reifen gegen rechnet, dann sieht es wieder besser aus.

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 6. November 2017 um 19:46:04 Uhr:


Leasing ist bei mir noch Santander. LF ist auch nicht 1; Brutto KP 74650,00€, Leasingrate Brutto 654,00€, keine Anzahlung, 36 Monate, 20tkm.

... welche Möglichkeiten hat man beim Leasing ??

Die Gesellschaft sucht doch in der Regel, Volvo bzw. der Freundliche aus.

Zitat:

@hakael schrieb am 6. November 2017 um 19:48:54 Uhr:


Aso, ich wollte nichts unterstellen. Ohne deine Fakten zu kennen würde ich sagen das sollte noch deutlicher besser gehen beim Leasingfaktor. Wenn man natürlich die Kostenersparnis bei den Reifen gegen rechnet, dann sieht es wieder besser aus.

Meine Leasingkonditionen sind aus Ende 2015, EZ war 01/16. Das war damals sehr gut (nur zum Vergleich: der Vorgänger XC90 war knapp 20t€ billiger, trotzdem war die Leasingrate geringfügig höher als beim Neuen); ob es jetzt noch besser geht, kann und will ich hier nicht diskutieren.

Santander war damals Standard.

Zitat:

@topi47 schrieb am 6. November 2017 um 19:56:46 Uhr:



Die Gesellschaft sucht doch in der Regel, Volvo bzw. der Freundliche aus.

Schwedenleasing ist ein Service-Leasing, was von Volvo angeboten wird. Jeder Hersteller arbeitet aber mit einer Bank im Hintergrund zusammen, die die Leasingverträge abwickelt. VAG und Mercedes bspw. haben ihre eigenen Banken, Volvo arbeitet aktuell mit Santander zusammen.
Volvo bietet beim Schwedenleasing auch Winterräder an, aber nicht als Sonderausstattung, welches den BLP erhöht, sondern als Service-Baustein, was zur Finanzrate drauf kommt. Ich weiß allerdings nicht, ob das auch für private Verträge beim Schwedenleasing gilt.

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 6. November 2017 um 14:41:06 Uhr:


Nachtrag: in der verbindlichen Bestellung wurde, wie schon geschrieben, nicht einzeln ausgewiesen, dass die WR Leistung des 🙂 sind. In der Auftragsbestätigung von Volvo wird aber wieder unterschieden in "Fahrzeuggrundpreis", der aber alle Extras mit umfasst und "Werkstatt/Lieferung/Leistung" für die WR, letzteres aber auch als Teil des Gesamtpreises. Der Leasingvertrag weist nur einzelne Positionen einzelnen aus und verweist ansonsten auf "siehe verbindliche Bestellung".

Am Ende sind die WR da Teil der insgesamt 74.650,00€ Brutto.

Der Bereich "Werkstatt/Lieferung/Leistung" fließt zu 100% in die Leasingrate ein, der Fahrzeuggrundpreis nur anteilig, abhängig vom Restwertfaktor. Daher schreibst du in der Leasingrate die WR VOLL ab und sie können die Rate daher nicht nur um 8 € erhöht haben.

Da liegt ein klassischer Fall von "Schönrechnen" vor - du hast die Ratenerhöhung von anderen Ausstattungsmerkmalen "unzulässig" auf die WR übertragen. 😉

Anders gerechnet: Die WR haben dich 1344,54€ netto abzgl. des prozentualen Anteils der nicht ersichtlichen Rabattierung auf den Fahrzeuggesamtpreis des 🙂 gekostet. 😎

Umkehrschluss: Reifen auf den Serienfelgen wären günstiger gewesen. 😁😁😁

Zitat:

@topi47 schrieb am 6. November 2017 um 19:56:46 Uhr:



Zitat:

@frank9-5 schrieb am 6. November 2017 um 19:46:04 Uhr:


Leasing ist bei mir noch Santander. LF ist auch nicht 1; Brutto KP 74650,00€, Leasingrate Brutto 654,00€, keine Anzahlung, 36 Monate, 20tkm.

... welche Möglichkeiten hat man beim Leasing ??

Die Gesellschaft sucht doch in der Regel, Volvo bzw. der Freundliche aus.

Sowohl die normalen Leasingverträge wie auch die "Schwedenleasing"-Verträge gehen über die Santander. Es sind nur unterschiedliche "Produkte" der Santander, Schwedenleasing bietet die zusätzlichen Service-Komponenten. Und nicht immer ist das Schwedenleasing die günstigere Variante.

VCG gibt die Santander-Produkte mit Volvo-Label vor - der 🙂 hat aber evtl. auch die Möglichkeit zusätzlich mit anderen Leasingbanken zusammenzuarbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen