Welche Felgen Reifen Kombi ML350 W163
Hallo Zusammen,
seit kurzem bin ich Besitzer eines ML350 Bj.2003 W163 der Standard mit 17" 255/60 ausgerüstet ist.
Leidiges Thema über das ich hier schon viel gelesen habe aber mich persönlich irgendwie noch nicht ganz überzeugt :
Welche Felgengröße mit welcher Reifenbreite sieht denn nach was aus ?
Vorweg, ich möchte das ohne Tachoangleichung und ohne aufgesetzte Kotflügelverbreiterungen. Der TÜV soll aber das KFZ abnehmen und ich lasse das bei meiner Reifenwerkstatt machen.
Möchte aber vorab hier von Euch mal unabhängige Meinungen einholen.
ML ist Brillantsilber und auch die Felgen sollen silber sein. Im Auge habe ich RONDELL 0048 in 8,5x20 ET35
Beabsichtige eine dezent bullige Optik ohne zu prollig zu werden, daher auch keine schwarzen Felgen.
Gerne höre ich mir mal andere Felgenvorschläge an, Reifenbreite gern auch hinten breiter oder mit Distanzscheiben, aber bitte breiter als mein jetziger Schmalspurstandard 255er.
Hab ja bis Weihnachten Zeit und sind ohnehin für kommende Saison für neue Sommerreifen.
Grüße aus Köln
Beste Antwort im Thema
Das was Du da vorhast hat den Eeffect, das der Wagen prollig wirken wird, was ja anscheinend genau Deine Geschmacksrichtung ist.
Mit den Werkseitig verbauten Mercedes 17 Zoll Felgen sieht der Wagen doch richtig gut aus, und wenn Du auf Breitreifen stehst, mach halt 275 er drauf.
Größere Felgen lassen den Wagen prollig wirken, und er wird untauglich fürs Gelände.
Je weniger Seitenwand-Höhe ein Reifen hat, umso untauglicher wird er fürs Gelände.
Allerdings fährt sich der Wage bei Nässe auf der Autobahn mit Spurrillen mit 255-er Reifen etwas besser. Wenn der ML was her machen soll, ohne prollig zu wirken solltest Du die Serienfelgen drauf lassen und dem Wagen eine Offroadbereifung mit AT-Profil gönnen In 275-er Breite wirkt das
schon sehr bullig, wobei die Geländeeigenschaften mit 255-er Breite etwas besser sind.
Im harten Offroadbereich benötigt man MT-Reifen, und da wird es dann bereits schwierig überhaupt etwas in 255/60 zu bekommen Anstatt unnötig Geld für Gigantische ALU-Felgen auszugeben, die für das Auto keine große Wertsteigerung bewirken, solltest Du das Geld für eine Hohlraumversiegelung und einen neuen Unterbodenschutz investieren, damit Du noch recht lange was von Deinem ML hast.
Übrigens der 350-er ist von den Benzinern der mit dem niedrigsten Verbrauch!!!
25 Antworten
Geh doch einfach auf Reifen.com. Dann gibst du dein Auto in deiner Farbe ein und kannst mit Felgen in jeder Größe und Farbe spielen. Gruß Frank
Lass Dir doch einfach auf die originalen MB-Alus die 275er aufziehen. Sieht stimmig aus und ist bullig in der Optik.
Viel wichtiger als die Optik: der Wagen fährt damit gleich noch ein Stück satter und ruhiger.
275/55 R17 sind sehr zu empfehlen.
Fährt sich gut. Spurtreue und Straßenlage lassen auch flottes fahren zu.
VG Michael
Das was Du da vorhast hat den Eeffect, das der Wagen prollig wirken wird, was ja anscheinend genau Deine Geschmacksrichtung ist.
Mit den Werkseitig verbauten Mercedes 17 Zoll Felgen sieht der Wagen doch richtig gut aus, und wenn Du auf Breitreifen stehst, mach halt 275 er drauf.
Größere Felgen lassen den Wagen prollig wirken, und er wird untauglich fürs Gelände.
Je weniger Seitenwand-Höhe ein Reifen hat, umso untauglicher wird er fürs Gelände.
Allerdings fährt sich der Wage bei Nässe auf der Autobahn mit Spurrillen mit 255-er Reifen etwas besser. Wenn der ML was her machen soll, ohne prollig zu wirken solltest Du die Serienfelgen drauf lassen und dem Wagen eine Offroadbereifung mit AT-Profil gönnen In 275-er Breite wirkt das
schon sehr bullig, wobei die Geländeeigenschaften mit 255-er Breite etwas besser sind.
Im harten Offroadbereich benötigt man MT-Reifen, und da wird es dann bereits schwierig überhaupt etwas in 255/60 zu bekommen Anstatt unnötig Geld für Gigantische ALU-Felgen auszugeben, die für das Auto keine große Wertsteigerung bewirken, solltest Du das Geld für eine Hohlraumversiegelung und einen neuen Unterbodenschutz investieren, damit Du noch recht lange was von Deinem ML hast.
Übrigens der 350-er ist von den Benzinern der mit dem niedrigsten Verbrauch!!!
Ähnliche Themen
Dank das ihr so schnell antwortet, hätte ich gar nicht mit gerechnet.
Also unter prollig ausehen verstehe ich eher so riesge tiefbett felgen und dann noch in schwarz am besten mit tieferlegung.
Für's Gelände ist der mir viel zu schade aber ich stehe nu mal auf große alufelge die auch nichts mit wertsteigerung zu tun haben soll.
Gehegt und gepflegt wird der so oder so.
Gerade hab ich ein Angebot bekommen für BRABUS MONOBLOCK IV in 9,5x20 ET 47, diese einteilige felge ist auch genau mein ding, aber könnte ich die mit 295/40 bereifung fahren. hier im forum haben schon einigewas zu teilegutachten gepostet aber unter einem gutachten was hier mal einer gescannt hat ist ein ml350 nicht drin, nur 320 270 400 430 55amg
habe ne katalogseite von brabus gefunden von 2002 da ist diese felge in 9,5x20 für ml W163 drin für bereifung 295/40 aber nicht genau typenbezogen und leider keine et angegeben.
falls diese kombi schon optisch prollig rüberkommt dann sorry aber ich steh auf sowas....
VG
Der ML mit der besagten Brabus Reifen / Felgen Kombi ist fahrtechnisch und vom Komfort einfach grottenschlecht!!
habe als die Radkombi vor etlichen Jahren😁 mal aktuell war, einen Ml bei Brabus ( sind ca 20Km von mir entfernt) gefahren!
Fazit: Nein Danke !!!!!!!
Gruß, Michael
Ps, mach die 275 er drauf und gut ist.
Ich mag meine !Prolligen! Räder. Der Fahrkomfort ist mit den 295/40/20 immer noch um Welten besser, als der Twingo von meiner Frau. Hatte vorher einen VW Bus, tiefer gelegt und 255/40/17.Da ich keine Lust auf härteres Fahren hatte, wollte ich bei dem Dicken eigentlich keine flachen Räder haben. Da ich zu 90% auf der Straße fahre, bin ich mit dem Fahrkomfort sehr zufrieden. Bin auch schon mal einen mit 22 Zoll gefahren, selbst ist noch akzeptabel, aber ich bin ja auch erst 46 Jahre und da ist man noch nicht so empfindlich, grins.
Ich fahre auch 20" auf unserem ML und über fehlenden Komfort kann ich mich nicht beklagen. Bilder und Daten zu den Rädern siehst du in meinem Profil.
Gruss Stephan
Zitat:
Original geschrieben von Magnum UT 1
Ich mag meine !Prolligen! Räder. Der Fahrkomfort ist mit den 295/40/20 immer noch um Welten besser, als der Twingo von meiner Frau. Hatte vorher einen VW Bus, tiefer gelegt und 255/40/17.Da ich keine Lust auf härteres Fahren hatte, wollte ich bei dem Dicken eigentlich keine flachen Räder haben. Da ich zu 90% auf der Straße fahre, bin ich mit dem Fahrkomfort sehr zufrieden. Bin auch schon mal einen mit 22 Zoll gefahren, selbst ist noch akzeptabel, aber ich bin ja auch erst 46 Jahre und da ist man noch nicht so empfindlich, grins.
Sag mal Magnum, was für ne Reifen / Felgenkombi ist das, also Hancook Ventus kann ich noch lesen doch die Größe der Reifen nicht. Sind das 295 er ?
Und welche Felgengröße ist das in Breite und ET da ich bei dir auch keine Anbauten oder ausgestelle Heckstoßfänger sehe.
Die Brabus die ich gerne hätte haben 9,5x20 und ET 45 und ich will keine Schmutzfänger oder anders am Auto haben.
Ich bin übrigens auch "erst" 43 😉 und stehe im Lenker auf mehr Fahrbahnkontakt.
Und meine 5 Stern Serienfelgen, die zur Mitte hin auch noch leicht nach aussen gehen find ich sooo häßlich
Focusfritte,
Ich verstehe Dich sehr gut. Die Serienfelgen gefielen mir auch überhaupt nicht. Allerdings finde ich auch alles größer als 18" iwie unpassend zum 163er. Da ich die AMG-Räder auch nicht mag, kamen die Felgen der FE drauf. Sieht gut aus und fährt sich auch gut.
Greetz
MadX
Wenn man einen Geländewagen hat, der durch Felgen und Bereifung untauglich fürs fahren ins Gelände wird, dann ist das ganz einfach prollig. Die Traggelenke des W163 sind nun mal leider auch nicht die Besten, da diese eigentlich nur für255-er Breite ursprünglich gedacht waren je breiter der Reifen ist, den man damit fährt umso früher müssen die Traggelenke, wegen Verschleiß ausgetauscht werden. Es ist für micht nachvollziehbar, warum sich jemand ein Offroad-FZ kauft, wenn er es dann durch die Felgen und Bereifung untauglich macht. Was sonst noch gegen die Breitreifen spricht, ist, dass aufgrund des höheren Rollwiederstandes der Spritverbrauch leicht ansteigt und das FZ auch noch langsamer wird. Selbst wenn die 295 Breitreifen auch nur 4 bis 5 km/h an maximaler Endgeschwindigkeit kosten Ales was über 18 Zoll und 275-er Breite geht sieht einfach prollig aus.
Aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache. Schon wegen der manchmal hohen Bordsteinkanten würe ich niemals größere Felgen als 17 Zoll auf den ML verbauen.
Hier kann man nun eine endlose Diskussion lostreten.
Ich denke, tatsächlich mehr eine Geschmacksfrage, ob 20er oder nicht.
Was allerdings die Aussage "Geländewagen " und "Offroad-FZ" angeht,
ich denke, wir reden hier über ein Fahrzeug mit erweiterten Schlechtwege-eigenschaften.
Von daher sehe ich die Reifenwahl bezüglich der "Einschränkung" des Fahrzeugsprofils, doch etwas gelassener.
Ebenso die Belastung der Traggelenke und des Spritverbrauchs.
Für das eine gibt es HD Ausführungen, bei dem anderen muss man etwa schmerzfrei sein.
Wenn man dann allerdings Geländewagen als Maßstab nimmt, dann erscheint der M verbrauchsgünstig.
LG Ro
Ich fahre den ML um einen Pferdeanhänger und andere schwere Anhänger auch auf Feldwegen und auf der Wiese wegziehen zu können. Wie zB. den Wasserwagen für die Pferde.
Der ML kann vieles ziehen, so dass ich den Ackerschlepper nicht so oft brauche.