welche Felgen nehm ich nur
Hallo liebe Gemeinde
der Winter ist ja nun irgendwann vorbei möcht mir einen Satz Alu felgen mit Sommerbereifung zulegen hab auf den org. Felgen meine Winterreifen. Bin mir aber nicht sicher über die Größe der Felgen,
20 oder 22 Zoll was meint ihr (Fahrverhalten ec.) bin mir Über die Art der Felgen auch noch nicht ganz sicher hab aber mal ein Bild unten drin die gefallen mir ganz gut und sollen 2000 € inkl. Reifen kosten
ach und ich spiele mit dem Gedanken mir andere Rücklichter einzubauen getönte LED Leuchten schon jemand Erfahrungen damit
gern auch Fotos
64 Antworten
München war gestern und heute auch sonnige 17°.
Die originalen bei Mercedes kosten 460€ incl. Steuern. Müssen halt lackiert werden. Dafür passen sie 100% und alles ist dabei 🙂
Und woher hast du den Scheibenwischer?
Zitat:
Original geschrieben von trabzonluismet
München war gestern und heute auch sonnige 17°.Die originalen bei Mercedes kosten 460€ incl. Steuern. Müssen halt lackiert werden. Dafür passen sie 100% und alles ist dabei 🙂
Und woher hast du den Scheibenwischer?
Hey Ismet
alle klar weiß ich bescheid
Wischer habe ich in einem Laden ähnlich ATU gekauft (aber ob es den in München gibt
www.auto-plus.de)
Hallo,
in der Bucht, AEROTWIN-HECKWISCHER, kostet 27,80 oder teileguru.de. Hab vorne und hinten von dem, vorne sind allerdings einige Zentimeter kürzer als die Originalen, stört aber nicht. Der Teilenummer nach, die drauf steht, sind die Dinger von VW. Beim Umbau hinten auf die Düse in der Achse aufpassen. die ist leicht kaputt.
Hallo cytra, die vorderen sind vom VW POLO 🙂 Das war schon mal das Thema hier im Forum.
Aber zu hinten. Was genau meinst du mit, die ist leicht kaputt??
Ähnliche Themen
um den Wischerarm zu tauschen (ich denke Du willst Arm und Gummi tauschen) muss ja eine Mutter von der Wischerachse ab. Dann kann man den Arm von der Wischerachse abziehen. Wenn der aber nicht abgeht, weil er festgegammelt ist, muss ein Abzieher her. Aber die Wischerachse ist mittig durchbohrt, da kommt das Wischwasser raus. Hier den Abzieher aufsetzen, bedeutet unter Umständen eine Aufweitung oder gar Spaltung der Achse, das würde dann teuer. Zusätzlich steckt da noch ein Plastikröhrchen drinn, als Kanal für das Wischwasser. Also kann man die Spitze des Abziehers nicht direkt auf die Achse setzen, da ist ja ein Loch, bzw das Plastikröhrchen (kann man mit Glück rausziehen) . Ich habe mir ein Distanzstück gebaut, daß einerseits plan auf der Wischerachse aufliegt (mit einer Bohrung für das Plastikrohr) und auf der anderen Seite mit einer kleinen Vertiefung, die der Spitze des Abziehers eine Führung gibt. Jetzt kann man gefahrlos mit dem Abzieher zu Werke gehen. Bei der Montage des neuen Arms, habe ich dann gleich Montagepaste auf die Achse und die Bohrung im Wischer-Arm aufgebracht, zur besseren Demontage, falls mal wieder nötig.