Welche Felgen ggf. Räder sind von anderen Baureihen "recycelbar"?
Hallo Leute,
213er Räder sind ja vom Werk in diesen Dimensionen erhältlich:
205/65 R16 auf 7 J x 16 ET 32
225/55 R17 auf 7,5 J x 17 ET 40
245/45 R18 auf 8 J x 18 ET 43
VA 245/45 R18 auf 8 J x 18 ET 43, HA 275/40 R18 auf 9 J x 18 ET 53
245/40 R19 auf 8 J x 19 ET 43
VA 245/40 R19 auf 8 J x 19 ET 43, HA 275/35 R19 auf 9 J x 19 ET 53
VA 245/35 R20 auf 8 J x 20 ET 43, HA 275/30 R20 auf 9 J x 20 ET 53
VA 245/35 R20 auf 8 J x 20 ET 43, HA 275/30 R20 auf 9 J x 20 ET 49
Sind doch fast identisch mit denen vom 220er?
Mal sehn wann der 213er hier aufgelistet wird
Beste Antwort im Thema
Ich erkläre gerne ausführlicher, warum Räder mit 3% kleinerem Abrollumfang nicht eingesetzt werden dürfen. Die Toleranzen bei Tachovoreilung sind großzügig, ja. Bei Mercedes - langjährige Mercedes-Fahrer mit Radarfallenerfahrung wissen das - ist die Voreilung gering. Aber sie ist da. Wir reden von um die 2%. Bei 3% kleinerem Abrollumfang ist man schon im Grenzbereich der Voreilung. Denn diese Abweichung kommt ja auf die Grundabweichung drauf. Oder anders gesagt: Du fährst 105 km/h Tacho und es sind nur 100km/h.
Aber es geht nicht um Gesetze um der Gesetze willen. Durch unterschiedliche Reifenmarken und erlaubte Größen, unterschiedliche Grade der Abnutzung und unterschiedlichen Reifenfülldruck ändert sich der Abrollumfang in gewissen Toleranzen. Auch ändert sich die Anzahl der Radumdrehungen für eine Geschwindigkeit durch den Reibungswert zwischen Reifen und Fahrbahn. Wenn man also in diesem Beispiel mit C-Klasse Rädern schon vorher bei 5% ist, mögen diese Einflussfaktoren den Wert noch weiter vom Grundwert entfernen. Alleine die nicht zu vermeidende Abnutzung kann im gesetzlichen erlaubten Bereich mehr als 1% zusätzlich verursachen.
Das wird irgendwann für die elektronischen Sicherheits- und Fahrsysteme des Autos ein Problem. Denn die Steuergeräte vergleichen permanent Sensorenwerte und ziehen daraus Schlüsse. Werden z.B. Notfallassistenten wie der Ausweichassistent aktiviert, ruft die permanent Reifenfülldruckwerte und Radumdrehungen ab, um zu schauen, ob das Fahrzeug noch steuerungsfähig ist. Um nicht durch falsche Werte eine unpassende Reaktion einzuleiten, vergleichen die Assistenten immer alle Sensorwerte und arbeiten nur bei vollständiger Übereinstimmung. Ein Unterschied zwischen GPS-Wert, Radarwert und Raddrehung darf nur in engen Grenzen sein, wird sonst mit einem Fehler quittiert.
Besonders blöd wäre, wenn das im Fahrbetrieb passiert. Wenn z.B. der Bremsassistent nicht mehr alles gibt, weil er an einen Reifen mit zu wenig Luftdruck glaubt oder der Ausweichassistent nicht mehr unterstützt, weil unplausible Sensorwerte zwischen Luftdrucksensor und Radsensor ihm ein beschädigtes Rad vorgaukeln oder der Wagen in nasser Kurve plötzlich vermeintlich schlupfende Räder einbremsen will. Die Palette denkbarer Probleme ist groß.
31 Antworten
Richtig, das ist die gleichen Rädergröße wie beim 220.
Aber an der Hinterachse ist die ET des 213 größer (vor allem bei den Mischbereifungen), deswegen wirst Du das nicht ohne weiteres montiert bekommen (Unterlegscheiben machen die ET immer kleiner).
Und eintragen lassen mußt Du das dann sowieso.
Und mal ehrlich: was willst Du mit dem alten Zeugs? :-)
Falls sich am Lochkreis und Nabendurchmesser nichts geändert hat passt da praktisch alles. Man muss es nur mittels Traglastbescheinigung eintragen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
gibts noch andere baureihen die 1:1 passen?
1:1 vom Durchmesser passen CL (BR215), V-Klasse...
Zitat:
Meine 225/45 R18 Winterkompletträder vom w205 C-klasse passen auch auf den w213.
Niemals. Das sind viel kleinere Räder.
Zitat:
@umbertones schrieb am 31. Januar 2016 um 20:40:54 Uhr:
Niemals. Das sind viel kleinere Räder.Zitat:
Meine 225/45 R18 Winterkompletträder vom w205 C-klasse passen auch auf den w213.
Niemals! ;-)
Erkläre doch mal bitte für mich, was daran zu klein sein soll/ist?
Nein stimmt so nicht. Versuch es bitte nochmal.
Wer es im Kopf nicht drauf hat, es gibt reifenumfangsrechner im Netz.
Meine gewählte Reifenkombi Code r97
245/40 R19 und 225/45 R18
Da ist die Wiese grün.
Zitat:
@MB212 schrieb am 31. Januar 2016 um 22:43:17 Uhr:
Nein stimmt so nicht. Versuch es bitte nochmal.
Wer es im Kopf nicht drauf hat, es gibt reifenumfangsrechner im Netz.Meine gewählte Reifenkombi Code r97
245/40 R19 und 225/45 R18Da ist die Wiese grün.
Die Wiese ist rot.
Durchmesser W213 Werksräder:
205/65 R16 -> 67,29 cm
225/55 R17 -> 67,93 cm
245/45 R18 -> 67,77 cm
245/40 R19 -> 67,86 cm
Deine Kombi:
225/45 R18 -> 65,97 cm
Fazit:
Der Durchmesser (Felgen inkl. Reifen) deiner Kombi ist ca. 2 cm kleiner als die Werksräder. 😰
cu termi0815
Zitat:
@termi0815 schrieb am 1. Februar 2016 um 08:57:13 Uhr:
Fazit:
Der Durchmesser (Felgen inkl. Reifen) deiner Kombi ist ca. 2 cm kleiner als die Werksräder. 😰
Stimmt (wobei es zu den 16" nur 1,32cm sind), das sind knapp 3%, und wie groß ist die zulässige Abweichung? Tachoanzeige kann nicht das Problem sein, da sind lt §57 StVZO 4% zulässig.