Welche Federn???????

Alfa Romeo

Ein Freund von mir hat mi empfohlen bei kürzeren Federn keine "No-Name" Federn zu kaufen. Welche Federn sind eurer meinung nach die günstigsten und bezüglich Qualität ok? Ist Weitec ok? Oder INXX? Danke für eure meinung.

16 Antworten

Also ich hatte INXX drin..war super zufrieden mit den Teilen.

Dachte,Du hast kürzere Federn drin.. nu fühl dich nicht gleich angegriffen,war nur ne Frage... grüße...

Was ich geschrieben habe widerspricht ja nicht der Tatsache dass ich kürzere drin hab, oder?

KAW ist nicht schlecht. deutsche firma. super zufrieden guter preis. weitec ohne fahrwerk ist zu weich, r&H zu teuer, www.cadamuro.de die haben auch gute

Ähnliche Themen

federn

Bei ALFA : ONLY E I B A C H forgot the rest !!!

sind zwar nicht die billigsten....aber sie funktionieren.

hab schon einige andere getestet

Re: federn

Zitat:

Original geschrieben von ar164turbo


Bei ALFA : ONLY E I B A C H forgot the rest !!!

sind zwar nicht die billigsten....aber sie funktionieren.

hab schon einige andere getestet

Und warum grad bei Alfa Eibach?

P.s Heisst es nicht Foget the Rest? 😉

FoRgEt. Ja, warum bei Alfa nur Eibach????

Zitat:

Original geschrieben von Volker PA


FoRgEt. Ja, warum bei Alfa nur Eibach????

uh..jau das böse böse RRRRR

weil die anderen ALLES nur am Prospekt versprechen .

Eibach ist nicht nur bei ALFA erste wahl...Porsche detto

Bilstein arbeitet eben nur mit EIBACH eng zusammen.
Bei Alfa, Porsche etc. ist meißt das "Seriensport-Fahrwerk" von Eibach. schätze wird Gründe haben.

Aber egal ...kommt ja drauf an was man will ...wer nur tiefer
wegen geiler optik ,da gibts sicher VIELE "bunte" Federn , die man da einbauen kann.

Ich zb. hab vorher mit ENZO probiert ...sehen geil aus in Rot ...kommen mit mächtig dicken Drahtdurchmesser daher.
Karre auch gut 35mm tiefer...nett.

NUR ...bei ersten Schlagloch oder noch schlimmer auf der Autobahn eine gröbere Welle und die Fuhre taucht vorne ein
wie ein U Boot .

Dazu kommt beim 164er vorne das man bei tieferlegen deb Sturz komplett ändern muß ( was nat. NICHT vorgesehen ist...Ich habs aber trotzdem mit tüffteln hinbekommen ( Stoßdämpferaufnahme geändert ...viel Arbeit) ...sonst ist nach läppischen 5000km der Gummi vorne innen WEG !
kein Wunder bei - 2.4 Grad negativ Sturz. ( Serie max. 1Grad )...tja und die Motorleistung mit rund 270Ps zieht auch ganz schön am Fronttriebler.

Wer das ALLES nicht will sondern eben nur dezent um max. 30mm runter will aber immer noch ähnlich guten Federungskomfort wie Serie ...sollte eben zu den Eibach greifen.

Wer nur die Federn tauscht kann eigentlich alles kaufen was man legal fahren darf. Sie sind jedenfalls alle gleich hart.
Interessanter ist dann eher, wenn man die Dämpfer mittauscht. Da sind die echten Unterschiede! Und da ist Eibach sicher nicht die schlechteste Wahl...

MfG Matze

Passiert das mit dem verändeten Sturrz immer beim Tieferlegen?

Federn immer gleich hart

Einspruch !

..... Die Federkennúng DARF ist eben NICHT gleich sein ! bei
kürzeren Federweg.
Und genau das ist eben das Problem....und zugleich eine Wissenschaft an sich. Spez. wenn die kürzeren Federn mit dem Seriendämpferkarakteristik zusammenspielen sollen.
Da kommen das progresive Federn zum einsatz..etc.

Da gibts genügend Fachliteratur....für Wissenshungrige.

Dabei wird nat. auch noch der negativfederweg kürzer...also es kann vorkommen das sich beim kompl. ausfedern die Feder vom Sitz löst....ist eher weniger Lustig wenn man wieder zum "Landen" ansetzt.

Und nur die wenigsten Federfirmen geben ein Federdatenblatt
dazu. ...und der Faktor " Papier ist Geduldig- Faktor" kommt da auch noch hinzu.

Meine Erfahrung ist eben das man sich bei EIBACH extreme Mühe gibt. Das hat eben auch seinen Preis.

Übrigens EIBACH Dämpfer kenn ich nicht !?

@ Volker PA
JA ....Sturz verändert sich immer....( auch beim normalen einfedern is ja ein Sturzunterschied leeres Auto voll beladen )wieviel kommt auf die
Aufhängung drauf an.. manche Aufhängungen Reagieren mehr manche weniger auf tieferlegung .
Bei leistungsstarke Fronttrieblern ist von Serie schon ein guter
kompromiss gefunden worden.
Vorspur spielt auch eine gew. Rolle.

Bei RENNSEMMELN werden auch 4 - 7GRAD !! gefahren...dort
spielt aber der Reifenverschleiß weniger Rolle eher MAX. Grip
beim kohen Kurvengeschwindigkeit inkl. Rein-Rausbeschleunigen.
Dort soll eben max. viel Gummi am Asphalt aufliegen.

Vereinfacht könnte man sagen ...das bis 15-25mm nichts am zu korregieren ist.
In diesem Bereich sind ja auch meißt die SERIEN Sport -Fahrwerke.

Komplizierter wirds dann immer wenn man von 15er auf breitere 17er Felgen wechselt UND nat. auch gleich tieferlegen will. Da gibts mitunter böse überraschungen.

Sturzmessen recht einfach ....Wasserwage unten an Felge (UT) anlegen....90Grad nach oben ...bei (OT) mit Zollstab
Abstand Wasserwaage zu Felge messen.

Zitat:

Original geschrieben von Volker PA


Passiert das mit dem verändeten Sturrz immer beim Tieferlegen?

😕

setzt mal drei Leute in dein Auto... was sich da alles verändert... welch eine Frage...

Schon gut tanebah. Aber ist doch ein Unterschied, ob man ständig mit verändrtem Sturz fährt und die Reifen verschleißt oder nur gelegentlich mit 3 mann. brauch deine altklugen Sprüche nicht wirklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen