- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W177
- Welche Farbe?
Welche Farbe?
Hi zusammen,
ich stehe vor dem Problem vor dem viele stehen.
Ich kann mich zwischen den Farben nicht entscheiden
- Polarweiß
- Metallic Schwarz
- Mountaingrey
- Iridiumsilber
sind in der engeren Auswahl.
Könnt Ihr mir helfen? Gibt es Besitzer, die sich aus verschiedenen Gründen wieder oder nicht wieder für ihre Farbe entscheiden würden?
VG Lissylucky
Beste Antwort im Thema
Sonnengelb
Ähnliche Themen
77 Antworten
Ich bin da ja auch dabei natürlich viel Arbeit aber ich bin auch komplett in schwarz unterwegs
finde das sportlich und doch irgendwie edel. Wobei ich das grau auch in der engeren Auswahl hatte, dass steht dem Fahrzeug in Verbindung mit den schwarzen Felgen, nightpaket und den schwarzen endrohren etc. auch sehr gut
Zitat:
@Ineedtotalk schrieb am 28. August 2020 um 08:50:17 Uhr:
Ich bin da ja auch dabeinatürlich viel Arbeit aber ich bin auch komplett in schwarz unterwegs
finde das sportlich und doch irgendwie edel. Wobei ich das grau auch in der engeren Auswahl hatte, dass steht dem Fahrzeug in Verbindung mit den schwarzen Felgen, nightpaket und den schwarzen endrohren etc. auch sehr gut
Ich finde bei einem Kompakten ist komplett schwarz top.
Ich habe es leider auch beim GLC und GLE genommen.
Beim GLC geht es noch weil es ein Coupé ist.
Beim GLE braucht man eine Leiter um ihn zu putzen.
Da wäre eine hellere Farbe wo man nicht alles drauf sieht die bessere Wahl gewesen.
Ich finde schwarz macht ein Auto kleiner und man sieht die Konturen nicht mehr so gut. Bei einem Kompakten, der außerdem ganz auf dezente Konturen setzt, finde ich schwarz schade. Bei einer großen Limousine fände ich es schon eher angebracht wie beim Audi A8 z.B.
Für den W177 finde ich der Reihe nach am besten Sonnengelb (hab ich gewählt), alpin weiß, oder Designo grau. Bei den ersten beiden Farben wirkt der Kontrast mit schwarzen Fenstern, Rädern und evtl. Panoramadach etc. , beim Grauen wirken vor allem die Rücklichter und die sanften Konturen. Übrigens fand ich beim Vorgängermodell das metallic Grün auch sehr stark.
Dagegen ist beim V177 das mittlere Grau metallic schön, es macht die Limousine größer und elegant.
Ich hoffe, mein Senf nervt nicht allzusehr, wollte es einfach mal so als Farbberater los werden.
Nö, schwarz sieht am besten aus.
Zitat:
@alfriedro schrieb am 28. August 2020 um 10:15:45 Uhr:
Ich finde schwarz macht ein Auto kleiner und man sieht die Konturen nicht mehr so gut. Bei einem Kompakten, der außerdem ganz auf dezente Konturen setzt, finde ich schwarz schade. Bei einer großen Limousine fände ich es schon eher angebracht wie beim Audi A8 z.B.
Für den W177 finde ich der Reihe nach am besten Sonnengelb (hab ich gewählt), alpin weiß, oder Designo grau. Bei den ersten beiden Farben wirkt der Kontrast mit schwarzen Fenstern, Rädern und evtl. Panoramadach etc. , beim Grauen wirken vor allem die Rücklichter und die sanften Konturen. Übrigens fand ich beim Vorgängermodell das metallic Grün auch sehr stark.
Dagegen ist beim V177 das mittlere Grau metallic schön, es macht die Limousine größer und elegant.
Ich hoffe, mein Senf nervt nicht allzusehr, wollte es einfach mal so als Farbberater los werden.
Beim V177 ganz klar Polarweiß (wie meiner mit schwarzen Akzenten

) oder designo Mountaingrau magno
Zitat:
@alfriedro schrieb am 28. August 2020 um 10:15:45 Uhr:
Ich finde schwarz macht ein Auto kleiner und man sieht die Konturen nicht mehr so gut. Bei einem Kompakten, der außerdem ganz auf dezente Konturen setzt, finde ich schwarz schade. Bei einer großen Limousine fände ich es schon eher angebracht wie beim Audi A8 z.B.
Für den W177 finde ich der Reihe nach am besten Sonnengelb (hab ich gewählt), alpin weiß, oder Designo grau. Bei den ersten beiden Farben wirkt der Kontrast mit schwarzen Fenstern, Rädern und evtl. Panoramadach etc. , beim Grauen wirken vor allem die Rücklichter und die sanften Konturen. Übrigens fand ich beim Vorgängermodell das metallic Grün auch sehr stark.
Dagegen ist beim V177 das mittlere Grau metallic schön, es macht die Limousine größer und elegant.
Ich hoffe, mein Senf nervt nicht allzusehr, wollte es einfach mal so als Farbberater los werden.
100% true. Jahreswagen der meinen Vorstellungen(Ausstattung) einfach perfekt entspricht aber leider nachtschwarz deshalb nehme ich den auch nicht auch wenn alles andere passt, auch beim CLA so... schwarz bringt 0 Emotionen mit sich und wie du schon gesagt hast sieht man die Konturen kaum bei nem schönen AMGline.
Zitat:
@mbfan19 schrieb am 20. September 2020 um 03:59:27 Uhr:
Zitat:
@alfriedro schrieb am 28. August 2020 um 10:15:45 Uhr:
Ich finde schwarz macht ein Auto kleiner und man sieht die Konturen nicht mehr so gut. Bei einem Kompakten, der außerdem ganz auf dezente Konturen setzt, finde ich schwarz schade. Bei einer großen Limousine fände ich es schon eher angebracht wie beim Audi A8 z.B.
Für den W177 finde ich der Reihe nach am besten Sonnengelb (hab ich gewählt), alpin weiß, oder Designo grau. Bei den ersten beiden Farben wirkt der Kontrast mit schwarzen Fenstern, Rädern und evtl. Panoramadach etc. , beim Grauen wirken vor allem die Rücklichter und die sanften Konturen. Übrigens fand ich beim Vorgängermodell das metallic Grün auch sehr stark.
Dagegen ist beim V177 das mittlere Grau metallic schön, es macht die Limousine größer und elegant.
Ich hoffe, mein Senf nervt nicht allzusehr, wollte es einfach mal so als Farbberater los werden.![]()
100% true. Jahreswagen der meinen Vorstellungen(Ausstattung) einfach perfekt entspricht aber leider nachtschwarz deshalb nehme ich den auch nicht auch wenn alles andere passt, auch beim CLA so...
schwarz bringt 0 Emotionen mit sich und wie du schon gesagt hast sieht man die Konturen kaum bei nem schönen AMGline.
Kannst du ja in deiner Wunschfarbe folieren lassen, und hast nebenbei den Originallack noch geschützt.
Ich persönlich habe auch Nachtschwarz, und werde auch folieren lassen.
Das Nachtschwarz ist die beschissenste Lackierung die ich seit langem erlebt habe.
Extrem anfällig. Zerkratzt extrem schnell.
Vogelkacke -> bereits der Lack angegriffen und ausgeblichen.
Ich wasche den wagen und trockne ihn direkt mit einem Mikrofasertuch ab. Dennoch bekommt man den Wagen nicht sauber. Die Kalkflecken fressen sich direkt in den Lack. Sieht in der Sonne immer aus als wäre der Wagen noch dreckig.
Wenn schwarz, dann entweder keramik coating drauf, oder mit dem Plan folieren zu lassen. Das Kosmosschwarz soll in der Hinsicht allerdings auch weniger anfällig sein.
Denim Blau metallic, da war ich mir gleich auf anhieb zu 100% sicher, was anderes kam für mich eigentlich nicht in Frage...
Das Montaingrau geht wirklich immer. Pflegeleicht und sieht gut aus.
Irridiumsilber ist eben das Standard Silber wie man es kennt.
Polarweiß sieht super aus auf dem 177er. Ein guter Freund hat einen A220 in Polarweiß ist jedoch nicht zufrieden mit dem Lack. Alle 6 Monate poliert er den wegen um die über das gesamte Auto verteilen "flugrostpunkte" zu entfernen. Mercedes sagt es sei stand der Technik und wenn es stört soll man besser einen Metallic Lack wählen. Keine Ahnung warum das bei Polarweiß vorkommt jedoch hat die b Klasse welche neben ihm parkt diese Probleme nicht (Irridiumsilber). Habe mir diverse gebrauchte angesehen und jeder Polarweiße hat diese Problematik. Man sieht es aus paar Metern Distanz nicht mehr, für die Preise welche aufgerufen werden war es für mich jedoch indiskutabel. Wenn weiß dann digital weiß.
Last but not least meine Wahl Mojavesilber Metallic. Irgendwas zwischen iridium und montaingrau mit kleinem Farbspiel ins goldene / Bronze. Im konfigurator hat sie mir nicht besonders gefallen jedoch live am Auto super.
Zitat:
@Livesit schrieb am 20. September 2020 um 09:54:39 Uhr:
Zitat:
100% true. Jahreswagen der meinen Vorstellungen(Ausstattung) einfach perfekt entspricht aber leider nachtschwarz deshalb nehme ich den auch nicht auch wenn alles andere passt, auch beim CLA so...
schwarz bringt 0 Emotionen mit sich und wie du schon gesagt hast sieht man die Konturen kaum bei nem schönen AMGline.
Kannst du ja in deiner Wunschfarbe folieren lassen, und hast nebenbei den Originallack noch geschützt.
Ich persönlich habe auch Nachtschwarz, und werde auch folieren lassen.
Das Nachtschwarz ist die beschissenste Lackierung die ich seit langem erlebt habe.Extrem anfällig. Zerkratzt extrem schnell.
Vogelkacke -> bereits der Lack angegriffen und ausgeblichen.
Ich wasche den wagen und trockne ihn direkt mit einem Mikrofasertuch ab. Dennoch bekommt man den Wagen nicht sauber. Die Kalkflecken fressen sich direkt in den Lack. Sieht in der Sonne immer aus als wäre der Wagen noch dreckig.Wenn schwarz, dann entweder keramik coating drauf, oder mit dem Plan folieren zu lassen. Das Kosmosschwarz soll in der Hinsicht allerdings auch weniger anfällig sein.
Das ist es aber auch so beim polarweiss oder? Ist ja auch genau wie Nachtschwarz ein unilack. Und digitalweiss wäre die Alternative (metallic Lack)
@khimi kannst du das bei deinem polarweissen bestätigen ?
Zitat:
@mbfan19 schrieb am 25. September 2020 um 17:45:53 Uhr:
Zitat:
Kannst du ja in deiner Wunschfarbe folieren lassen, und hast nebenbei den Originallack noch geschützt.
Ich persönlich habe auch Nachtschwarz, und werde auch folieren lassen.
Das Nachtschwarz ist die beschissenste Lackierung die ich seit langem erlebt habe.Extrem anfällig. Zerkratzt extrem schnell.
Vogelkacke -> bereits der Lack angegriffen und ausgeblichen.
Ich wasche den wagen und trockne ihn direkt mit einem Mikrofasertuch ab. Dennoch bekommt man den Wagen nicht sauber. Die Kalkflecken fressen sich direkt in den Lack. Sieht in der Sonne immer aus als wäre der Wagen noch dreckig.Wenn schwarz, dann entweder keramik coating drauf, oder mit dem Plan folieren zu lassen. Das Kosmosschwarz soll in der Hinsicht allerdings auch weniger anfällig sein.
Das ist es aber auch so beim polarweiss oder? Ist ja auch genau wie Nachtschwarz ein unilack. Und digitalweiss wäre die Alternative (metallic Lack)
@khimi kannst du das bei deinem polarweissen bestätigen ?
Ob der Lack selbst anfällig ist kann ich zwar nicht beurteilen, aber generell ist die Farbe weiß dankbarer als schwarz.
Kalkflecken sind ja in der Regel weiß und deshalb nicht so schnell sichtbar. Und auch kratzer blitzen auf schwarzen lack hell durch
Ist immer ne subjektive Meinung. Jede Farbe hat was ! ist ja auch schön das es viele unterschiedliche Farben gibt!
Wäre ja schlimm wenn wir alle mit der selben Lackierung rum fahren würden.
Mir persönlich würden viele Lackierungen gefallen doch meine bessere Hälfte steht auf weiß. Sie meint das sieht man besser und ist da durch wenige in Unfälle verwickelt . Hat leider bei Ihr nicht richtig funktioniert.
Zitat:
@Stern.Daimler.1984 schrieb am 28. August 2020 um 10:22:59 Uhr:
Nö, schwarz sieht am besten aus.
Sieht immer so nach Bestattungsunternehmen aus



Zitat:
@mbfan19 schrieb am 25. September 2020 um 17:45:53 Uhr:
Zitat:
@Livesit schrieb am 20. September 2020 um 09:54:39 Uhr:
Kannst du ja in deiner Wunschfarbe folieren lassen, und hast nebenbei den Originallack noch geschützt.
Ich persönlich habe auch Nachtschwarz, und werde auch folieren lassen.
Das Nachtschwarz ist die beschissenste Lackierung die ich seit langem erlebt habe.
Extrem anfällig. Zerkratzt extrem schnell.
Vogelkacke -> bereits der Lack angegriffen und ausgeblichen.
Ich wasche den wagen und trockne ihn direkt mit einem Mikrofasertuch ab. Dennoch bekommt man den Wagen nicht sauber. Die Kalkflecken fressen sich direkt in den Lack. Sieht in der Sonne immer aus als wäre der Wagen noch dreckig.
Wenn schwarz, dann entweder keramik coating drauf, oder mit dem Plan folieren zu lassen. Das Kosmosschwarz soll in der Hinsicht allerdings auch weniger anfällig sein.
Das ist es aber auch so beim polarweiss oder? Ist ja auch genau wie Nachtschwarz ein unilack. Und digitalweiss wäre die Alternative (metallic Lack)
@khimi kannst du das bei deinem polarweissen bestätigen ?
Naja, kann ich so nicht ganz bestätigen. Ich wasche so gut wie immer mit der Hand und habe nach einem Jahr noch so gut wie überhaupt keine Microkratzer. Sieht wahrscheinlich bei einem Auto was immer durch die Waschstrasse fährt anders aus, aber da ist die Farbe in der Sonne eh egal....

Ich habe in den letzten 20 Jahren meine Autos immer in Waschstraßen waschen
lassen und habe bei der Rückgabe/Inzahlungnahme keine einzige Reklamtion
weg. Kratzern bekommen. Und wenn mal ein Minikratzerchen dran sein soll wird
die Welt auch nicht gleich unter gehen. Habe momentan Digitalweißmet. und bin sehr
zufrieden.