Welche Farbe passt am besten zum W208 CLK?
Hallo
Welche Farbe gefällt euch am besten beim W208 CLK?
Die meisten W208 wurden in der Farbe schwarz oder silber geordert
Mein Favorit ist die Farbe schwarz
Was ist eure Meinung?
MfG
50 Antworten
Farbwahl beim CLk ist echt nicht so ganz einfach.
Ich hab mich damals auch echt geqäult mit dieser Frage. Sollte es eine Designo-Farbe mit dem passenden Designo-Leder werden? Der Verkäufer hat mir abgeraten, es sei nur für mich und wenn ich das Fahrzeug verkaufe, bekomme ich das nicht mehr heraus. Also hab ich mich gegen das Paket entschieden.
In die engere Wahl kamen smaragdschwarz, silber oder obsidianschwarz.
Und welche Ausstattungslinie kombiniert man am Besten dazu?
Ein silberner hätte wohl als Avantgarde das Rennen gemacht. Smaragdschwarz fiel heraus, beim Händler stand damals einer. Es wurde obsidianschwarz in Elegance-Ausführung, weil durch die Chrom-Applikationen ein schöner Kontrast entsteht. Als Avantgarde wäre es mir deutlich zu dunkel gewesen. Und innen hab ich anthrazit-farbenes Leder gewählt.
Für mich eine immer noch attraktive Farbkombi, aber das ist individuell.
Greetz
MadX
also schwarz ist schon sehr edel.aber ich habe einen weißen und ich muss sagen ist ein augenschmauß.sieht man eben sehr selten nen weißen clk.aber jedem wie´s einem gefällt.
Zitat:
Original geschrieben von mercedes w208
http://cgi.ebay.com/.../...3QQitemZ170421201763QQptZUSQ5fCarsQ5fTrucks
Das war eindeutig SELBSTMORD! (Verständlicherweise)
🙂 Mein Favorit ist und bleib Smaragd.
Unter der Sonne schön Lila Grün Blau... 😁 Erkenne ab und zu mein eigenes Auto nicht wieder.
Aber schaut mal was ich schon vor Monaten auf mobile entdeckt habe.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ähnliche Themen
weinrot finde ich schön:
oh ja. Muss sagen sieht nicht schlecht aus! mal was anderes!
Auch sehr edel hergerichtet!
Zitat:
Original geschrieben von BW-MAN
weinrot finde ich schön:
Zitat:
Original geschrieben von BW-MAN
weinrot finde ich schön:
Naja, das ist aber schon ein Effektlack, der für diese Ausstellung auf Hochglanz getrimmt wurde. Zusätzlich ist das Auto natürlich super umgebaut und steht schon fett da. Die 209er Front sieht auch Rattenscharf aus. Klasse Auto!
Ganz Klar SCHWARZ....am schönsten obsidianschwarz-metallic.
Das Bordorot ist auch nicht schlecht.
Das in den den Grünen einer absichtlich reinfährt kann man gut nachvollziehen.😁
Der angebotene Weißfarbton ist überhaupt nicht mein Fall. Aktuelle weißw Lackierungen haben oft Effekte mit drin, geht eher. Aber das Standardweiß gefällt mir persönlich überhaupt nicht, es betont nicht den Wagen.
Greetz
MadX
Hallo allerseits!
Um bei der Wahrheit zu bleiben: wir hätten einen silbernen genau so genommen wie einen schwarzen.
Dann ist´s der geworden, und heute sind wir sehr froh wegen der Farbe.
LG charles164
Naja,
schwarz steht allem und jedem! Selbst ein Ford Ka sieht in schwarz mind. nicht schlechter aus als in Gelb, Grün oder Silber.
Ein Ferrari, der aus Tradition rot sein sollte, sieht in schwarz schick aus.
Aus diesem Grund freue ich mich, über mein azurid blau metallic! Schimmert besonders schön bei richtigem Lichtfall in ein leichtes Lila.
Greetz
Matze
Ich habe dieses Dunkelblaumetallic.
Je nach Sonneneinstrahlung sieht es schon mal schwarz aus.
Mir gefällt die Farbe.
Aber jeder, wie er mag.
so long
Michael
Also meine alte Dame ist silber (siehe Anhang). Wo ich sagen muß bin schon am Überlegen ob ich nicht die Farbe welchsel. Komme aus U-meitingen bei Augsburg und habe in Augsburg-Gersthofen einen Fa. ausfindig gemacht welche mit Folienbeklebung meiner alten Dame eine schönes neues Kleid schneidern wollen. Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf € 990,00. Mal sehen was das Frühjahr bringt - hatte mir weiß vorgestellt - würde zum schwarzen Stoffdach doch klasse ausschauen.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch (nicht auf der Straße - lach***) aus dem Schwabenländle
Zitat:
Original geschrieben von mibalisa
Ich habe dieses Dunkelblaumetallic.
Mit grauem Innenraum auch definitiv eine der besten Farbkombinationen.
Du solltest Deinen Wagen aber mal polieren. Die Swirrls an der Tür müssen nicht sein. 😉