Welche Extras bei Neuwagen.

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo,

da ich viele elektronische Probleme an meinen Sportsvan habe, hat mir Mein Händler und VW angeboten, auf ein anderen Neuwagen umzusteigen. Von der Größe und den Eigenschaften kommt für uns nur der T-Roc infrage. Ich bekomme auch einen sehr schönen Nachlass ;-).

Die Sicherheitsextras wie ACC. und Co sind gesetzt werden auf jeden Fall bestellt. Als Motor kommt nur ein Benziner infrage. Und da taucht die erste Frage auf. Am liebsten wäre mir der 1.5 mit 131 PS. Gibt es aber für den T-Roc nicht. Was für einen Motor also? Den 1l mit 116PS oder den 1.5 mit 150PS. Wir fahren ca 17000km im Jahr zu 99% zu zweit und einmal im Jahr an den Königssee inc. Ausflüge in die weitere Gegend.
Ich fahre auch lieber etwas gemütlicher. Aus dem "Raser-Alter" bin ich raus.
Nächste Woche kann ich beide Motoren zeitgleich testen, wäre aber für Eure Tips dankbar. Da kann ich informiert in die Probefahrt gehen.

Lohnt sich der verzicht auf Nebler und Abbiegelicht für eine Standheizung? Es gibt ja leider keine Scheibenheizung. Und ich will eigentlich nicht Anfangen im Winter zu kratzen.

Und was sollte unbedingt mit rein und was ist eher überflüssig.

Danke schon mal für Euer Schwarmwissen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@206driver schrieb am 24. November 2020 um 07:37:58 Uhr:



Zitat:

@lumo55 schrieb am 23. November 2020 um 21:15:50 Uhr:


Der kleine 3-Zylinder verbraucht laut WLTP 0,5 l weniger, im wirklichen Leben wird das wohl kaum einen Unterschied ausmachen, ...

Spritmonitor.de gibt einen Mehrverbrauch von 0,6 l/100km für den 1.5 TSI an.

Kann ja sein, aber es kommt wie immer auf die Fahrweise an.
So wie ich fahre, brauche ich mit dem 3-Zylinder nicht so viel weniger Sprit, dass sich das lohnt, dafür auf den Fahrspaß zu verzichten. Wenn es mir auf ein paar zehntel Liter ankommt, darf ich keinen T-Roc nehmen.

180 weitere Antworten
180 Antworten

Das dachte ich mir auch. Hab' das aber ganz bewusst weg gelassen....*grins*

Zitat:

@Veteranenfreund23 schrieb am 15. Dezember 2020 um 12:32:19 Uhr:


Vielleicht meint er IQ?

Vielleicht meint er ja deine emotionale Intelligenz!? Dafür braucht es dann aber doch wieder (m)eine Glaskugel.

"Der IQ ist tot, es lebe der EQ: Darum sind Menschen mit emotionaler Intelligenz erfolgreicher als die „hochintelligenten“ » arbeits-abc.de" https://arbeits-abc.de/emotionale-intelligenz/

Zitat:

@Ex-Roomster schrieb am 13. Dezember 2020 um 17:17:01 Uhr:


Untern Strich ist die Entscheidung zwischen DSG und Handschalter eine Frage der persönlichen Empfindung, der gesundheitlichen Verfassung (speziell im Alter) und natürlich auch des Geldes. Ca. 2500€ sind schon eine Ansage Und die höheren Unterhaltskosten sind auch Höher
Dazu kommt auch der Wohnort. Auf den flachen Land oder einer Kleinstadt wird der HS vielen mehr Spaß machen. Muss ich aber jeden Tag quer durch Berlin ist DSG erste Wahl. Schaltgeschwindigkeiten sind 99,9% der Fahrer so was von Egal. Eher schon für absolute Sparfüchse, da man mit Schalter doch weniger verbrauchen kann. Wenn es auch nur 0,1-0,2l sind. Ist aber auch für 99,9% der Fahrer Egal.

Mein nächstes Auto wird Automatik haben weil viel komfortabeler als ein HS alleine in der Rushhour oder im Stau

Ich gebe mein DSG auch nicht mehr her. Beim Golf 7 und jetzt beim T-Roc. Kenne auch persönlich keinen, der je wieder ein Downgrade (man verzeihe mir in diesem Zusammenhang diesen Begriff) gemacht hat.

Ähnliche Themen

Die Frage wird sich sowieso in naher Zukunft erledigt haben. In er E-Mobilität gibt es keine Handschalter.
Wie lange dauert es jetzt, bis irgend wer doch einen Stromer mit Handschaltung auskramt? ;-)

Das mit naher Zukunft bezweifle ich.

Zitat:

@Veteranenfreund23 schrieb am 15. Dezember 2020 um 12:32:19 Uhr:


Vielleicht meint er IQ?

Zitat :

Die sogenannte EQ steht derzeit hoch im Kurs und löst den IQ in seiner Bedeutung ab. Tatsächlich belegen neueste Studien, dass Mitarbeiter mit einem hohen EQ schneller und höher im Unternehmen aufsteigen als die angeblich „hochintelligenten“.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 15. Dezember 2020 um 12:35:16 Uhr:


Das könnte vielleicht sein. Dann ist aber sein "was weiß ich was er meint" auch nicht recht groß. 🙂

Du bist besonders schlau

Zitat:

@Ex-Roomster schrieb am 15. Dezember 2020 um 17:53:24 Uhr:


Die Frage wird sich sowieso in naher Zukunft erledigt haben. In er E-Mobilität gibt es keine Handschalter.
Wie lange dauert es jetzt, bis irgend wer doch einen Stromer mit Handschaltung auskramt? ;-)

Das sind ja zwei Baustellen.
Ein Handschalter hat bei einem Verbrenner viele Vorzüge bzw. es gibt bei der Automatik nachteile.
Das ist bei einem E-Auto anders. Da muss man wirklich nicht schalten. Das wäre dann für mich auch angenehmer als die Automatik bei einem Verbrenner. Wobei schalten für mich so automatisiert abläuft, ich nehme es kaum wahr, dass ich es tue.
Aber übrigens, es gibt tatsächlich E-Autos mit 2 Gängen. Und damit ist natürlich nicht Vorwärts/Rückwerts gemeint, bevor hier wieder Schlaubi kommt.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 15. Dezember 2020 um 17:42:08 Uhr:


Ich gebe mein DSG auch nicht mehr her. Beim Golf 7 und jetzt beim T-Roc. Kenne auch persönlich keinen, der je wieder ein Downgrade (man verzeihe mir in diesem Zusammenhang diesen Begriff) gemacht hat.

Doch, ich steige um, vom Kia DCT auf einen T-Roc Handschalter. Das Kia DCT war extrem grottig, seither schalt ich lieber selber. DSG von VW ist zwar anders oder besser?, bin aber ein gebranntes Kind was Doppelkupplungsgetriebe betrifft. Hatte in den letzten 3 Jahren 2 Kia mit DCT, Alptraum.

Zitat:

@Woetz schrieb am 15. Dezember 2020 um 20:50:57 Uhr:



Du bist besonders schlau

Danke, weiß ich.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 16. Dezember 2020 um 13:06:30 Uhr:



Zitat:

@Woetz schrieb am 15. Dezember 2020 um 20:50:57 Uhr:



Du bist besonders schlau

Danke, weiß ich.

Ist ja schön das du wenigstens das weißt

Boah welch ein Niveau hier .....

Meinen Damen und Herren,

es singt für Sie:
"Das Niveau"

Viel Spaß.

Es „sinkt“ trifft es besser lach

Deine Antwort
Ähnliche Themen