ForumTT 8J
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Welche ET passen?

Welche ET passen?

Audi TT 8J
Themenstarteram 15. April 2013 um 18:45

Hallo,

ich möchte mir für den kommenden Sommer einen schönen Satz Felgen für meinen Audi TT 8j Roadster gönnen! :)

Die Qual der Wahl, bei der Entscheidung welche schöne Felge man nehmen soll (am liebsten alle :D) ist ja schon schwer genug...

...jetzt kommt aber noch für einen Laien wie mich die ganze Sache mit den unterschiedlichen Einpresstiefen dazu. Ich weiss nur das bei den original 19" Sline Felgen die Dimensionen wie folgt sind: 9x19 ET 52 mit 255 / 35 / 19 Reifen.

Da viele schöne "Zubehörfelgen" aber oft nur in 8x19" bzw. 8,5x19" zu haben sind weiss ich nicht welche ET ich da benötige? Wer kann helfen?? Ich möchte das ganze ohne Distanzscheiben verbauen und auch nicht bördeln müssen oder ähnliches. Dennoch soll nicht unnötig viel Platz in radkasten übrig bleiben, nach dem Motto so viel wie möglich, so wenig wie nötig :D

Das ganze will ich auch von TÜV eintragen lassen, es soll also abnehmbar sein. Da ich mal in der "Bucht" geguckt habe und das gleiche Felgenmodell in 8x19" in ET 38 und ET 48 angeboten wird und bei BEIDEN in der Liste der Audi TT 8J ab Bj. 2006 angeben ist, bin ich sehr verunsichert?!

Ich habe einfach keine Lust etwas zu holen, was zwar passt, aber einfach bescheuert aussieht, weil im Radkasten noch 30-50mm Distanzscheiben platz hätten.

Könnt ihr mir auch bitte sagen welche reifengrößen dann für die jeweilige Felgengröße/Breite am geeignetsten sind, wäre echt super...

Bin für alle Tips dankbar!

Gruss

Felix

P.S. kann mir jemand sagen wo ich die S-Line 7Segment DS felgen als (guten) Nachbau bekomme, aber mit einem Gutachten, so dass man sie auch eintragen kann?! Früher gab es die bei Sport Wheels, LS-Cardesign etc. diese habn die mittlerweile komplett aus dem Programm, genommen oder aber vom design so verändert das sie nicht mehr wie die original felge aussehen

Beste Antwort im Thema

Mit den serienmäßigen 255er Reifen dürfte das ohne Sturz oder kotflügelbearbeitung nicht passen. Ein bilstein gewinde is weit entfernt von extrem tief aber hat darauf kaum Einfluss . Wenn das serienmäßige fahrwerk voll einfedert wäre es dasselbe. 245er wird je nach hersteller auch schleifen..schmale 235er gehen vielleicht

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche ET Kombination' überführt.]

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Wenn Du Qualität möchtest, hole Dir lieber die originalen gebraucht als Nachbauten. Dann hast Du kein Stess mit falscher ET, fehlenden. Gutachten etc.

am 15. April 2013 um 19:45

Hi,

also ne gebrauchte originale als Nachbau,wie geht denn das?

Entweder original oder Nachbau.

Kauf einen Satz gebrauchte originale,keineNachbauten! in 9x19 ET52 und dann bist du gut bedient,meiner Meinung nach.

Gruß Maik

@Maik: Meinte das Gleiche wie Du, bin nur der deutschen Grammatik manchmal nicht so mächtig - gerade wenn ich per IPhone surfe...

Zitat:

Original geschrieben von bax2002

@Maik: Meinte das Gleiche wie Du, bin nur der deutschen Grammatik manchmal nicht so mächtig - gerade wenn ich per IPhone surfe...

Mit Apple Produkten verblödet man eben ;).

Bzgl. ET: Beachte die Auflagen und Hinweise in den Gutachten!

am 16. April 2013 um 7:20

Hallo,

ich stand vor kurzem vor der selben Frage/ Entscheidung und kann dir folgendes aus meiner Erfahrung dazu sagen:

Die original 9 x 19 ET 52 Doppelspeiche mit 255/35 R19 passen ohne weitere Arbeiten, es schleift nichts und sie stehen gut (fast bündig) im Radhaus.

Ich habe sie z.b. sehr günstig bei Ebay geschossen! 1.200 € inkl. Dunlop Sommerreifen (7mm Profil) und keine einzige Macke an den Felgen!

Einfach mal Ausschau halten, evtl. hast du ja Glück!

Die Nachbauten kamen für mich auch in Frage und ich hatte mich eigentlich schon auf die LS-Cardesign diese hier entschieden, bis ich dann glücklicherweise die originalen ergattern konnte!

Bei den LS-Cardesign z.b. kannst du ohne Probleme die 8x 19 ET 45 mit 255/35 R 19 fahren. Dadurch dass es "nur" eine 8J Felge ist, wäre es wie als wenn du eine 9J Felge mit ET 55 fährst!

Bei einer 8,5 J Felge muss die ET mindestens 47 sein damit du auf die selbe Rad-Kombi wie bei den originalen kommst...

Also kann man folgendes festhalten:

8J -> mindestens ET 45

8,5 J -> mindestens ET 47 (besser ET 50)

9J -> mindestens ET 52

Da dürften dann auch die 255er Walzen ohne Probleme passen!

Ich würde dir allerdings (wie meine Vorredner) dazu raten, dich nach den originalen (gebraucht) umzusehen. Da bist du auf jedenfall auf der sicheren Seite was Qualität angeht und du musst sie nicht eintragen lassen. Wenn Sie nicht in der EG-Übereinstimmungbescheinigung stehen, gibts hier ein entsprechendes Gutachten, was die Eintragung hinfällig macht.

Grüße Kay

Zitat:

Original geschrieben von G40-Unit

Hallo,

ich möchte mir für den kommenden Sommer einen schönen Satz Felgen für meinen Audi TT 8j Roadster gönnen! :)

Die Qual der Wahl, bei der Entscheidung welche schöne Felge man nehmen soll (am liebsten alle :D) ist ja schon schwer genug...

...jetzt kommt aber noch für einen Laien wie mich die ganze Sache mit den unterschiedlichen Einpresstiefen dazu. Ich weiss nur das bei den original 19" Sline Felgen die Dimensionen wie folgt sind: 9x19 ET 52 mit 255 / 35 / 19 Reifen.

Da viele schöne "Zubehörfelgen" aber oft nur in 8x19" bzw. 8,5x19" zu haben sind weiss ich nicht welche ET ich da benötige? Wer kann helfen?? Ich möchte das ganze ohne Distanzscheiben verbauen und auch nicht bördeln müssen oder ähnliches. Dennoch soll nicht unnötig viel Platz in radkasten übrig bleiben, nach dem Motto so viel wie möglich, so wenig wie nötig :D

Das ganze will ich auch von TÜV eintragen lassen, es soll also abnehmbar sein. Da ich mal in der "Bucht" geguckt habe und das gleiche Felgenmodell in 8x19" in ET 38 und ET 48 angeboten wird und bei BEIDEN in der Liste der Audi TT 8J ab Bj. 2006 angeben ist, bin ich sehr verunsichert?!

Ich habe einfach keine Lust etwas zu holen, was zwar passt, aber einfach bescheuert aussieht, weil im Radkasten noch 30-50mm Distanzscheiben platz hätten.

Könnt ihr mir auch bitte sagen welche reifengrößen dann für die jeweilige Felgengröße/Breite am geeignetsten sind, wäre echt super...

Bin für alle Tips dankbar!

Gruss

Felix

P.S. kann mir jemand sagen wo ich die S-Line 7Segment DS felgen als (guten) Nachbau bekomme, aber mit einem Gutachten, so dass man sie auch eintragen kann?! Früher gab es die bei Sport Wheels, LS-Cardesign etc. diese habn die mittlerweile komplett aus dem Programm, genommen oder aber vom design so verändert das sie nicht mehr wie die original felge aussehen

Zitat:

Die original 9 x 19 ET 52 Doppelspeiche mit 255/35 R19 passen ohne weitere Arbeiten, es schleift nichts

O Wunder !! :D:D:D:D

am 16. April 2013 um 7:48

Zitat:

Original geschrieben von comsat

Zitat:

Die original 9 x 19 ET 52 Doppelspeiche mit 255/35 R19 passen ohne weitere Arbeiten, es schleift nichts

O Wunder !! :D:D:D:D

ey nicht so frech :D;)

weiss ja unter Umständen nicht jeder :D

Themenstarteram 16. April 2013 um 14:20

Zitat:

Original geschrieben von Kay89

Hallo,

ich stand vor kurzem vor der selben Frage/ Entscheidung und kann dir folgendes aus meiner Erfahrung dazu sagen:

Die original 9 x 19 ET 52 Doppelspeiche mit 255/35 R19 passen ohne weitere Arbeiten, es schleift nichts und sie stehen gut (fast bündig) im Radhaus.

Ich habe sie z.b. sehr günstig bei Ebay geschossen! 1.200 € inkl. Dunlop Sommerreifen (7mm Profil) und keine einzige Macke an den Felgen!

Einfach mal Ausschau halten, evtl. hast du ja Glück!

Die Nachbauten kamen für mich auch in Frage und ich hatte mich eigentlich schon auf die LS-Cardesign diese hier entschieden, bis ich dann glücklicherweise die originalen ergattern konnte!

Bei den LS-Cardesign z.b. kannst du ohne Probleme die 8x 19 ET 45 mit 255/35 R 19 fahren. Dadurch dass es "nur" eine 8J Felge ist, wäre es wie als wenn du eine 9J Felge mit ET 55 fährst!

Bei einer 8,5 J Felge muss die ET mindestens 47 sein damit du auf die selbe Rad-Kombi wie bei den originalen kommst...

Also kann man folgendes festhalten:

8J -> mindestens ET 45

8,5 J -> mindestens ET 47 (besser ET 50)

9J -> mindestens ET 52

Da dürften dann auch die 255er Walzen ohne Probleme passen!

Ich würde dir allerdings (wie meine Vorredner) dazu raten, dich nach den originalen (gebraucht) umzusehen. Da bist du auf jedenfall auf der sicheren Seite was Qualität angeht und du musst sie nicht eintragen lassen. Wenn Sie nicht in der EG-Übereinstimmungbescheinigung stehen, gibts hier ein entsprechendes Gutachten, was die Eintragung hinfällig macht.

Grüße Kay

Zitat:

Original geschrieben von Kay89

Zitat:

Original geschrieben von G40-Unit

Hallo,

ich möchte mir für den kommenden Sommer einen schönen Satz Felgen für meinen Audi TT 8j Roadster gönnen! :)

Die Qual der Wahl, bei der Entscheidung welche schöne Felge man nehmen soll (am liebsten alle :D) ist ja schon schwer genug...

...jetzt kommt aber noch für einen Laien wie mich die ganze Sache mit den unterschiedlichen Einpresstiefen dazu. Ich weiss nur das bei den original 19" Sline Felgen die Dimensionen wie folgt sind: 9x19 ET 52 mit 255 / 35 / 19 Reifen.

Da viele schöne "Zubehörfelgen" aber oft nur in 8x19" bzw. 8,5x19" zu haben sind weiss ich nicht welche ET ich da benötige? Wer kann helfen?? Ich möchte das ganze ohne Distanzscheiben verbauen und auch nicht bördeln müssen oder ähnliches. Dennoch soll nicht unnötig viel Platz in radkasten übrig bleiben, nach dem Motto so viel wie möglich, so wenig wie nötig :D

Das ganze will ich auch von TÜV eintragen lassen, es soll also abnehmbar sein. Da ich mal in der "Bucht" geguckt habe und das gleiche Felgenmodell in 8x19" in ET 38 und ET 48 angeboten wird und bei BEIDEN in der Liste der Audi TT 8J ab Bj. 2006 angeben ist, bin ich sehr verunsichert?!

Ich habe einfach keine Lust etwas zu holen, was zwar passt, aber einfach bescheuert aussieht, weil im Radkasten noch 30-50mm Distanzscheiben platz hätten.

Könnt ihr mir auch bitte sagen welche reifengrößen dann für die jeweilige Felgengröße/Breite am geeignetsten sind, wäre echt super...

Bin für alle Tips dankbar!

Gruss

Felix

P.S. kann mir jemand sagen wo ich die S-Line 7Segment DS felgen als (guten) Nachbau bekomme, aber mit einem Gutachten, so dass man sie auch eintragen kann?! Früher gab es die bei Sport Wheels, LS-Cardesign etc. diese habn die mittlerweile komplett aus dem Programm, genommen oder aber vom design so verändert das sie nicht mehr wie die original felge aussehen

Das ist für mich die perfekte Antwort!!! Vielen vielen Dank! :)

Natürlich würde ich mir am liebsten die Original Felgen holen, aber dass Problem ist das man nur schwierig welche findet. Oft ist der Zustand der Felgen nicht gut, oder es ist die falsche ET, oder aber die Reifen sind billig reifen bzw. das Profil runter!

Für 1200,00EUR ist ein ein wahrer Schnapper!!

Wenn einer welche zu diesem Kurs abzugeben hat - dann bitte SOFORT melden!! ;)

Danke an alle die am Thread mitgeschrieben haben und Gruss

am 7. April 2020 um 21:23

Hallo Liebe Forenmitglieder,

ich hoffe jemand hat hier ein paar Erfahrungswerte für mich.

Meine Mutter hat einen 8j TTs und wir wollten neue Felgen draufmachen.

Habe jetzt schöne gefunden, sind 9x20 et40.

Momentan sind 8,5x20 et52 Schmiedefelgen drauf.

Dass das so normal passt ist mir bewusst, aber das Auto ist stark tiefergelegt per Bilstein Gewindefahrwerk.

Die Reifen stehen momentan ganz leicht im Radkasten, Restgewinde sind glaub 2cm.

Kann mir jemand was dazu sagen, damit ich weiß ob ich die Felgen kaufen kann.

Vielen Dank schonmal!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche ET Kombination' überführt.]

Mit den serienmäßigen 255er Reifen dürfte das ohne Sturz oder kotflügelbearbeitung nicht passen. Ein bilstein gewinde is weit entfernt von extrem tief aber hat darauf kaum Einfluss . Wenn das serienmäßige fahrwerk voll einfedert wäre es dasselbe. 245er wird je nach hersteller auch schleifen..schmale 235er gehen vielleicht

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche ET Kombination' überführt.]

am 7. April 2020 um 21:53

Rechnerisch ist die Kotflügelseite eher unproblematisch.

Die Felge ist 25,4mm breiter, steht aber auch 12mm weiter innen. Also hast Du zum Kotflügel 0,7mm weniger Luft als jetzt.

Innen musst Du wiederum 24,7mm mehr Platz haben.

Das hilft Dir jetzt vermutlich kaum weiter. ;)

Die Größe ist, gerade mit ordentlichem Ducken per Gewinde recht grenzwertig. Zudem stehen bei jedem Auto die Achsen minimal anders. Sprich: selbst wenn das bei einem anderen knapp passt oder eben knapp nicht passt, kann das bei Dir anders aussehen.

Der TÜV müsste es ja eh eintragen. Ich habe bisher immer urst gute Erfahrungen damit gemacht, vorher kurz beim TÜV reinzuschauen. Die haben nie was dafür kassiert mal eben drauf zu gucken und sind dann bei der eigentlichen Abnahme auch gleich noch positiver eingestellt. :)

Das ist sicher nicht bei jeder Kleinigkeit sinnvoll, aber gerade bei knappen Nummern wie hier kann ich Dir das nur raten.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche ET Kombination' überführt.]

am 7. April 2020 um 21:57

Zitat:

@eisipassattt schrieb am 7. April 2020 um 23:47:36 Uhr:

Mit den serienmäßigen 255er Reifen dürfte das ohne Sturz oder kotflügelbearbeitung nicht passen. Ein bilstein gewinde is weit entfernt von extrem tief aber hat darauf kaum Einfluss . Wenn das serienmäßige fahrwerk voll einfedert wäre es dasselbe. 245er wird je nach hersteller auch schleifen..schmale 235er gehen vielleicht

Ich grundsätzlich völlig Deiner Meinung, sehe es aber mit dem Bilstein etwas kritischer. Die meisten Gewinde federn beim Verschränken auf der TÜV-Bühne schon ein kleines bisschen tiefer ein als das Werksfahrwerk. Natürlich federn die "auf dem selben Korridor", aber das Bilstein dürfte die Nummer schon etwas schwieriger machen. :)

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche ET Kombination' überführt.]

am 7. April 2020 um 22:31

Danke für die Infos schonmal, also momentan sind ja 245/30/20 auf den 8,5er und das wäre die selbe Reifengröße auf 9×20, also da habe ich keine Bedenken, meine einzige Sorge ist die et, die ist ja original bei 52 und die neuen Felgen haben halt 40.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche ET Kombination' überführt.]

am 7. April 2020 um 22:33

Bis jetzt haben die Reifen noch kein einziges Mal im Kotflügel gestriffen, mir gehts wirklich nur um die ET, hatte gehofft da nen Rat von jemandem zu bekommen der es ausprobiert hat.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche ET Kombination' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen