Welche Erfahrungen mit dem 1,8 TFSI (160 PS)????
Der 1,8 TFSI (160) PS scheint ja ein Audi Eigengwächs zu sein. Er hat also auch vernünftig Hubraum, ganz anders wie der 1,4 TSI (160 PS) im VW Golf VI.
Welche Erfahrungen bezüglich der Zuverlässigkeit gibt es mit dem Motor?
Hat der 1.8 TFSI einen Zahnriemen oder Steuerkette zum Nockenwellenantrieb?
Welche Wechselintervalle sind vorgesehen (falls es ein Zahnriemen ist)?
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Kette.
35 Antworten
Was das Downsitzing betrifft, da gibts glaube ich nur die beiden Extreme... entweder man liebt es oder man hasst es.
Schiebe noch mal ne Frage nach.
Habt Ihr mehrheitlich Hanschaltung oder DSG?
Zumindest bei VW hört man ja Horrorgeschichten vom DSG.
Wie sieht es damit bei Audi aus, auch in Richtung der Nutzung als Saisonfahrzeug (April - Oktober)?
Wirkt sich das negativ auf das DSG aus?
Netter Gruß Clive
Zitat:
Original geschrieben von C.Cussler
Was das Downsitzing betrifft, da gibts glaube ich nur die beiden Extreme... entweder man liebt es oder man hasst es.Schiebe noch mal ne Frage nach.
Habt Ihr mehrheitlich Hanschaltung oder DSG?
Zumindest bei VW hört man ja Horrorgeschichten vom DSG.
Wie sieht es damit bei Audi aus, auch in Richtung der Nutzung als Saisonfahrzeug (April - Oktober)?
Wirkt sich das negativ auf das DSG aus?Netter Gruß Clive
Tipp mal hier
Ruckeln bei langsamer Fahrtin die SuFu 😁
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Tipp mal hier Ruckeln bei langsamer Fahrt in die SuFu 😁Zitat:
Original geschrieben von C.Cussler
Was das Downsitzing betrifft, da gibts glaube ich nur die beiden Extreme... entweder man liebt es oder man hasst es.Schiebe noch mal ne Frage nach.
Habt Ihr mehrheitlich Hanschaltung oder DSG?
Zumindest bei VW hört man ja Horrorgeschichten vom DSG.
Wie sieht es damit bei Audi aus, auch in Richtung der Nutzung als Saisonfahrzeug (April - Oktober)?
Wirkt sich das negativ auf das DSG aus?Netter Gruß Clive
Völliger Quatch! Hier werden immer nur die Einzel-Schicksale bzgl. DSG erwähnt. Natürlich ist das eine Umstellung. Ruckeln bei langsamer Fahrt ist hausgemacht.
Zitat:
Original geschrieben von mev6
Völliger Quatch! Hier werden immer nur die Einzel-Schicksale bzgl. DSG erwähnt. Natürlich ist das eine Umstellung. Ruckeln bei langsamer Fahrt ist hausgemacht.Zitat:
Original geschrieben von comsat
Tipp mal hier Ruckeln bei langsamer Fahrt in die SuFu 😁
Natürlich, darum wurden die Getriebe ( meines auch ) einfach so getauscht,
wegen der Umstellung 😛
http://www.motor-talk.de/forum/anfahrrucken-bei-s-tronic-t1713845.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Natürlich, darum wurden die Getriebe ( meines auch ) einfach so getauscht,Zitat:
Original geschrieben von mev6
Völliger Quatch! Hier werden immer nur die Einzel-Schicksale bzgl. DSG erwähnt. Natürlich ist das eine Umstellung. Ruckeln bei langsamer Fahrt ist hausgemacht.
wegen der Umstellung 😛http://www.motor-talk.de/forum/anfahrrucken-bei-s-tronic-t1713845.html
Ich sprach ja auch von Einzel-Fällen, die es immer geben wird. Meins musste nicht getauscht werden.
Hallo.
Habe meinen 1.8 er jetzt seit September 2011 und nun 15 k km.
Bin mehr als zufrieden mit meinem kleinen. Keinerlei Probleme, die Fahrleistungen sind mehr als ausreichend.
Selbstverständlich kann es immer mehr Leistung sein.
Man muß aber auch klar feststellen, dass die Mehrleistung die z. Bsp. der 2.0 er bietet, wirklich nur zum erreichen der Endgeschwindigkeit gut ist.
Im Alltag sind diese Unterschiede nur als minimal anzusehen und trüben den Fahrspass nicht.
Zum Thema DSG kann ich sagen, dass ich es auch gern gehabt hätte, es aber 2011 noch nicht für den kleinen verfügbar war.
Mittlerweile habe ich meinen Frieden mit dem HS mit SWV gemacht.
Macht auch sehr viel Spaß.
Wenn man den Wagen neu erwirbt, eine verlängerte Garantie ordert und vorhat ihn nicht bis ins hohe Alter und mit sehr hohen Km-Ständen zu bewegen, spricht gegen das DSG meiner Meinung nach nichts.
Es ist dem persönlichen Geschmack des einzelnen Fahrers geschuldet, für welches Getriebe er sich entscheidet.