Welche Enduro für Anfänger bis 1500€?
Hallo allerseits,
nachdem ich vor einer Woche den Motorrad-Führerschein gemacht hab (Yippiiiii), möcht ich mich jetzt auf die Suche nach einer Maschine begeben. Da ich sowieso gedrosselt fahren muss, brauch ich keine Rennmaschine mit 150 PS. Hab da eher an ne Enduro gedacht. Die wiegt wesentlich weniger als ne Straßenmaschine und das macht sich bei 34 PS bestimmt bemerkbar. Mein maximales Preislimit, das ich mir gesetzt hab, liegt bei 1500€ (ca. Bj ´90-´96). Werd die Maschine wahrscheinlich wieder verkaufen, wenn ich offen fahren darf.
Hab an folgende Modelle gedacht: KTM LC4 600/620, Susi DR 650 Dakar, Kawasaki KLX/KLR, Honda XR600R, Yamaha XT600.
Mein Favorit ist die KTM, dicht gefolgt von der Yamaha. Habe im Internet schon einige Interessante Angebote gefunden) Könnt ihr mir vllt. sagen, auf was ich beim Kauf achten muss und vor allem, was die wesentlichen Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen sind?? Habe nämlich keine Ahnung davon und möchte nicht nur nach der Optik gehen. Gibt es vllt. sogar typische "Krankheiten"??
Bin für jeden Tipp und jede Bemerkung dankbar!!!
hier noch ein paar Interessante Angebote (wen´s interessiert)
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gallin
Also 1. gibt es in Deutschland (ausgenommen Laserpistolen) keine Motorradblitzer. EU-weit wüsste ich nichtmal von diesen. In der Schweiz ja, aber is ja bekanntlich nicht in der EU... 😉/edit: Zum Thema selber hab' ich mich ja schon geäußert 😉
Hallo,
träum Du mal schön weiter aber höhre bitte auf hier einen solchen Blödsinn zu verbreiten.
1. Es werden in Deutschland immer mehr Doppelblitzer Installiert wie zum Beispiel in NRW auf der L 74 zwischen Wuppertal Sonnborn und Solingen Kohlfurth in beiden Fahrtrichtungen. Seit deren Installation hat es soweit ich weiss dort keinen tödlichen Motorradunfall mehr gegeben.
2. Sitzt zumindest in unserer Region (Bergisches Land) in jedem Radarwagen ein Beamter der nichts anderes zu tun hat als sich die Kennzeichen der geblitzten Motorräder zu notieren.
3. Wenn sie dich so kriegen kannst Du dich da höchstens einmal rausreden in dem Du behauptest Du seist nicht selbst gefahren. Danach darfst Du nämlich ein Fahrtenbuch führen.
Mit solchen Behauptungen verhälst Du dich Grob Fahrlässig insbesondere als Antwort auf die Frage eines Anfängers.
Die linke Hand zum Gruß
Bernd
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Autenrieder
Aber 27 PS sind eigentlich schon ein bisschen mager oder?? Ich hab mir sogar schon überlegt, das Motorrad mit eingetragener Drossel offen zu fahren. Wer soll das merken?? Solange nichts passiert......Zitat:
Original geschrieben von Gallin
Ein Vorteil wird auch sein, dass die 350er nur 27 Ps hat, du also keine Drossel kaufen müsstest. Schenkt sich übrigens nicht viel zu 34 Ps, die ehem. GS500E meines Kumpels hatte hauptsächlich mehr Topspeed, die Beschleunigung war recht ähnlich. Aber das macht der Stylevorteil der DR gegenüber dem Rest locker wieder wet 🙂
Ich denke dass es auch mit "nur" 27 PS genügend Kurven gibt in denen Du den Hahn zumachen musst. Wie schnell man mit einem Motorrad auf Stecke bzw. im Gelände fahren kann hängt ja nur zum Teil von der Motorleistung ab
Ich schwör auf die luftgekühlten Yamaha XTs und Tenere´s.
Für 1500 EUs kriegt man schon was richtig Gutes.
Einfache zähe Technik, die man noch selber reparieren kann, wenn Bedarf ist.
Ebay ist voll mit gebrauchten Ersatzteilen zu günstigen Preisen und forentechnisch ist die XT & Tenere auch sehr gut im I-net vertreten bei technischen Fragen.
Die älteren Modelle der XT sind darüber hinaus mit 153 Kg relativ leicht und gut im Gelände zu bewegen.
Hier lautet die Regel: Je jünger, desto schwer !
Grüsse, Jörg
ich bin auch auf der suche nach ner enduro. bin die honda cr 250 im gelände gefahren. also das du sagst willst viel hubraum haben wundert mich! warum denn? 250cc 55 PS das ging schon ganzschön ab und du willst dich ja nicht gleich am anfang hinlegen oder? ich persöhnlich brauche keine 200km/h. 130-150 is hammer geil wenn die beschleuningung gut ist. bei enduros ist sie das. auch ne 125er z.b. dt125, exc 125 is die beschleunigung gut und an der ampel lässt du autos locker stehen. musst immer wissen was du machen willst mit ner karre. meine kumpels wan voll baff als ich gesagt habe würde ehr ne 125er dt nehmen als ne supersportler^^. ka warum find ich einfach gaaaiiler!!
Zitat:
Original geschrieben von Spyda89
ich bin auch auf der suche nach ner enduro. bin die honda cr 250 im gelände gefahren. also das du sagst willst viel hubraum haben wundert mich! warum denn? 250cc 55 PS das ging schon ganzschön ab und du willst dich ja nicht gleich am anfang hinlegen oder? ich persöhnlich brauche keine 200km/h. 130-150 is hammer geil wenn die beschleuningung gut ist. bei enduros ist sie das. auch ne 125er z.b. dt125, exc 125 is die beschleunigung gut und an der ampel lässt du autos locker stehen. musst immer wissen was du machen willst mit ner karre. meine kumpels wan voll baff als ich gesagt habe würde ehr ne 125er dt nehmen als ne supersportler^^. ka warum find ich einfach gaaaiiler!!
Also als Ratschlag für einen Anfänger ist das nun aber auch SEHR zweifelhaft !?!
Ich gehe mal von 34 PS für den Anfänger aus. Die empfehle auch ich einzuhalten.
Wenn im Falle eines Unfalles die Versicherung nichts zahlt... das ist es nicht wert.
Und das nicht zahlen kann dann auch Unschuldige Dritte betreffen !!!
@ Galin
Dann ist die CR250 als reines Wettbewerbsfahrzeug gedacht und im Straßenverkehr auch völlig übermotorisiert.
Ich habe eine RMZ und kenne das Gefühl wenn man nur am Gashahn ziehen muss, damit es vorne hochgeht...
Aber das ist doch ein so nervöses Fahren, das man es keinem Anfänger anraten kann !!!
Außerdem sind die Motoren so hoch gezüchtet, dass man den Motor auch selber (im Gelände alle 10 bis 20 Betriebsstunden) zerlegen muss...
Oder man ist stinkreich und stellt das Ding die halbe Saison in der Werkstatt ab.
Außerdem ist die Straßenzulassung ja auch noch NUR mit einem gewissen Mehraufwand möglich.
Lasst doch mal die Angeberei und helft den Leuten lieber !
Ähnliche Themen
Also ich möchte eingentlich keine großen Touren mit der Enduro machen. Ich werd damit nur evtl. zur Arbeit fahren (einfach 20 KM) und sonst mich im Gelände ausprobieren. Daher ist z.B. ein Windschutz überflüssig. Ich muss damit auch nicht vor Kumpels angeben (die fahren sowieso alle ihre neuen Fireblades 😮 ). Mir ist halt wichtig, dass sie vorne ein hohes Schutzblech hat (nicht so wie die Tenere zum Beispiel), dass sie in einem ordentlichen Zustand ist, dass sie mich keine drei Gehälter kostet und dass ich damit ne Menge Fun hab. Am meisten locken mich die XT und vor allem die LC4. Leider ist die KTM aber auch die teuerste. Naja, jetzt hab ich ja den ganzen Winter Zeit zum suchen. Vielleicht kann ich ja mal bei ebay oder sonst irgendwo ein Schnäppchen machen. Aber das denken sich wahrscheinlich viele...
Thxxx
Passt schon im Winter kaufen ist am günstigsten. Ne XT gibts wie Sand am Meer und ganz ordentlich sollen die Dinger auch sein.
im Moment mein absoluter Favorit: Wird aber wahrscheinlich mein Budget sprengen 🙁
KTM LC4
nur der Haarriss bereitet mir große Sorgen. Was glaubt ihr, wieviel die wert ist??
Also ich bin mit eBay 3x richtig auf die Schnauze geflogen.
Ein Fahrzeug kaufe ich bei eBay nur noch, wenn ich es VORHER besichtigt habe.
Vieles ist auch die Definition - Null Garantie, Rücktritts-, Umtauschrecht
- was bedeutet da leichtes Gelände?
Eine Sandbahn ist leichtes Gelände - wenn er da immer rumgehoppst ist,
kann das Ding auch IM Motor und Fahrwerk sehr sehr marode sein.
(Haarriss) - Hatte ich noch nie 😕
Wenn die Werkstatt das - mal eben - reparieren könnte, hätte er es sicher schon gemacht.
Eine KTM ist SEHR hübsch und hat nen tollen Sound - Hardcore-Fahrer-Image....
Ich empfehle hier wirklich mal ne Probefahrt. Ist Sau unbequem und wahrhaft fürs Gelände gebaut.
Die Landstraßen-Touren erzwingen sich mangels Geländefreiheit meist von selbst....
Die XT würde ich Dir offen gestanden auch eher empfehlen.
ABER - Jeder muss auch seine Fehler selber machen 😁 (und auch machen dürfen)
Wenn Du Dich nun mal in die KTMs verliebt hast, musst Du auch mal eine gefahren haben.
Damit sind wir bei dem was ich ganz am Anfang meinte - es ist sehr individuell das richtige Motorrad zu finden.
Ist so wie mit diesem Sekretärinnen-Witz.
....
3 Bewerberinnen
Die eine kann super Stenno und 230 Anschläge die Minute auf der Computertastatur
die 2. schafft 250 Anschläge auf der Tastatur und hat eine gute Telefonstimme
die 3. schafft 250 Anschläge und hat viel Erfahrung in ähnlicher Position....
WELCHE kriegt den Job???
Die mit den dicksten Titten 😉
hi, falls es noch jemanden interessiert. Ich hab mich für die SLR650 entschieden. Für den Anfang glaub ich optimal. Danke für eure zahlreichen Antworten!!
Na, dann mal Glückwunsch zu der Entscheidung.
Poste doch mal am Ende der Saison, wie die Erfahrungen waren 😉