Welche "empfehlenswerten" Softwareupdates bzw. Produktverbesserungen gibt es?
Hallo Forum,
welche Softwareupdates innerhalb der Garantie gibts für den Astra J ST 2.0 CDTI? EZ ist 03/2011. Sonlage ich noch Garantie habe, würde ich gerne alle Produktverbesserungen kostenlos mitnehmen. Scheinbar werden nur die echt notwendigen Updates (z.B. Motorsteuerungsupdate 2.0 CDTI) beim Händler direkt angezeigt. Dinge wie das AFL+ Update (Abbiegelicht läuft dann nicht mehr unbegrenzt) scheinen nicht automatisch angezeugt zu werden. Nachdem ich in der Werkstatt wegen des Updates nachgefragt habe, musste mein Meister auch erst schauen, obs da überhaupt was gibt. Auch Dinge wie das Tankgluckern werden scheinbar nicht selbstständig behoben, sondern nur nach ausdrücklichem Wunsch gemacht...
Kann mir jemand ein paar Tipps geben, mit was es sinnvoll wäre, beim FOH nachzuhaken?
Viele Grüße, Thomas
20 Antworten
Beim Vectra C stand es eigentlich auf jedem Serviceplan, den der FOH dir aushändigt, hinter der Probefahrt... ganz am Schluß. Beim Astra sollte es nicht anders sein, nur habe ich da noch keinen Serviceplan, der sollte Mitte Dezember mit der Rechnung kommen.
Hallo
ja du hast recht bei älteren Modellen steht
Fahrzeug SystemCheck mit Tech2
das ist aber kein programmieren!!!!!!!!!!!!!
und bei Insignia und Astra J gibt es so einen Punkt im Inspektionsplan nicht!!!!!!!!!!!
und wer soll das bezahlen?
z.b. 10 Werkstattdurchgänge pro Tag und dann jedesmal z.b. ca.0,5 Stunden für ein Motorsteuergerät
programmieren und konfig und Setup (AW gibt es nicht mehr)=5 Std.da kann der Mechaniker besser
arbeiten durchführen die auch Geld einbringen.
Gruß
es gibt auch schon händler die richtung 100€ stundenlohn tendieren. dann noch eine geplante produktivität von über 100%, da kann schon was zusammenkommen.
Ist doch ganz einfach: Wenn der Mitarbeiter gut ist, schafft er die Arbeiten schneller als die vorgegebenen AW's. In der Zeit vom Ölwechsel wird dann das Softwareupdate eingespielt, was wiederum Opel gegenüber abgerechnet wird und die veranschlagten AW's werden berechnet, obwohl der Mitarbeiter längst am nächsten Auftrag dran ist.
So kann man Zeiten doppelt und dreifach verrechnen und über 100% Produktivität erreichen.
MfG
Blubba
Ähnliche Themen
die opel gewährleistung ist kein selbstbedienungsladen. rückzahlungen nach garantierevisionen haben schon einigen das genick gebrochen.
die programmierungen sind auch keine ein-mausclick-aktionen.
der miarbeiter muss sich da ständig weiter durchclicken.
Das mag ja so sein, aber Mittel und Wege über 100% zu kriegen gibt es trotzdem. Und wenn es dann nur 120% statt 150% sind, ist das ja auch schon einmal Etwas 😉
So wie es bei der Steuer Schlupflöcher gibt, gibt es sie ja überall. Wenn man sie kennt, werden sie auch genutzt, das kennt man ja...
MfG
Blubba