welche e85 umrüstung taugt was in alles lagen ?????
welche umrüstung bzw. welches zusatzsteuergerät ist das beste.
bei teillast regeln die bestimmt alle ganz gut mit lambdaabgriff, aber wie ist das bei volllast oder nach dem start in der kaltlauffase wo die lambda garnicht regelt sondern nach kennfeld gefahren wird????
Beste Antwort im Thema
Eine Einzelabstimmung auf E85 taugt was in allen Lagen, von einem erfahrenen Tuner vorgenommen, auch Onlineabstimmung auf der Strasse genannt. :-)
Wenn ich mir die Kosten für die Boxen (gerade für 6 und mehr Zylinder) ansehe, lohnt eine Einzelabstimmung schon alleine durch das mehr an Drehmoment schon von Anfang an und amortisiert sich viel schneller als die Boxen durch die Verbrauchsoptimierung..
Gruß, Lars
54 Antworten
Ich wuerde gerne bei meinen 5,2fsi Audi das Kennfeld auf E85 umstellen..
Kennt jemand nen guten Tuner am besten im Rhein-Main Gebiet..
Da ich direkt vor meiner Haustuer eine E85 Tanke habe waere es ideal fuer mich.
Waere fuer ein paar Tipps sehr dankbar...
Gruss
Hallo quakex,
wie ja bereits gelesen, bin ich auch gerade dabei, meine Kennfelder an E85 anzupassen zu lassen. Dabei stellte sich heraus, dass bei der Schubabschaltung (Fuß vom Gas) der Lambdawert auf 2 anstieg. Kann man einfach mit der Torque App und Bluetooth Adapter am ODB Anschluss feststellen. Hier muss unter E85 unbedingt angepasst werden. Nur bekommt man leider von Audi keine Information, an welcher Stelle hier angesetzt werden muss. Die Audi Mitarbeiter geben da natürlich keine Infos raus. Somit liegt meine Kennfeldanpassung erst einmal auf Eis. Derzeit ist ein zusätzliches Steuergerät in der Testphase. Direkteinspritzer sind leider ein Kapitel für sich, da sowohl die höheren Spannungen an den Einspritzdüsen, als auch die kürzere Reaktionszeit der Einspritzung mit den Zusatzsteuergeräten kompensiert werden müssen. Besonders bei den Direkteinspritzern der neueren Generation (ab 2010) gibt es da Probleme.
Gruß Tom
Och schade, dann werden wir wohl doch nicht mehr erfahren, wie man einen Lambdawert bei Schubabschaltung (also ohne Sprit) einstellt.
Zitat:
Die Audi Mitarbeiter geben da natürlich keine Infos raus.
Buahaha, die liegen wahrscheinlich lachend unter dem tisch. 😛
Ähnliche Themen
😕
🙄
😁😁😁😁😁
ja ihr lacht... Wisst Ihr den Grund dafuer?
Also ich haette da keine Lust mit einer Motorkontrolleuchte zu fahren...
Wahrscheinlich wenn man vom Gas weggeht gibts da ein Übergangskennfeld welches ein "weicheres" abdrosseln der Luft und Spritzufuhr sicherstellt..
Aber ich bin da auch kein Experte..
Mti welchem Programm ist der Tuner da aktiv?
Gruss
Durch E-Gas wird die Drosselklappe langsam geschlossen, damit es nicht so rucklig fährt.
Wenn für diesen Übergang ein Extra Kennfeld gibt für die Benzineinsprizung muss man das natürlich anpassen. Die frage ist aber, warum es überhaupt dieses Kennfeld gibt? Den eigentlich kann die schubabschaltung sofort die benzinzufuhr stoppen wenn die fahrzeugmasse den Motor schleppt. Im schubbetrieb geht der lambdawert gegen unendlich.
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Durch E-Gas wird die Drosselklappe langsam geschlossen, damit es nicht so rucklig fährt.
Wenn für diesen Übergang ein Extra Kennfeld gibt für die Benzineinsprizung muss man das natürlich anpassen. Die frage ist aber, warum es überhaupt dieses Kennfeld gibt? Den eigentlich kann die schubabschaltung sofort die benzinzufuhr stoppen wenn die fahrzeugmasse den Motor schleppt. Im schubbetrieb geht der lambdawert gegen unendlich.
das ist halt die frage... ich glaube da findet noch eine minimale Einpsritzung statt wenn der Motor kalt ist..
Ich sehe das nämlich bei mir wenn ich auf der autobahn unterwegs bin und komplett vom gas gehe habe ich eine zeitlang noch geringen Momentanverbrauch.. Man muesste sich die Kaltstartkennfelder anschauen..
Erst wenn der Motor warm ist findet eine komplette Spritkappung statt.. das aber auch nicht immer bei mir..
Gruss
Und, hast du schon bei der schubabschaltung eine MKL bekommen? Wenn nicht, isses nämlich herzlich wurschtig, ob da die korrekte menge eingespritzt wird oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Und, hast du schon bei der schubabschaltung eine MKL bekommen? Wenn nicht, isses nämlich herzlich wurschtig, ob da die korrekte menge eingespritzt wird oder nicht.
ich nicht aber Tom_hwi schon... oder?
hmm
Im Kaltlauf will man wohl den KAT anheizen bzw auf Temperatur halten, der Motor insgesamt und damit auch die Heizung wird natürlich schneller warm wenn im Kaltlauf die Schubabschaltung deaktiviert ist.
Will es bei mir auch ausprobieren...
Kann mir jemand einen Umruester/Tuner im Raum Mannheim empfehlen?
Gruss
Ich kann niemanden empfehlen.
In deinem Fall wird es das beste sein einen Tuner zu suchen der auf dem Prüfstand eine individuelle Abstimmung für dein Auto vornimmt. Er muss sich natürlich mit dem Thema E85 auseinandersetzten. Dann könnte da durchaus ein gutes Ergebniss mit Mehrleistung und geringerem Mehrverbrauch herauskommen.
Zitat:
Original geschrieben von zylindertausch
Ich kann niemanden empfehlen.In deinem Fall wird es das beste sein einen Tuner zu suchen der auf dem Prüfstand eine individuelle Abstimmung für dein Auto vornimmt. Er muss sich natürlich mit dem Thema E85 auseinandersetzten. Dann könnte da durchaus ein gutes Ergebniss mit Mehrleistung und geringerem Mehrverbrauch herauskommen.
Hab mal SKN angeschrieben ber leider keine Antowrt erhalten.
schade dass es der 🙂 einfach net macht... wenn die Garantie rum ist braucht es dem eh nicht mehr zu interessieren..
Gruss
Zitat:
schade dass es der 🙂 einfach net macht...
Ist wohl besser so. Deine signatur sagt ja schon alles. 😁
Willst du das E85 fahren um damit geld zu sparen, oder einfach aus spaß an der freude? Wenn letzteres: Besorg dir die software und machs selber. Klar, das ist dann viel basteln und lesen und ausprobieren bis das dabei rumkommt... Aber ich bezweifle irgendwie, dass eine abstimmung à la "auto morgens zum tuner stellen und abends fertig abgestimmt abholen" möglich ist.
Dein FSI sollte ab werk schon breitbandsonden haben, insofern kannst du mit der richtigen software das gemisch wahrscheinlich direkt auslesen und beobachten.
So würde ich es jedenfalls machen. Und angst vor kaputtspielen hätte ich da auch nicht. Wenn man bei einer testfahrt ein auge (oder 2, auf dem beifahrersitz) auf dem gemisch hat, dann passiert da auch nix.
Wobei bei E85 ja sowieso schon festgestellt wurde, dass selbst mit zu magerem gemisch nix nennenswertes passiert, ausser dass die karre keine wurst mehr vom brot zieht.