Welche drei Kindersitze passen in den XC70 / XC90?
Hallo zusammen.
Parallel zu meiner Frage werfe ich dann hiermit auch ein Ausgangs-Hallo in die Runde, bin nämlich ein Frischling hier im Forum.
Habe gesehen, die Frage nach "Passen drei Kindersitze in den und den Volvo", die gabs hier schon. Und glücklicherweise wurde sie zum größten Teil auch positiv beantwortet.
Ich frage daher mal genauer: Welche drei Sitze (Marke bzw. Modell) passen denn in den XC70 und den XC90?
Wir erwarten im Winter unser drittes Kind, die aktuellen beiden Herren sind 3 und 1, daher ist eine reine Sitzerhöhung für uns noch Zukunftsmusik. Es müssen noch vollwertige Kindersitze her. Plus MaxiCosi bzw. später dann ein "echter" weiterer Sitz.
Aktuell fahre ich einen Audi Q5, der zwar generell von außen so aussieht, als könne man gefühlte 18 Kinder beherbergen, der aber gemeinerweise von innen doch eher eine Sardinendose ist, sprich: Ein neues Auto muss her.
Ich gebe es offen zu: Der Gedanke, einen Fiat Multipla oder Ähnliches zu fahren widerstrebt mir etwas ... ich hege die Hoffnung, dass es nicht nur praktisch, sondern vielleicht auch praktisch UND schön geht.
So sind wir dann bei Volvo gelandet, einer Marke, die im Bekanntenkreis gerne gefahren wird.
Nach näherer Betrachtung sind wir beim XC70 bzw. XC90 hängen geblieben, von denen es heisst: Passt!
Interessanterweise riet mir ein Autohändler, ich solle doch erst die Sitze kaufen und dann das passende Auto dazu erstehen ...
Empfinde ich als ein klein wenig dekadent, würde doch lieber die Sitze passend zum Auto holen.
Bevor ich jetzt eine Probefahrt zum nächsten Babyoutlet mache und dort 857 Kindersitze der Reihe nach einbaue um zu sehen was passt dachte ich, frage ich einfach mal die, die es vielleicht sowieso schon wissen: Welche würden denn generell passen?
Wir haben die Kiddy Pro Sitze - die sind hoch wie breit und ich bezweifle, dass die passen würden. Wandern also in den Wagen meines Mannes.
Aber es gibt ja viele Alternativen ... vielleicht kennt hier jemand die ein oder andere.
Vielen Dank und herzliche Grüße.
Martina.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Neomadra
Wir haben die Kiddy Pro Sitze - die sind hoch wie breit und ich bezweifle, dass die passen würden. Wandern also in den Wagen meines Mannes.
Aber es gibt ja viele Alternativen ... vielleicht kennt hier jemand die ein oder andere.Vielen Dank und herzliche Grüße.
Martina.
Alternativen sind wirklich gefragt, oder?
Wenn der neue Nachwuchs im Winter kommt, dann brauchen Deine Kinder einen Sitz Klasse 0 (Babyschale), einen Sitz Klasse I (9 Monate - 3 Jahre) und einen Klasse II (3 - 6 Jahre).
Mit dem Kiddy Pro habt Ihr eigentlich schon sehr gute Kindersitze in der Klasse I-III.
Warum also neue kaufen? Die Kiddy Sitze sind so schön leicht, dass sie sich schnell wechseln lassen (Zweitwagen, Oma & Opa etc.)
Und wie gesagt, wenn das Jüngste die Klasse I braucht, kann das größte Kind schon den integrierten Sitz in der Mitte des XC90 nutzen. Somit könntet Ihr sogar mit den zwei vorhandenen Sitzen auskommen.
Und für den mittleren Sitz bleibt noch genügend Platz für das Kind - auch mit zwei Kiddys rechts und links. Für einen Erwachsenen geht es zur Not auch noch. Da stören dann aber die Seitenaufprallpolster der voll ausgefahrenen Kiddy Pro auf Schulterhöhe.
Ich weiß nicht, ob Du mit schmäleren Sitzen wirklich besser fährst. Was nützt es, wenn sie zwar prima ins Auto passen, für die Kinder aber furchtbar unbequem (eng) sind.
P.S. Das der Q5 von außen auf dicken Max macht und innen nur A4 Niveau hat ist leider nichts Neues. 😛
Noch schlimmer geht es wohl nur noch beim BMW X6
Ach Klasse, vielen lieben Dank.
Sind denn immer automatisch die schmalen Sitze die "kleinen, popligen Billigdinger"? ^^
Ich hab grade gestern welche gesehen, die für Grupe 2/3 sind, Concord Transformer. Klein ja, schmal ja - aber billig ist was anderes ^^.
Ich denke eigentlich auch, dass man es nicht "statisch" sehen kann, sondern sich die Sitze, die Kinder und beides zusammen ja immer verändern. Mal in die Breite (ich hoffe, nur die Sitze), mal in die Höhe, mal immer weniger.
Aber auf Tetris im Auto hab ich nicht große Lust, wenn ich bei allen Kindergartenfahrten hin und retour 20min fummeln muss, ehe ich zwischen den Sitzen den Gurt angekettet habe.
Meine Kinder konnten schon mit 14 Monaten Flüche ausstoßen, seitdem sie mehr mit Mama fahren, das muss nicht NOCH mehr kultiviert werden 😉
Ja, ich weiß - ein Van und alle Probleme wären gelöst. Ich weiß das ja, ich weiß das ja. Wie sagte eine Freundin von mir: Also als Drittauto fänden wir son Seat Alhambra ja gar nicht verkehrt.
JA! Genau, da wäre ich auch dabei. Aber unsere Portokasse gibt DAS leider nicht wirklich her ^^.
Nein ernsthaft, ich hoffe hoffe hoffe immer noch, man kriegt die Variante praktisch UND schön irgendwie hin. Auch wenn es längeres Suchen bedeutet.
Augenscheinlich haben hier ja einige die Kinderzeit ohne Van überstanden, das macht mir Hoffnung.
Morgen werde ich den Dicken noch mal ausführlich besichtigen - und werde mit ihm mal eine Runde in die Innenstadt machen. Wenn ihr es scheppern hört waren mir die Straßen doch etwas eng und die Frage nach XC90 oder XC70 hat sich dann geklärt ...
Concord hieß das Ding, was ich als Storchenmühle in Erinnerung hatte...ist ja schon was länger her.
Und nein, die richtig fetten Dinger müssen auch nicht die besten sein, wie damals schon der schweineteure, "fette" Recarositz beweisen durfte.
Heutzutage mit Iso-Fix ist es doch eh schon einfacher geworden. Wenn man nicht ständig wechseln muss, hält sich der Aufwand doch in Grenzen.
Zitat:
Original geschrieben von Neomadra
Morgen werde ich den Dicken noch mal ausführlich besichtigen - und werde mit ihm mal eine Runde in die Innenstadt machen. Wenn ihr es scheppern hört waren mir die Straßen doch etwas eng und die Frage nach XC90 oder XC70 hat sich dann geklärt ...
Ich kann Dir da aus eigener Erfahrung, und der meiner Frau, sagen, dass der XC90 sich sehr gut durch die Stadt dirigieren lässt. Auch wenn er von außen nicht danach aussieht.
Einziger Wehrmutstropfen, den der XC70 und viele Volvos aber auch haben, ist der Wendekreis. 🙁
Aber ansonsten, was die Übersicht etc. angeht, auch voll Stadttauglich.
Von der Agilität aber wahrscheinlich ein kleiner Unterschied zum Q5.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Neomadra
Ach Klasse, vielen lieben Dank.Sind denn immer automatisch die schmalen Sitze die "kleinen, popligen Billigdinger"? ^^
Ich hab grade gestern welche gesehen, die für Grupe 2/3 sind, Concord Transformer. Klein ja, schmal ja - aber billig ist was anderes ^^.Ich denke eigentlich auch, dass man es nicht "statisch" sehen kann, sondern sich die Sitze, die Kinder und beides zusammen ja immer verändern. Mal in die Breite (ich hoffe, nur die Sitze), mal in die Höhe, mal immer weniger.
Aber auf Tetris im Auto hab ich nicht große Lust, wenn ich bei allen Kindergartenfahrten hin und retour 20min fummeln muss, ehe ich zwischen den Sitzen den Gurt angekettet habe.
Meine Kinder konnten schon mit 14 Monaten Flüche ausstoßen, seitdem sie mehr mit Mama fahren, das muss nicht NOCH mehr kultiviert werden 😉Ja, ich weiß - ein Van und alle Probleme wären gelöst. Ich weiß das ja, ich weiß das ja. Wie sagte eine Freundin von mir: Also als Drittauto fänden wir son Seat Alhambra ja gar nicht verkehrt.
JA! Genau, da wäre ich auch dabei. Aber unsere Portokasse gibt DAS leider nicht wirklich her ^^.Nein ernsthaft, ich hoffe hoffe hoffe immer noch, man kriegt die Variante praktisch UND schön irgendwie hin. Auch wenn es längeres Suchen bedeutet.
Augenscheinlich haben hier ja einige die Kinderzeit ohne Van überstanden, das macht mir Hoffnung.Morgen werde ich den Dicken noch mal ausführlich besichtigen - und werde mit ihm mal eine Runde in die Innenstadt machen. Wenn ihr es scheppern hört waren mir die Straßen doch etwas eng und die Frage nach XC90 oder XC70 hat sich dann geklärt ...
Also ich bin einer von denen, die die Kinderzeit mit drei Kindern (Altersunterschied gesamt 3 Jahre) auch ohne Van überstanden haben, im Gegenteil sogar mit einem relativ kleinen Auto damals (Lancia Prisma; wäre heute wohl etwa Golf-Größe). Danach dann Ford Mondeo Turnier, aber nie einen Van. Und selbst in dem kleinen Lancia gingen drei Kindersitze nebeneinander; aber vielleicht waren die Sitze damals wirklich schmaler???
Aber insgesamt hast Du recht: Heute meint ja jeder schon beim ersten Kind, jetzt muss ein Van her. Was für ein Blödsinn. Die Zeit mit großen Kindenwagen geht verdammt schnell rum, und dann tut's immer eine Nummer kleiner.
Also ich denke, auch in den XC70 sollten drei Kindersitze nebeneinander passen. Einfach mal ausprobieren .... denn der XC90 ist schon wirklich etwas unhandlich, wenn Du öfter mal im Stadtverkehr unterwegs bist. Ich hatte ihn drei Jahre, aber in der Stadt - und vor allem in Parkhäusern - ist der XC90 mit seinem Riesenwendekreis eine Zumutung. Da war dann damals der Umstieg in den V70 ja fast schon ein Riesenschritt :-)
Gruß
Walther
Zitat:
Original geschrieben von WML
Also ich denke, auch in den XC70 sollten drei Kindersitze nebeneinander passen. Einfach mal ausprobieren .... denn der XC90 ist schon wirklich etwas unhandlich, wenn Du öfter mal im Stadtverkehr unterwegs bist. Ich hatte ihn drei Jahre, aber in der Stadt - und vor allem in Parkhäusern - ist der XC90 mit seinem Riesenwendekreis eine Zumutung. Da war dann damals der Umstieg in den V70 ja fast schon ein Riesenschritt :-)Gruß
Walther
Vom Wendekreis her nehmen sich XC90 und XC70II fast nix. Erst der XC70III schafft es auf knapp 12m (XC90I 12,7m). Aber es geht nichts übers (aus)probieren.
Was mir, nach wie vor, beim XC90 gefällt ist das rückenfreundliche Anschnallen der Kinder ohne sich tief ins Auto bücken zu müssen. Das geht alles Bequem in Stehhöhe - natürlich immer in Abhängigkeit der Fahrer(innen)größe.
Das, was der XC90 an vermeintlicher Wendigkeit nicht hat, macht er m.M. aber durch Übersichtlichkeit wett. Und ja, er ist nicht gerade für Parkhäuser prädestiniert; das sind anderer modernere Autos (Q5) aber auch nicht gerade. Das liegt aber mehr an den eng bemessenen Parkhäusern in Deutschland. Das geht im (nord)europäischen Ausland oft leichter von der Hand.
Die neuen Standards machen es leider immer unwahrscheinlicher, dass noch drei Kindersitze nebeneinander passen.
Die geplante neue Regelung, nach schwedischem Vorbild, die Kinder rückwärts in der Größe I zu setzen, wird in vielen Klein- und Mittelklassewagen nur auf dem Beifahrersitz möglich sein.