Welche Dekoreinlagen sollte man nehmen?

Audi Q5 FY

Bei meinem bestellten Audi Q5 möchte ich die bei mir nicht aufpreispflichtige Dekoreinlage (Aluminium matt gebürstet) bei Lieferung umgehend austauschen. Diese ist mir leider zu anfällig. In meinem alten 8R habe ich damals auf Carbon umgerüstet. Wer hat die Dekoreinlagen Holz Eschemaser graubraun naturell oder Carbon Atlas bestellt, wer kann etwas über die Optik oder Anfälligkeit dieser beiden Dekorvarianten berichten? Wer kann original Bilder einstellen?
Ich habe übrigens alles an S-Line und einen schwarzen Innenraum geordert.
Vielleicht auch User aus dem A4 B9 Forum.

Beste Antwort im Thema

Es ist neu im Programm und sieht nur minimal anders aus und es ist noch einmal ein kleiner "Art Druck" mit drinnen.
Hier das Köper.

Der wirkliche Unterschied zwischen den beiden Dekoreinlagen ist in erster Linie die Bindungsart der Carbonfasern.
Mir selber ist es das aber nicht wert, denn es ist noch teurer.

Hier wird dir der Unterschied auch gut beschrieben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bilder Dekoreinlagen/Dekorleisten.' überführt.]

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ob die matten Alu's immernoch anfällig sind, weiß man das denn schon bei den neuen Leisten!?

Ich weiß nur das ich jetzt Holz glänzend habe und die Leisten sehen sehr zerkratzt aus in der Mittelbahn. Genauso bei Klavierlack schwarz. Von daher sind diese beiden Möglichkeiten für mich raus.

Habe mich für ebenfalls für matte Alu's entschieden und denke wenn man aufpasst gibt es keine Beulen und Kratzer denk ich eh nicht. Ein weiterer Grund war ich wollte helle Leisten für Kontrast und da ich das Ambientelicht habe und kommt bei hell noch besser zur Geltung, schon bei leichter Dämmerung.

Ich kann mich beim alten Q5 über Eschenmaser dunkel mit Hochglanzlack nicht beklagen, nach 4 Jahren kein Kratzer, glänzen noch wie neu.

Ich hab' die Basisvariante und damit hatte ich noch nie Probleme!

Ich habe auch die Basisvariante (Alu gebürstet) genommen , hätte gerne die carbon Atlas gehabt, aber dafür war ich zu geizig!

Habe den Aufpreis für Carbon Atlas zu zahlen nicht bereut. Lohnt sich (8R).

Alle Aludekore sind Kratzer und besonders Stoß empfindlich (Beulen). Dies kenne ich aus eigener Erfahrung. Hier kann man noch so gut aufpassen. Dies sieht man besonders schön bei Gebrauchtwagen, oder auf den Bildern bei angebotenen Ersatzteilen des großen Auktionshauses. Festgestellt habe ich dieses Manko auch schon bei den neuen Leisten vom Audi Q5 FY. Besonders Kratz-anfällig ist das Klavierlack schwarz. Auf diesem sieht man die Einkerbungen sehr gut. Am Carbon Dekor dagegen hat man lange Freude. Da gibt es z.B. keine Beulen. Ich hoffe dies ist beim Carbon Atlas vergleichbar. Von Holzeinlagen habe ich weniger Plan. Kann mir aber vorstellen das diese im Vergleich zu Aluminium etwas weniger empfindlich sind.

Für die anderen Q5 Besteller (ohne S-Line Black und SQ5) gibts es ja gar kein Carbon. Das fällt ja gleich weg. Schade eigentlich.

Der unempflindliche "Klarlack" der auf dem Carbon ist sollte doch eigentlich und gerade auch auf dem Klavierlack sein, da der ja sogar zur Audi exklusiv Serie gehört find ich.

Ich kann und konnte noch nie bemerken das sie empfindlich sind.
Ich habe noch kein Kratzer oder Beule, wenn ich da natürlich einen Schlüssel dran wirft, dann kann das passieren, aber da sind die anderen auch nicht besser.

Bis zum Audi vor dem aktuellen Q5 hatte ich immer Aluminiumleisten, nannte sich, wenn ich mich richtig erinnere, Aluminium Visier, daß die empfindlich sein sollen, konnte ich auch nie feststellen, sahen beim Autowechsel immer wie neu aus.
Es kommt eben auch immer darauf an, wie man mit seinem Auto umgeht. Natürlich habe ich beim Händler bzw. in der Werkstatt auch schon Autos mit beschädigten Dekorleisten gesehen, aber das hat man den Autos dann schon von außern angesehen und den Besitzern meist auch.

Nehme zum Staub entfernen der Dekoreinlagen und des Innenraums den flauschigen Mr. Pink Interieur Microfaserhandschuh.

Zitat:

@bmw-er schrieb am 23. April 2017 um 10:27:50 Uhr:


Nehme zum Staub entfernen der Dekoreinlagen und des Innenraums den flauschigen Mr. Pink Interieur Microfaserhandschuh.

Swiffer geht auch.
Gruß Kurt

Lassen sich die Dekorleisten nachträglich leicht austauschen oder ist es mit viel Aufwand verbunden?

super ich hätte auch gerne carbon gehabt ! leider konnte ich nur Alu bestellen!

gehen immer noch nur die 3

Dekoreinlagen Aluminium Rhombus

Dekoreinlagen Holz Nussbaumwurzel dunkelbraun

Dekoreinlagen Klavierlack schwarz

Zitat:

@Hawk71 schrieb am 22. April 2017 um 21:25:58 Uhr:


Ich habe auch die Basisvariante (Alu gebürstet) genommen , hätte gerne die carbon Atlas gehabt, aber dafür war ich zu geizig!

Nein ich meinte wirklich die Basisvariante "Dekoreinlagen in Micrometallic silber", die ist doch wie beim alten 8R aus Kunststoff und jedenfalls sehr robust!

Deine Antwort