Welche Bremsen "Marke" für den 270CDI?
Guten Abend.
Bei meinem CLK steht demnächst der tausch der Bremsen an, Scheiben und Beläge, gemacht wird das ganze von einem befreundetem KFZ Mechaniker gemacht um Teile kümmere ich mich.
Ich weiß nur nicht welche Marke etwas taugt.
Von meiner ersten AnlaufstelleZimmermann wurde mir abgeraten, hinten habe ich Brembo Max verbaut, leider habe ich davon aber nichts für die VA gefunden, deshalb frage ich hier mal an und hoffe auf guten Rat.
Mfg und danke schon einmal im vorraus Christian.
Beste Antwort im Thema
Ja, ich arbeite bei mercedes und egal welches Modell, zu 75% kommen die, die sich Zubehörbremsen einbauen lassen haben, zurück, weil ihre Bremse quetscht oder rubbelt. Also bei meinem würde ich allgemein nur originalteile vorziehen. Wobei ich natürlich das Glück hab noch ziemlich viele Prozente auf diese zu bekommen. Aber kann es trotzdem empfehlen.
MfG
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von samuifighter
ich würde sogar behaupten, ATE ist original.😰🙂😰🙂😰
Ganz sicher nicht. Die bei mir verbauten ATE schonmal garnicht. So ein Geheule und Gerubbel machen originale Scheiben nicht...wird immer schlimmer...
Also bei meinen Bruder am Audi wurden in der Audi Werkstatt auch ate Bremsen verbaut , bei denen ist es die billige Variante
Vielleicht ist es bei mercedes auch so
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Ganz sicher nicht. Die bei mir verbauten ATE schonmal garnicht. So ein Geheule und Gerubbel machen originale Scheiben nicht...wird immer schlimmer...Zitat:
Original geschrieben von samuifighter
ich würde sogar behaupten, ATE ist original.😰🙂😰🙂😰
das glaub ich weniger...dann liegts an was anderem, was das verursacht. das hat mit den ATE nix zu tun.
würde ich mal auf den grund gehen. ATE ist sogar oft erstausrüster. Bei mir auf arbeit an den containerbrücken, sogar da steht ATE dran...und da geht es um 2000 tonnen !!!!!
viell. wurde ja die bremse falsch zusammengebaut oder viell.ne kleinere scheibe drin ?? oder oder oder.
würde ich mal nachgucken.
Das ist schon alles richtig bestellt und verbaut. Ist das dritte (von drei) Mal, dass ich Probleme mit ATE-Material habe. Wird es noch schlimmer, fliegt der Mist endgültig in die Tonne und gescheitetes Material eines anderen Herstellers wird verbaut.
Schade eigentlich, die (fehlende) Staubentwicklung der Ceramic-Beläge ist schon klasse!
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Das ist schon alles richtig bestellt und verbaut. Ist das dritte (von drei) Mal, dass ich Probleme mit ATE-Material habe. Wird es noch schlimmer, fliegt der Mist endgültig in die Tonne und gescheitetes Material eines anderen Herstellers wird verbaut.Schade eigentlich, die (fehlende) Staubentwicklung der Ceramic-Beläge ist schon klasse!
Grüße
hast du nicht irgendwo geschrieben die seien jetzt bald runter nach 15-20tkm? oder war das mercda???
bei mir ist nun grosse scheibe mit löchern ATE und ceramic belaege seit 15tkm drauf und alles fast wie neu....
Zitat:
Original geschrieben von samuifighter
hast du nicht irgendwo geschrieben die seien jetzt bald runter nach 15-20tkm? oder war das mercda???bei mir ist nun grosse scheibe mit löchern ATE und ceramic belaege seit 15tkm drauf und alles fast wie neu....
Nö, ich war das nicht. Habe auch die große Bremse und jetzt ca. 13tkm damit zurückgelegt. Wie weit die Beläge verschlissen sind kann aber ich nicht sagen, die sind bei der Sportbremse praktisch unsichtbar...
Grüße