Welche Bremsen habt ihr beim wechsel verbaut?
Hallo zusammen,
ich muss bald meine Bremsen erneuern. Wollte die ATE Ceramic Bremsbeläge + Audi Scheiben verbauen.
Das Problem ist, dass ich für den A6 3.0tdi keine Ceramic Bremsbeläge finde bzw. diese werde nicht angeboten.
Von welchem Hersteller habt Ihr Bremsen verbaut?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mac_switch schrieb am 15. August 2016 um 08:14:51 Uhr:
Könnet mir einer der ETKA Spezialisten die Passenden Teilenummern für VA und HA nennen und evtl. schon sagen was man dafür hinlegen muss?!EZ 09/2012
3.0 TDI / 150KW - Avant QuattroVielen Dank im Voraus.
Deckblech vorne links
8K0 615 311 H
25,59€ brutto
Deckblech vorne rechts
8K0 615 312 H
25,59€ brutto
Deckblech hinten links
8K0 615 311 A
25,59€ brutto
Deckblech hinten rechts
8K0 615 312 A
25,59€ brutto
64 Antworten
Moin!
Bei mir steht demnächst ein kompletter Bremsensatz-Wechsel an. Also Beläge und Scheiben für Vorder- und Hinterachse.
Nun habe ich 2 Optionen
1. Ich gehe zu Audi, bekomme alles erneuert und muss danach unter der Brücke schlafen, oder
2. Ich kaufe die Teile selbst und lasse sie in der freien Werkstatt einbauen.
Ich bevorzuge derzeit Option 2
Nun meine Frage an euch:
Welchen Hersteller könnt ihr dafür gewissenhaft empfehlen, bzw. wer hat schon Erfahrungen gesammelt mit ATE, Brembo, Zimmermann und wie sie alle heissen.
Zu den Bremsen: Qualitativ sollten sie MINDESTENS gleichauf mit den Originalteilen sein. Und nach Möglichkeit sollte die Anlage relativ langlebig sein.
Zu meinem Auto: A6 4G, 150KW und kein Quattro.
Zu mir: Ich bin kein Rennfahrer. Ab und zu bin ich zügig im Straßenverkehr unterwegs. Gerne cruise ich auch mal gemütlich über die Landstraße.
Das Budget der Teile sollte ungefähr bei 550€ liegen für VA und HA
Kann man für das Geld etwas Vernünftiges bekommen?
Bin gerne für eure Erfahrungen und Vorschläge offen.
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kompl. Bremsensatz erneuern - Welche Hersteller werden empfohlen?' überführt.]
Ich habe ATE genommmen, weil die Orginal Brwmsen von Audi auch ATE Teile waren.
Auf Ärger mit Zimmermann & Co. hatte ich keine Lust. Auch wenn die Scheiben sicherlich nicht schlecht sind...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kompl. Bremsensatz erneuern - Welche Hersteller werden empfohlen?' überführt.]
Zitat:
@bRoKe schrieb am 11. August 2016 um 16:52:06 Uhr:
Das Budget der Teile sollte ungefähr bei 550€ liegen für VA und HAKann man für das Geld etwas Vernünftiges bekommen?
Bin gerne für eure Erfahrungen und Vorschläge offen.MfG
Was kostet es bei Audi?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kompl. Bremsensatz erneuern - Welche Hersteller werden empfohlen?' überführt.]
Zitat:
@hnk24211 schrieb am 11. August 2016 um 17:09:04 Uhr:
Was kostet es bei Audi?
Kurz und knapp ca. 1000€
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kompl. Bremsensatz erneuern - Welche Hersteller werden empfohlen?' überführt.]
Ähnliche Themen
Beim Biturbo hatte ich ein Angebot über 2.400 eur
incl. neuer Bremsflüssigkeit
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kompl. Bremsensatz erneuern - Welche Hersteller werden empfohlen?' überführt.]
Okay, nichts für ungut, aber ich habe weder einen Biturbo, noch werde ich das Budget aufbringen wollen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kompl. Bremsensatz erneuern - Welche Hersteller werden empfohlen?' überführt.]
magst dich an einem dieser Threads hier anhängen dann bleibts übersichtlich hier..
http://www.motor-talk.de/.../...ben-und-belaege-tauschen-t4434364.html
http://www.motor-talk.de/.../...remsen-schnell-abgenutzt-t5630109.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kompl. Bremsensatz erneuern - Welche Hersteller werden empfohlen?' überführt.]
Ich würde ATE oder BOSCH nehmen!
Du brauchst aber bei der Bestellung den PR Code!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kompl. Bremsensatz erneuern - Welche Hersteller werden empfohlen?' überführt.]
Moin!
Kann man getrost mehrere Hersteller miteinander kombinieren, oder sollte man dies vermeiden?
Problem bei der ganzen Geschichte sehe ich darin, dass ich von keinem Hersteller ein Komplettpaket bekomme, so wie es aussieht.
Meine Zusammenstellung wäre wie folgt: PR Codes sind 1LA und 1KW
BREMBO Bremsbelagsatz, Scheibenbremse
Artikelnr.:P 85 118
Dicke/Stärke: 17,5mm|Höhe 1: 60mm|Höhe 2: 59mm|WVA-Nummer: 24606-25214|Breite: 116,6mm
Einbauort:Hinterachse
48,92 €
ZIMMERMANN Bremsscheibe COAT Z
Artikelnr.:100.3333.20
Bremsscheibenart: Voll|Aussendurchmesser: 300mm|Dicke/Stärke: 12mm|Höhe: 36,4mm
Einbauort:Hinterachse
87,30 €
ZIMMERMANN Bremsscheibe SPORT-BREMSSCHEIBE COAT Z
Artikelnr.:100.3355.52
Bremsscheibenart: Innenbelüftet|Bremsscheibenart: Gelocht|Aussendurchmesser: 320mm|Dicke/Stärke: 30mm|Mindestdicke: 28mm|Höhe: 52,4mm|ABENr.: KBA 60872
Einbauort:Vorderachse
193,98 €
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse ATE Ceramic
Artikelnr.:13.0470-2765.2
Breite: 188mm|Höhe: 73,5mm|Dicke/Stärke: 19,2mm||Warnkontaktlänge: 305mm|Prüfz.: E1 90R-011403/1388|
Einbauort:Vorderachse
129,16 €
Gesamtpreis: 459,36 €
Der Preis ist erstmal nur zur groben Orientierung, habe in der Bucht auch schon bessere Preise entdeckt für die Teile.
Frage dazu: Macht die Zusammenstellung überhaupt Sinn mit 3 versch. Herstellern für 1 Bremssystem?
Wenn ja, taugt die Zusammenstellung?
Fragen über Fragen, aber ich hoffe, dass mir dabei jemand weiterhelfen kann.
Zitat:
@combatmiles schrieb am 11. August 2016 um 17:57:32 Uhr:
magst dich an einem dieser Threads hier anhängen dann bleibts übersichtlich hier..
http://www.motor-talk.de/.../...ben-und-belaege-tauschen-t4434364.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../...remsen-schnell-abgenutzt-t5630109.html
Verstehe nicht ganz. Soll der Thread dicht gemacht werden und ich frag woanders nach?
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kompl. Bremsensatz erneuern - Welche Hersteller werden empfohlen?' überführt.]
Ja, warum das selbe Thema an so vielen Orten diskutieren. Zumal es dort schon Antworten für Dich gibt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kompl. Bremsensatz erneuern - Welche Hersteller werden empfohlen?' überführt.]
Für vorne 1LA gibt es in der Bucht ein Angebot.
http://www.ebay.de/itm/380619346006?...
Hinten eher selten als Set zu finden.
HJL147
Der Preis scheint ziemlich gut zu sein. Sind die ATE Scheiben vergleichbar mit Zimmermann? Die einen sagen ja so und die anderen so...
MfG
Nach meinem Wissen und diversen Infos hier im talk sind die Marken-Scheiben eigentlich Qualitativ ziemlich gleich.
Audi verbaut wohl TRW,ATE und Lukas in der Serie.
Für den Umstieg auf Ceramic sind die Beläge das ausschlaggebende Teil. Laut ATE-Werbung erfolgt über die Beläge ein Schichtauf/eintrag in die Scheibenoberfläche, egal von welchem Hersteller.
HJL147
Also ich verbaue nur ate
Habe grad scheiben und beläge hinten gemacht, scheiben 180 inl. Versand und beläge 95 inc.