Welche Bremsen fahrt ihr?

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo Forengemeinde

Ich wollte mich mal umhören, welche Scheiben / Beläge iht auf eurem Elch fahrt.

Fahre einen V40 D4 VEA 2015 R-Design vorne 16.5 Zoll Bremsanlage.

Habe das FZ mit 93tkm gekauft, mutmasslich waren da noch die Originalscheiben und Beläge verbaut - welche super funktioniert haben.

Beim Wechsel bei ca 120tkm habe ich es leider verpennt, zu schauen ob Hinweise auf den Hersteller vorhanden sind. Da ich davon ausgegangen bin, mit dem Material von Brembo sei alles top.

Es handelt sich um Standartbeläge und Scheiben.

Leider bin ich nun bei 178tkm zunehmend genervt - das Ansprechberhalten kalt und insbesondere nass lässt doch zu wünschen übrig. Einzig positiv ist der extrem geringe Veschleiss - nach 60tkm noch geschätzt 80% auf den Belägen, auch die Scheiben zeigen sehr wenig Laifspuren.

Brembo deshalb, weil ich bei den vorherigen beiden FZ (2005 S40 T5 sowie ein Japaner) Brembo hervorragend funktioniert haben. Super Bremsverhalten, keine verrostenden Scheiben an der HA.

Bei beiden vorherigen Fahrzeugen habe ich die zuvor montierten ATE lange vor Verschleissgrenze wegen sich verziehenden Scheiben rausgeschmissen.

Nun bin ich auf eure Meinungen gespannt. Vielleicht weiss ja jemand, welcher Herstellet Volvo beliefert 😉

Liebe Grüsse aus der Schweiz

Markus

13 Antworten

Aktuell am V40 Zimmermann, sonst eigentlich ATE. War bisher immer zufrieden damit.

Textar wie immer und auf jedem Auto im Umfeld.

Seit 16.000 km neue ATE Ceramic-Beläge auf originalen Scheiben. Wirklich sehr saubere Sache, Ansprechverhalten, Dosierbarkeit und Bremswirkung unauffällig gut (inkl. HU-Werte), jedoch vorn rauheres Bremsgeräusch als mit den früheren Werksbelägen.

Ich habe seit über 40.000 km ATE Powerdisc mit Greenstuff-Belägen drauf. Die Bremsperformance ist meiner Meinung nach auf Serien-Niveau. Sie bremst ganz normal im Vergleich zu vorher. Nur beim stärkeren Bremsen hört man die Schlitze in der Scheibe. Das stört mich aber nicht.

Ähnliche Themen

Danke für die Rückmeldungen 👍

Habe mich nach langem Überlegen nun doch für Originalteile entschieden. Keine Lust auf weitere Experimente. Gerade bestellt bei Mamoparts

Welche Originalteile? Volvo selber stellt keine Bremsen her.

Dies ist mir bekannt, leider ist mir nicht bekannt, welcher Hersteller die Teile für Volvo produziert.

Ich nehme an, dass die Zulieferer wechseln oder dass es nicht für alle Varianten derselbe ist. Aber sie produzieren eben exakt nach Volvo-Vorgaben, darauf kommt es mir an, dann ist der tatsächliche Produzent zweitrangig. Ähnliches gilt z.B. für Zündkerzen, bei denen einige Volvomotoren sehr von Originalteilen profitieren.

Wenn z.B. ATE die Bremsen herstellt, dann ist es der selbe Kram, den man im Zubehör kaufen kann. Da wird nichts extra für Volvo hergestellt.

Und genau so ist es auch bei Zündkerzen. Wenn die NGK herstellt, dann sind die von Volvo oder eben aus dem Zubehör identisch. Haben sogar die selbe Teilenummer.

Die identische Teilenummer sagt nichts darüber aus, ob sich Hersteller- und OEM-Label eventuell zwischen erster und allererster Wahl oder z.B. durch besondere Qualitätsprüfungen unterscheiden. Auch minimale Unterschiede in der Ausführung können dennoch die identische Teilenummer haben, weil das Teil ja für identische Fahrzeuge oder Aggregate passt - nur unterschiedlich gut möglicherweise.

Mag sein, dass man hier und da einen Aufpreis für das Teil mit Volvo-Logo zahlt und nur manchmal wirklich einen höheren Gegenwert bekommen.

Da haben wir Kunden eben die Wahl zwischen „Nummer sicher“ und „passt schon“.

Es gibt da keine Unterschiede!

Bei Schupfnufeln und Spätzle im Supermarkt habe ich das auch anhand der identischen Nährwertsngaben auf der Verpackung festgestellt und die preiswerte Eigenmarke gekauft.

Woher weißt du das bei Volvo-Ersatzteilen, VolvoV40-OR?

Weil das nicht nur für Volvo Teile gilt. Aber glaube das gerne weiterhin. Mir egal 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen