Welche Bremsbeläge+Bremsscheiben für VORNE und HINTEN bei 540iX 2018 mit Sportbremse? / Zimmermann?
Hallo alle zusammen,
bei mir ist es nun soweit, sodass ich für meinen G30 540iX neue Bremsbeläge und Bremsscheiben benötige. Hierzu brauche ich eure Ratschläge bezüglich Erfahrung, vor allem auch, da ich hinsichtlich Bremsen Laie bin und nichts falsch machen möchte.
Zunächst einmal die von mir recherchierten BMW Teilenummern gegenüber des Zubehörherstellers.
Belag vorne: BMW 34106888459 / ATE 13.0460-4896.2
Belag hinten: BMW 34216867175 / ATE 13.0460-2716.2
Belagfühler vorne: BMW 34356890788 / Febi 104575
Belagfühler hinten: BMW 34356890791 / Febi 104576
Bremsscheibe vorne links: BMW 34116875283 / Zimmermann 150.2954.20
Bremsscheibe vorne rechts: BMW 34106875284 / Zimmermann 150.2955.20
Bremsscheibe hinten links+rechts: BMW 34216860925 / Zimmermann 150.2946.20
Ich bräuchte nun Hilfe, da ich gerne wissen würde, ob ich die genannten Zimmermann Bremsscheiben montieren lassen kann und dann eben auch in Kombination mit den ATE Bremsbelägen.
Außerdem wäre mir wichtig zu wissen, ob es hier Personen gibt, die schon Erfahrungen mit Zubehör gemacht haben.
- Kann man Bedenkenlos Zimmermann Bremsscheiben verbauen?
- Lohnt sich der Preisliche aufstieg auf Brembo?
- Gab es Probleme mit Zimmermann/Brembo/ATE?
- Kann man Grundsätzlich sagen, dass z.B. eine Bremsscheibe mit 374x36mm Durchmesser von BMW die gleiche Bremsscheibe von Zimmermann mit dem Durchmesser 374x36mm entspricht, außer das es eben eine andere Marke ist?
- und vieles mehr, was ich nicht bedacht habe..
Vielen Dank im Voraus.
26 Antworten
Mit den Bremboscheiben von leebmann (BMW Händler) als OEM Ersatz machst du nichts falsch. Brembo wird beispielsweise bei den gelochten Bremsen einiger M Modelle verbaut. Brembo baut auch Scheiben für die Formel 1 und viele andere Rennserien.
Als kurze Randinfo für alle mitlesenden: Es wurde dann am Ende das Originale rundum Set. Gekauft habe ich auf „MyParto“. Kostenpunkt nachdem ich per WhatsApp-Kontakt ebenfalls ein 15% Rabatt bekommen habe: 1276€. Eingebaut bei meinem BMW-Händler des Vertrauen. Ich kann MyParto nur weiter empfehlen. Der Kontakt per WhatsApp war nett und rasche Lieferung!
Die Bremsscheiben produziert BMW in Berlin selbst. Bitte googlen. Link kann ich nicht posten.
Ich habe immer BMW Scheiben genommen, da sie eine sehr gute Standzeit haben. Beläge habe ich gerne ATE verbaut. Mit BOSCH Belägen hatte ich Quietschen ohne Ende.
Den Warnkontakt würde ich mitbestellen, der kann beim Rausziehen auch gerne mal im Klotz abreißen.
ich hole den Thread mal wieder hoch.
bin mitlerweile schon seit locker 2 stunden auf der Suche um mir die Teile zusammen zu suchen.
da ich schon recht häufig mit Problemen mit Original BMW Bremsscheiben gelesen habe und es mich nun selber getroffen hat (Riefen auf den vorderen Scheiben und Ruckeln beim bremsen) und das obwohl die Bremsscheiben noch relativ neu aussehen und so um die 20tkm gelaufen haben, möchte ich mir mal zulieferer Bremsscheiben einbauen.
bevorzugen würde ich ja welche von ATE, allerdings gibt es von denen keine zweiteiligen
Brembo sind nur 5€ günstiger wie Original
also dann welche von Zimmermann.
weil ich echt Probleme habe die genauen maße für meine Bremsbelege zu finden und schon alle möglichen Seiten besucht habe, inkl Leebman, welche mir die falschen Bremsscheiben vorschlägt... wollte ich euch mal bitten drüber zu schauen.
oder gibt es irgendwo eine liste mit Maßen?
laut Realoem brauche ich die 34106888459 welche wiederum von 34116889585 abgelöst worden sind,
diese haben eine höhe von 117,5mm
nun meine verunsicherung: bei der einen seite steht etwas von "mit sportpaket", auf der anderen seite steht dann, das es für die "M-performance" bremse ist.... die ich allerdings nicht habe.
benötigt werden 374mm Bremsscheiben. für einen 540d mit M Bremse
Zimmermann Bremsscheiben FORMULA F COAT Z Zimmermann 150.2955.32
Zimmermann Bremsscheiben FORMULA F COAT Z Zimmermann 150.2954.32
passen diese Bremsbeläge? und verstehe ich es richtig, das man hier einen Satz für links + rechts kauft?
Zimmermann Bremsbelag Zimmermann 22392.195.1
Bremsklotzpaste 83192158851 gibt es für 5 € für 2 x 3 gramm
oder LIQUI MOLY Keramikpaste 50 g für 10 €
spricht was gegen die Keramikpaste von LIQUI MOLY ?
wünsche auf jedenfall schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ähnliche Themen
Hallo.
Die beste Seite ist aus meiner Sicht Daparto. Da gibst du die HSN/TSN ein, oder suchst am besten nach den Teilenummern von BMW die ich oben sowieso angemerkt habe. Danach werden die alle Hersteller angezeigt
hi @recaptchas
so einfach ist es leider nicht
siehe hier und hier und hier
bei dem einen steht
für Fahrzeuge mit M-Performance Bremse
bei den anderen
für Fahrzeuge mit Sportpaket
beim dritten
für Fahrzeuge mit M-Technik
Höhe 118 mm und beim anderen 117,4mm und beim dritten 117 mm
Okay, ich glaube das sind ca Angaben. Ich kann dir nur sagen ich habe die Nummern benutzt und bestellt und BMW hat diese direkt eingebaut.
VG
stimmt
die original bmw teilenummer einfügen und departo zeigt die mit den selben maßen an.
danke 🙂
edit: ja und die c.a. angaben, das war mir klar. mein bedenken war nur, weil M-performance müsste ja deutlich größer sein. Durchmesser ist ja gute 21mm größer
Bei diesen ganzen Webseiten muss man extrem vorsichtig sein, weil oft auch Falsches empfohlen wird.
Nur HSN/TSN definiert nicht, welche Bremse auch verbaut ist!
Am besten man geht über BMW Händler und die Fahrgestellnummer und findet damit die Originalteilenummer heraus, wie schon gesagt. Und im Zweifel auch lieber am Auto mal nachmessen.
Oder man geht über die Webseiten der After Market Hersteller.
Bei dem ganzen Durcheinander mancher Billigwebseiten, wunderts mich auch nicht, dass manche Pappenheimer dann falsch Teile einbauen und dann in die Werkstatt müssen.
@MariusG42
Naja, ich würde Leebman jetzt nicht als Billig Website darstellen, obwohl wenn ich da jetzt an meine letzte Kompletträder-Bestellung denke.... Traurig peinlich .... Aber andere story
Leebman fragt sogar nach Fahrgestellnummer und selbst damit kommt das System nicht klar.
Hab mir nun originale Bremsscheiben (weil günstiges Angebot von einem BMW online händler) und Brembo Bremsbelege besorgt. Keine Ahnung ob der doppelte Preis im Vergleich zu den Bosch es Wert war.
Ich hatte bei meinem 335d F31 mal ATE mit unerträglichem Quietschen nach ca 15000 km. Kann in dem Fall auch ein Problem der Werkstatt gewesen sein, eingefahren habe ich sie wie empfohlen. Seit der Erfahrung bin ich beim aktuellen 5er auf die original BMW-Komponenten die mir die Werkstatt um die Ecke einbaut und habe bisher keine Probleme. Das Quietschen hat mich damals in jeder Tiefgarage unfassbar genervt, dafür aber neue Bremsen einbauen überlegt man sich bei dem Preis aber wenn man es nicht selbst kann …