Welche Breite für Winterreifen?

Hallo zusammen,

kürzlich habe ich meine Winterreifen genauer betrachtet und musste feststellen, dass an drei Reifen bereits Karkassenbrüche (Dellen in der Reifenwand) vorliegen. Da die Reifen auch schon sieben Jahre alt sind brauche ich nun Neue. Jetzt stellt sich die Frage in welcher Größe ich die Reifen nehmen soll. Bislang bin ich davon ausgegangen, dass man im Winter eher schmale Reifen nehmen soll. Daher sind meine jetzigen Winterreifen auch in der kleinsten Breite die im Fahrzeugschein aufgeführt ist (155er). Als ich mich in der Werkstattkette mit den drei roten Buchstaben beraten ließ teilte mir ein Meister mit, dass man im Winter eher breite Reifen verwenden soll um eine möglichst große (Schnee)fläche zu verdrängen. Nun weis ich nicht, welche Größe die Geeignetste für den Astra-F-Kombi ist. Zur Zeit ist die größte eingetragene Reifenbreite 185er. Ich hoffe nun, dass mir hier ein paar Experten mit einigen Tipps zum richtigen Winterreifenkauf weiterhelfen können.

Gruß, Uwe

35 Antworten

habe mal nachgesehen. Das Leergewicht meines Astra-Kombis beträgt 1.055 kg.

Was die schnellere Abnutzung bei schmaleren Reifen angeht. Ich habe an meinen 155ern an drei Reifen Karkassenbrüche. Ist so etwas auf das Alter der Reifen zurückzuführen oder auf erhöhte Belastung? Immerhin lade ich gelegentlich den Kombi mit umgelegter Sitzbank bis zum Dach voll und fahre damit mal eben knapp 700 km Autobahn (in entgegengesetzter Richtung natürlich ebenso).

Gelegentlich nehme ich auch im Winter die Handbremse als "Lenkhilfe" :-)

Das Profil ist an allen Reifen noch bei ca. 4 - 5 mm

Gruß, Uwe

Zitat:

Original geschrieben von suzi


Lies Dir Deinen von mir zitierten Post noch mal durch.
Vielleicht hilft das.

Nee, es hilft nicht.

Kannst du mir diesen vllt übersetzen ? Da Frauen und Männer anders denken, wäre es ja möglich, dass du etwas rausliest, woran ich überhaupt nicht gedacht habe. ( Dies soll keine Diskriminierung sein, auch Tatsache ! )

Gott78

Diesen hier:

Zitat:

Original geschrieben von Gott78


So ein Quatsch, das hängt stark von der Gängigkeit der Reifendimension ab.

Bist Du etwa ne Frau?

Zurück zum Thema:

Die Karkassenbrüche könnten auf Fahren mit zu geringem Luftdruck zurückzuführen sein. Das Alter der Reifen spielt dabei natürlich auch eine Rolle.
Zum Ersatzrad: Da die Mischung Sommer/Winterreifen auf einer Achse sowieso problematisch ist spielt die unterschiedliche Grösse auch kaum eine Rolle. Ist nur als absolute Notlösung anzusehen, um mit reduzierter Geschwindigkeit auf dem kürzesten Weg zu einem Reifenmonteur zu kommen.
Summasumarum ist die Entscheidung für die 175er wohl die vernünftigste.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von suzi


Diesen hier:

Bist Du etwa ne Frau?

Nein, ich verstehe es trotzdem nicht.

Deine erste Aussage ist falsch/ Quatsch, das bleibt, alles andere glaube ich macht keinen Sinn.

Ich entschuldige mich, wenn ich etwas zu forsch war.
Hören wir auf damit.

Gott78

Du hasr es wieder getan.

Zitat:

Original geschrieben von Gott78


Deine erste Aussage ist falsch/ Quatsch, das bleibt, alles andere glaube ich macht keinen Sinn.

 

Dann beschwerst Du Dich, weil Du vom Ball getroffen wirst, den ich nur zurückgeworfen habe.

Erinnerst Du Dich?

"Willst du meine Erfahrungen anzweifeln und behaupten ich spinne ?"

So, und nun lass uns weiter über Reifen reden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen