Welche Breite für Winterreifen?
Hallo zusammen,
kürzlich habe ich meine Winterreifen genauer betrachtet und musste feststellen, dass an drei Reifen bereits Karkassenbrüche (Dellen in der Reifenwand) vorliegen. Da die Reifen auch schon sieben Jahre alt sind brauche ich nun Neue. Jetzt stellt sich die Frage in welcher Größe ich die Reifen nehmen soll. Bislang bin ich davon ausgegangen, dass man im Winter eher schmale Reifen nehmen soll. Daher sind meine jetzigen Winterreifen auch in der kleinsten Breite die im Fahrzeugschein aufgeführt ist (155er). Als ich mich in der Werkstattkette mit den drei roten Buchstaben beraten ließ teilte mir ein Meister mit, dass man im Winter eher breite Reifen verwenden soll um eine möglichst große (Schnee)fläche zu verdrängen. Nun weis ich nicht, welche Größe die Geeignetste für den Astra-F-Kombi ist. Zur Zeit ist die größte eingetragene Reifenbreite 185er. Ich hoffe nun, dass mir hier ein paar Experten mit einigen Tipps zum richtigen Winterreifenkauf weiterhelfen können.
Gruß, Uwe
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hosseman
eben.... Nachfrage groß, Preis groß
Quatsch.
Die Nachfrage ist bei den 195/65R15 größer als bei den 195/60R15 die ich brauche. Trotzdem kosten die 60er mehr.
Billige Reifengrößen sind, die aus Erfahrung weiss:
175/70R13
185/60R14
185/70R14
195/50R15
195/65R15
...
Teuerer dagegen:
175/70R14
185/55R15
195/55R15
205/60R15
...
Wie bereits gesagt wurde. Wenn es um Schnee geht, je schmaler desto besser. Wenn es um Nässe und Trocken geht, je breiter desto besser.
Gruß
Ercan
Zitat:
Wenn es um Schnee geht, je schmaler desto besser
Das war früher vielleicht mal so, aber die modernen Breitwinterreifen haben mehr Lamellen und sind somit besser als schmale Winterreifen. AUCH FÜR SCHNEE!
Ich fahre im Sommer wie Winter 185er, warum?
Ab einem höheren Gewicht ist es natürlich sinnvol breitere Reifen zu nehmen, bei mir sind 185er voll Ok.
Sind die Reifen zu schmal, kommen sie in Kurven und beim Bremsen schnell an ihre Grenzen, sind sie zu breit bekommt man Probleme bei Regen.
Meine 1155kg bei Regen mit 215ern, wie manche sie fahren, das wird eine Rutschpartie.
Für Deinen Astra würde ich Dir schon zu den 185gern raten, weil Dein Auto wiegt mindestens so viel wie meins.
Mal angenommen Du würdest im Sommer 215er fahren, gut, bis auf starken Regen Ok, aber 215er im Winter sind bei diesem "geringen" Gewicht auf Schnee kaum fahrbar, weil die Reifen nicht tief genug einsinken, damit die Lamellen voll zum tragen kommen.
P.S. ich würde immer die Reifen von meinen serienmäßig eingetragenen fahren, die den geringsten Querschitt haben, dann ist das Handling des Autos spürbar besser.
Allzeit gute Fahrt
Florian
Ein Corsa mit 1155 KG???
100 Kilo mehr wie mein Golf???
wie das???
Ähnliche Themen
Beim Astra F sind 175er als Winterreifen zu empfehlen: Entweder 70R13 oder 65R14, je nach Eintragung.
Für die stärkeren Modelle gehen auch 185er, aber mehr würde ich nicht nehmen.
Einen Nachteil haben schmalere Reifen leider: Sie verschleißen stärker.
@ Querys
185/55 R 14 beim Golf II? Wundert mich --- ich habe schon Golf-II-Scheine gesehen mit 185/60 R 14 (allerdings späte Modelle).
@ Ercan
175/65 R 14 und 195/60 R 14 sind ebenfalls recht billig, 175/70 R 14 geht auch noch, 185/70 R 14 ist dagegen nach meiner Beobachtung nicht sooo billig. (Allerdings sind die Preisunterschiede bei 14 Zoll generell nicht so groß, das fängt erst bei 15 Zoll an.)
205/60 R 15 ist immerhin die günstigste 205er Größe, als 55er sind sie teurer. 205/55 R 16 geht wieder, wogegen 205/50 R 16 arg teuer ist.
Zitat:
Original geschrieben von suzi
Je breiter desto teurer, daher der "Tip" von ATU.
Zitat:
Original geschrieben von Gott78
So ein Quatsch, das hängt stark von der Gängigkeit der Reifendimension ab. Ich hatte 165/65R13 die haben mich soviel wie 195er gekostet und das nicht bei A.T.U. .
Gott78
Ich bin nicht Gott. Aber wenn ich bei meinem Reifenhändler einen 175er geordert habe war der I M M E R teurer als ein 155er.
Conti WinterContact TS 780 nur als Beispiel
155/80 R13 79Q 57,-€
175/70 R13 82Q 71,-€ als T 77,-
185/65 R14 86T 96,-€
165/70 R14 81T 77,-€
Aber es ist gut dass es Leute gibt die es besser wissen.
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
185/55/14 ??? was für ein Auto braucht denn das?
Gängig ist doch 185/60 R 14.....
Der Ford Fiesta ab 96 z.B. in verschiedenen Ausstattungsvarianten. Jetzt auf meinem Focus fahre ich im Winter 215/45 R17, weil das die einzige Größe ist, die ich ohne Neuanschaffung von Alufelgen fahren kann und darf. Kleinste Größe wäre eh nur 195er, also minimal kleiner. Hab noch keine Nachteile entdecken können, komme mindestens genausogut oder besser vorwärts wie Autos mit schmalen Reifen und wenns mal trocken ist, komm ich eh besser vorwärts. Ausserdem darf ich mit den Reifen 240 fahren, das is mit schmalen seltener. Was Aquaplaning angeht, man muß sich nur die richtigen Reifen kaufen, die sind da genausogut auch in der extremen Größe wie billige kleine. Und wie selten is Aquaplaning? Außer auf Autobahn fährt man nie schneller als 100 und da is mir das noch NIE passiert, egal ob Winter oder Sommer. Sollte man jedoch minimal Haftungsverlust haben, merkt man das noch bevor der Wagen irgendwelche kritischen Bewegungen macht am ASR oder so. Im Winter sollte man eh vorsichtiger fahren, wer da nochn Unfall baut, is selber schuld, das kann man net großen Reifen zuschreiben. Und wenn ichn Unfall baue oder bei Aquaplanig inne Leitplanke rutsch, dafür hab ich Vollkasko. Winterreifen hab ich, welche Größe ich fahren soll, kann man mir net vorschreiben und unangepasste Geschwindigkeit muß man mir erstmal beweisen, was meiner Meinung nur mit Reifentests möglich wäre, die die Versicherung dann mehr kosten als mein Schaden.
Bye, Markus
Zitat:
Original geschrieben von suzi
Aber es ist gut dass es Leute gibt die es besser wissen.
Was hast du denn für ein Problem ?
Willst du meine Erfahrungen anzweifeln und behaupten ich spinne ?
Michelin 175/70 R13 82 T 50,00 Euro
Energy E3b
Michelin 165/65 R13 77 T 54,00 Euro
Energy E3b
Das du immer andere Beispiele findest ist klar, aber deinen Satz gebe ich gerne zurück.
Gott78
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
Ein Corsa mit 1155 KG???
100 Kilo mehr wie mein Golf???
wie das???
Ist sich ein CDTI, der "kleine" Diesel wiegt etwas meht.
Schau Dir mal einem Polo 1,9 TDI, der wiegt noch mehr als mein Corsa...
Allzeit gute Fahrt
Florian
Der 96er Fiesta wiegt auch je nach Ausstattung bis zu 1120 Kg. Das is mittlerweile über 8 Jahre her!
Bye, Markus
Zitat:
Original geschrieben von Fozzy2002
Der 96er Fiesta wiegt auch je nach Ausstattung bis zu 1120 Kg. Das is mittlerweile über 8 Jahre her!
Bye, Markus
Was haben die bei dem kleinen Auto gemacht???
Die Kotflügel mit Blei ausgegoßen ???
Allzeit gute Fahrt
Florina
Vollausstattung, alles beheizt, elektrisch verstellbar, Klima, Airbags, ABS, ASR usw. Das summiert sich alles.
Bye, Markus
Zitat:
Original geschrieben von Gott78
Was hast du denn für ein Problem ?
Willst du meine Erfahrungen anzweifeln und behaupten ich spinne ?
Gott78
Lies Dir Deinen von mir zitierten Post noch mal durch.
Vielleicht hilft das.
Hallo zusammen,
zunächst einmal danke für die vielfältigen Antworten. Ich war über das Wochenende verreist und kann daher erst jetzt antworten.
Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich mir neue 175/70/13 auf die Felgen der jetzigen 155/70/13 montieren lasse.
Wie verträgt es sich denn dann eigentlich mit dem Reserverad? Im Radkasten liegt ein 175/65/14 mit Sommerbereifung. Oft ist das Reserverad (Notrad) ja kleiner als die restlichen Reifen. In dem Fall wäre es ja größer.
Gruß, Uwe