Welche Birnen?
Hallo.
Es wurde ja schon viel über die Klarglasscheinwerfer vom C70 Facelift diskutiert. Aber irgendwie konnte ich noch keine genaue Empfehlung für Glühbirnen dafür finden.
Also, welche haben die beste Lichtausbeute? 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich nehme immer IKEA-Lichter, Weihnachten auch mit Duft. Das gefällt den Fußgängern, die ich überfahre.😁
41 Antworten
hähähähähähähähä😁😁😁
Bei den Klarglas scheinis würde ich dir weißes licht empfehlen. Einfach weil es bei denen am besten funktioniert.
ob jetzt nightguide oder nightbreaker(H7)...is nicht so wichtig allerdings kann man die beiden empfehlen. (Phillips/Osram)
und dann noch als W5W(Standlicht) welche mit weißem licht damit es auch sinn hat. (ganz normal dass deren glas blau ist)
Ist alles etwas teuer aber man merkt auch einen unterschied
@VectraMark23: Die in der Werkstatt stellen die LWR zu niedrig ein (heutzutage um nciht zu belnden)
Hab ich auch gehabt...muss man halt dann selbst wieder zurück drehen.(Natürlich so dass es nicht blendet)
Zitat:
Original geschrieben von Nasee
und dann noch als W5W(Standlicht) welche mit weißem licht damit es auch sinn hat. (ganz normal dass deren glas blau ist)
Eben das ist aber lichttechnischer Unfug und also überhaupt nicht zu empfehlen. Jeder Filter SCHWÄCHT die Lichtausbeute.
Genau !
Stell ich hier mal die Frage in den Raum, um/von welchen 'Klargläsern' hier gesprochen wird:
- Original Volvo-Teile mit 'normalem' Reflektor für das Abblendlicht (logo speziell, aber eben kein Prisma vorne)
- oder die WWW-China-Teile mit der Pseudo-Xenon-Optik (auch bei ebay ab 232€ das Paar, 299 mit Blinkern) ?
Andere kenne ich (noch) nicht.
Und wir reden hier über S/C/V 70 ?! Nicht über 850er, da gab es noch andere.
Von Philips gibt es die Vision Serie mit 2 verschiedenen Leuchtentypen - einmal für Standard-Reflektoren und einmal für Linsenscheinwerfer. Allerdings nur von Philips. Osram & anderen scheint das egal ....
Normaler- und logischerweise werden alle Leuchtmittel nach einer DIN/Norm gefertigt, die neben den exakten Maßen für Sockeltyp auch eindeutig die mittlere Position der Wendel und deren Länge vorgibt.
Gäbe es die nicht, könnten auch Scheinwerferhersteller ja keinen Reflektor mit Scheiben-Prisma und / oder Linsenoptik herstellen, wenn da jeder seine eigene Supper kocht.
Der Glühdirnenwendel muss auch schon richtig im optischen Zentrum sitzen, sonst wird das nix mit dem geplantem / erwarteten 'Lichtbild' vor dem Auto !
Mennzer als 'Oberlicht' wird das sicher bestätigen können.
Hält sich ein Leuchtmittelhersteller nicht daran und / oder sind die Fertigungstoleranzen zu groß, sieht das vorne eben sch..ße aus - undefinierter Lichkegel, unscharfe Ränder insbesondere bei der Seitenausleuchtung rechts (für Pafro: links).
Philips und Osram (auch Narva und andere ?) werben nun schon seit langem u.a. mit optimierten Wendelpositionen.
Bei den hier aktuell verbauten WHITEHAMMER kann ich eine deutlich sichtbare Verbesserung feststellen - nicht nur das sie heller sind als Standard-Lämpis, die machen auch ein wesentlich besseres Lichtbild vor dem Wagen.
Zu diesem 'Blue'-Gerümpel in jedwerder Form:
Hier wird nicht nur durch Beschichtung unnütz 'Lichtpower' vernichtet - es fehlen wesentliche Bestandteile im Lichtspektrum, was die Reflektion z. T. deutlich ( ! ) vermindert. Insbesondere bei Nässe und 'grünen Objekten'.
Also: FINGER WEG VON DEM MIST. Ist nur wieder mal ein Werbegag, der absolut nix bringt.
Das gilt auch für die 'Teil-Gelben' Philips NightGuide.
Die neuen Osram NightBreaker (jetzt als PLUS-Version mit verlängerter Lebensdauer) und auch die neuen Philips x-treme Vision (nicht verwechseln mit x-treme Power !) haben dennoch am Glaskolben vorne und hinten eine blaue Beschichtung.
Lt. Werbung zur Vermeidung von Blendung - weil die Wendel anscheinend länger sind und daher aus dem optischen Optimum herrausragen und somit 'undefiniertes' Licht abgeben können/werden.
Der/die/das Gegenüber wird dann auf puckeliger Strasse exakt den gleichen Effekt sehen, als wenn man richtige Xenons drin hat: Normal hell-Weiß und dann etwas dunkler bläulich - nur halt nicht so scharf krasse Unterschiede.
Aprospos Scheinwerfereinstellung:
Es steht oben auf den Schweinwerfern aufgedruckt, wie sie einzustellen sind !
Bei meinem V70 = 1,2 % (Standard) --> d. h. -12cm Mitte Scheinwerfer/Achse Lämpi auf 10m Entfernung.
Das kann jeder selber messen, wenn er mal passend vor einer schön weißen Wand auf dem Baumarktparkplatz steht.
Da könnt ihr euch z.B. auch mal den Unterschied im Lichtbild ansehen, wenn ihr nur eine Birne tauscht.
@TERWI:
Probier doch ma Abate Fetel!
Die sind gut! 😛
Ähnliche Themen
Aber heißt ja dann auch, wenn ich das mal richtig zusammen fassen möchte, dass man besser unterwegs ist, wenn man wirklich rein weiße Birnen nimmt, ohne jeglichen Farb Schnichschnack?
Sprich super blue / super silver und wie sie alle heißen...
Klar so Kirmes Birnen wo dann der Scheinwerfer rot blau grün leuchtet ist Käse, aber irgendeinen Sinn muss diese Farbgebung doch bringen?
Gerade auch wenn es von Philipps und anderen namhaften Herstellern angeboten wird?!
Gruß Joe
Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
Aber heißt ja dann auch, wenn ich das mal richtig zusammen fassen möchte, dass man besser unterwegs ist, wenn man wirklich rein weiße Birnen nimmt, ohne jeglichen Farb Schnichschnack?
Sprich super blue / super silver und wie sie alle heißen...
Völlig korrekt erkannt !
Ich hab keine Ahnung, wer diesen Schwachsinn angefangen/erfunden hat .... mit Sicherheit wieder irgendwelche 'tiefer, lauter, schneller, bunter, schriller, ...' Typen und die Märkte haben einfach drauf reagiert, weil sich so ein Mist wie gewohnt gut verkaufen lässt, wenn die Werbetrommel nur schnell genug läuft.
Technisch und otisch gesehen ist das absoluter Unsinn. Nachweisbar.
... auch wenn da ein 😁 hinter steht - viele haben es immer noch nicht verstanden, deshalb...
...bitte noch mal hier gucken !
Muss ich mich selbst ein wenig korrigieren, weil eigentlich eine falsche Aussage ....
Bei der o.g. Betrachtung in verlinktem Posting ging es erst mal nur um die Betrachtung der elektrischen Last / (Verlust-) Leistung.
Hier ging es mir eher um die nicht ganz zu vernachlässigende einer ggf. 'Überlastung' von Leitungen, der LiMa, (Steck-) Verbindungen und Relais.
Kann für die Elektrik 'tödlich' in einem (kabel-) Brand enden ... muss nicht.
Korrekt gesehen muss man ein Leuchtmittel (gleich welcher Art) betreff seiner Helligkeit (oder richtiger: Strahlungsleistung) und dem Wirkungsgrad nach seinem Lichtstrom auf die jeweiligen Wellenlängen im Empfindlichkeitsbereich des menschlichen Auges und der Intensität des abgestrahlten Lichts darin betrachten.
Zum diesem Thema bitte mal u. a. im WIKI mit den Stichworten 'Lichtstrom, Licht, Licht- oder Farbspektrum, insbesondere zu Farbtemperatur' suchen und lange und aufmerksam auch die Querverweise lesen.
Die elektrischen und optische Leistung eines Leuchtmittels (bei mir sind das alles Glühdirnen 😁) wird daher logo nicht allein mit dem aufgedruckten Wert der möglichen Leistungsaufnahme beschrieben - auch auch nicht mit oder allein der Angabe der Farbtemperatur, sondern kann eigentlich nur nach Angaben aus dem Lichtstrom und der Farbtemperatur abgeleitet werden.
Dummerweise werden meines Wissens nach keine Info's über den (tatsächlichen) Lichtstrom bei Fahrzeug-Birnen gegeben .... warum wohl, wenn es immer nur heißt 'BIS ZU 50/80/90/100%' ???
Na gut, heller / besser (?) sind sie schon - bei gleicher Leistung ....
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Stell ich hier mal die Frage in den Raum, um/von welchen 'Klargläsern' hier gesprochen wird:- Original Volvo-Teile mit 'normalem' Reflektor für das Abblendlicht (logo speziell, aber eben kein Prisma vorne)
- oder die WWW-China-Teile mit der Pseudo-Xenon-Optik (auch bei ebay ab 232€ das Paar, 299 mit Blinkern) ?
... was ist denn jetze mit Info der möglichen 'User' dazu ?
Will ich jetzt unbedingt sofort wissen, wer welche Latüchten (für wie viel Knete) drinne hat !
Ist das nu Gammel, taugt so halbwegs, verbranntes Geld und/oder doch besser wieder HELLA-Org. kaufen ?
ähnlich wie der bremsen thread terwi...
da sicherrheitsrelevant lieber paar talers mehr... ->originole...
Sischer dat och mit den Bremskrimskrams !
Nicht nur Sicherheit geht hier vor: Auch sehen und gesehen werden.
VectraMark23 hat ja wohl die Ping-Pong-Lampignons drin - mit Nightbreaker'n.
Arsic offensichtlich die teurere Org.-Version. Welche Dirnen tun ihren Dienst darin ?
Also ich hab' Teelichter reingestellt und nehme beim Fahren immer die Brille ab, das ist absolut cool. Ich hab' unglaublich viel Platz auf der Strasse 😁