Welche Batterieentladung ist normal?
Hallo,
ich habe mein Schätzchen letztens 10 Tage nicht benutzt und danach war die Batterie nicht vollkommen platt (COMAND lief noch) aber der Starter bekam den Motor nicht mehr gestartet! Die Batterie ist erst 2 Jahre alt, Varta, 92 AH, AGM. Habs dann ans CTEK gehangen und es fing auf Stufe 1 an zu laden.
Ist das normal? Was sind eure Erfahrungen?
Gruss
Uwe
26 Antworten
Die Spannung kann man im Comand (R231) per Voltmeter abrufen. Motordaten aufrufen da erscheind Oeltemparatur
Leistung in Nm und Voltmeter.
Peter
Das "geheime" Servicemenü zeigt neben der Spannung auch die Stromstärke an.
Interessanter ist aber die Ruhespannung der Batterie, wenn der Wagen ein paar Stunden gestanden hat. Die liefert der Batteriesensor per Bluetooth.
Also, das Comand im Stand einschalten und Motordaten aufrufen dann hast die Spannung das ist die gleiche mit dem Bluetooth.
Peter
Zitat:
@skausl schrieb am 14. Juli 2021 um 15:14:18 Uhr:
Das "geheime" Servicemenü zeigt neben der Spannung auch die Stromstärke an.Interessanter ist aber die Ruhespannung der Batterie, wenn der Wagen ein paar Stunden gestanden hat. Die liefert der Batteriesensor per Bluetooth.
Ähnliche Themen
Ja stimmt, so zeigen beide die gleiche Spannung an. ABER beim Aufschließen gehen schon die ersten Steuergeräte an, wobei die Spannung absinkt. Wenn der Wagen nach dem Abschließen ein paar Stunden gestanden hat, sodass die Steuergeräte "schlafen", kriegt man per Bluetooth die Ruhespannung der Batterie.
Ich habe bei meinem SL immer nach dem Grund für die Entladung bzw. mangelnde Ladung der Komfortbatterie gesucht.
Jetzt habe ich mit dem Tester
B1828 und
B1829 angezeigt bekommen.
Das dürfte dann auf das Trennrelais hindeuten.
Die Batterie ist neuwertig und als ok getestet.
Da gab es doch mal einen längeren Thread zu …
Viele Grüße
Thomas
Die Rede hier ist der R 231er
Peter
Zitat:
@racinggreen schrieb am 24. Juli 2021 um 14:16:19 Uhr:
Ich habe bei meinem SL immer nach dem Grund für die Entladung bzw. mangelnde Ladung der Komfortbatterie gesucht.Jetzt habe ich mit dem Tester
B1828 und
B1829 angezeigt bekommen.Das dürfte dann auf das Trennrelais hindeuten.
Die Batterie ist neuwertig und als ok getestet.
Da gab es doch mal einen längeren Thread zu …
Viele Grüße
Thomas
Zitat:
@R231500AMG schrieb am 14. Juli 2021 um 15:08:43 Uhr:
Die Spannung kann man im Comand (R231) per Voltmeter abrufen. Motordaten aufrufen da erscheind Oeltemparatur
Leistung in Nm und Voltmeter.Peter
Hallo Peter, ich hab das Commander 1. Generation mein SL ist Erstzulassung 8/2012 kann ich die Daten auch abrufen? Wenn ja wie? Über eine kurze Info würde ich mich sehr freuen
Sonnige Grüße
Im Comand auf der linken Seite ist bei mir ein Autosymbol. Drücken und dann kann man die Motordaten ablesen.
Mach doch mal ein Foto von dein Comand ich habe das NTG Online 5.5 drin
Peter
Zitat:
@R231500AMG schrieb am 31. Juli 2021 um 14:31:02 Uhr:
Im Comand auf der linken Seite ist bei mir ein Autosymbol. Drücken und dann kann man die Motordaten ablesen.
Mach doch mal ein Foto von dein Comand ich habe das NTG Online 5.5 drin
Peter
Hallo Peter, du hast das Modell gepflegte wie gesagt meiner ist 8/ 2012