Welche Batterie? Überblick verloren ...
Meine Batterie wird demnächst 10 Jahre alt und hat bisher immer treue Dienste geleistet.
Nun muss aber unbedingt eine neue her.
Leider habe ich den Überblick verloren und jeder erzählt mir etwas anderes.
Es wird also höchste Zeit mich an die treue Community zu wenden. 🙂
Derzeit ist bei mir eine VARTA Batterie 12V 72 Ah 380 A DIN; 640 A EN/SAR; Teilenr. 1J0 915 105 AF verbaut.
(Fahrzeug Audi A3 Sportback 2.0 TDI BKD 140 PS)
Was würdet ihr mir empfehlen?
Habe jetzt Kostenvoranschläge von ATU und Audi von 120 € bis 260 € hier liegen. 🙄
Lohnt sich der Kauf übers Netz bzw. kann man die dann einfach selbst einbauen?
Was passiert dann mit der alten, kann man die bei jedem Händler abgeben und bekommt dann den Pfand ausgezahlt?
Vorab Danke für eure Hilfe und einen schönen ersten Advent.
20 Antworten
Da wird immer ein Hermann drum gemacht. Wie schon oben geschrieben - es gibt bei allen Herstellern Schwankungen. Mal hält eine 3 Jahre, mal 8 Jahre. Einfach eine online bestellen z.Bsp.
Autobatterienbilliger.de - war früher batterium.de
Da hab ich eine Exide 77AH für den 8PA 2,0TDI bestellt (knapp 73€). Einbau selber ist ein Witz, Klacks, easy .. nennt es wie Ihr wollt, es ist sehr einfach.
Angeliefert wird auch via Paketdienst. Also ganz einfach.
Ich versteh auch nicht warum die Leute AGM`s kaufen bei normalen Fahrzeugen (ohne SSA). Die kosten das Doppelte! Um wirtschaftlich besser dazustehen müssten die dann demnach auch mehr als die doppelte Haltbarkeit aufweisen.
Zitat:
Der Preis im Vergleich zur 72er mit 640 A ist nämlich identisch, warum dann nicht die 74er mit 680 A nehmen. 🙂
Sind beim Tausch neue Polklemmen erforderlich?
Deine oben verlinkte E11 mit 680A passt auch von den Maßen in das A3 8P Batteriefach im Motorraum. Und nein es sind keine neuen Polklemmen erforderlich, höchstens ein bisschen Polfett oder Kontaktspray, aber auch das ist kein muss.
@THE SPECIALIST:
Wenn ein Paketdienst eine Nassbatterie liefert, dann kommt die unverpackt, da sie nur stehend transportiert werden darf.
Zitat:
@Andy@Audi80 schrieb am 10. Dezember 2014 um 16:00:06 Uhr:
Wenn ein Paketdienst eine Nassbatterie liefert, dann kommt die unverpackt, da sie nur stehend transportiert werden darf.
Diese Aussage halte ich für ein Gerücht!
Basba versendet in einer Top Verpackung, sprich rundum Styroporplatten mit ca. 20 mm Stärke, Umkarton und drei Spannbändern.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 10. Dezember 2014 um 16:51:34 Uhr:
Diese Aussage halte ich für ein Gerücht!Zitat:
@Andy@Audi80 schrieb am 10. Dezember 2014 um 16:00:06 Uhr:
Wenn ein Paketdienst eine Nassbatterie liefert, dann kommt die unverpackt, da sie nur stehend transportiert werden darf.
Basba versendet in einer Top Verpackung, sprich rundum Styroporplatten mit ca. 20 mm Stärke, Umkarton und drei Spannbändern.
So schreibt es
autobatterienbilliger.de:
Zitat:
Wie wird mein bestellter Artikel versendet?
Dies hängt von der Größe, dem Gewicht und dem Artikel selbst ab. Eine Blei-Säure Starterbatterie darf aus Sicherheitsgründen nur unverpackt geliefert werden und wird mit der Spedition Trans-O-Flex geliefert, die einen stehenden Transport gewährleistet und somit ein auslaufen der Batteriesäure verhindert.
Bitte überprüfen Sie die Batterie vor Annahme der Lieferung auf Transportschäden.
AGM- und Gelbatterien können verpackt und mit DHL verschickt werden, da diese verschlossen und somit auslaufsicher sind. Allerdings auch nur bis zu einem bestimmten Gewicht.
Sind diese zu schwer für einen DHL-Versand müssen auch diese mit Trans-O-Flex verschickt werden. Motorradbatterien können problemlos mit DHL verschickt werden, da bei diesen ein komplett verschlossenes Säurepack zum selbsbefüllen beiliegt oder verschlossene Gel-Batterien sind.
Finde ich auch richtig so, versendet man Batterien die auslaufen können anders und es passiert dann was auf den Transportweg und es kommt heraus das man Gefahrgut nicht deklariert hat darf man den Schaden als Versender dann bestimmt auch zahlen.
Ähnliche Themen
Ja stimmt, war bei mir unverpackt. Da hab ich wenigstens keine Verpackung entsorgen müssen...
Naja, wie Golfschlosser schon geschrieben hatte: "Basba" versendet Nassbatterien dick verpackt und hatte in meinem Fall die Öffnung für den Überlauf/Ausgasung zum Transport verschlossen und deutlich ersichtlich einen Aufkleber zum Entfernen vor der Montage angebracht.
Hab´ mich für meinen 2.0 CR TDI 125 kW, BJ 2009 für eine "Exide Premium Carbon Boost EA640 64Ah" entschieden. Diese hat 4 Ah mehr als die originale Moll-Audi-Batterie, 30% mehr Startleistung und 50% schnellere Aufladungszyklen. (Herstellerangaben) 70 Euro incl. Versand, für die Alte noch 7.80 Euro beim Schrotthändler bekommen.
Einbau erfolgte durch mich selbst.
Kinderspiel : Deckel ab, Vorderseite des Batteriebehälters ausklipsen, 13-er Schraube mit Sicherungsblech entfernen, Batterie-Polstecker entfernt erst - dann+ (beim Einbau erst plus, dann minus).
Alte raus, Neue rein, 13-Schraube und Halteblech befestigt, Polfett, Polstecker festgeschraubt, Batteriebehälter-Vorderseite ran, Deckel zu....130 Euro + Schrotti-Geld gespart (Audi wollte 200 Euro dafür). Dann Fensterheber angelernt, Lenkrad Anschlag bis Anschlag (dadurch erlosch die Lenkungswarnleuchte und die ESP-Störungsanzeige auch gleich). Beim nächsten Service werden eventuelle Fehlerspeicher gelöscht.
PS: Soviel ich weiß, soll man keine AGM-Batterie (Fahrzeuge mit SSA) in Fahrzeuge mit herkömmlicher Batterie verwenden (keine SSA), da die AGM-Batterien von der Steuerelektronik anders geladen werden müssen.
Das bedeutet also falsche Eletronik für die AGM-Batterie und dadurch eine deutlich verkürzte Lebenszeit für die AGM-Batterie.