Welche Batterie im Buick BigBlock
Moin zusammen,
bei meinem 73er Electra mit 455er ist die Batterie mal wieder leer, wegen Winter und wenig gefahren. Aufladen bringt nichts.
Bisher hatte ich eine mit 88 AH verbaut. Reicht das oder eher kleiner oder größer?
Und hat jemand Erfahrung mit Batterie-Erhaltungsgeräten?
Gruß
Achim
16 Antworten
Zitat:
@Gedoensrat schrieb am 6. April 2022 um 15:57:26 Uhr:
Hi,
das sind viele gute Infos, besten Dank.
Eine Optima werde ich mir wohl nicht gönnen. Ne 72 AH gibts bei meinem KFZ-Mann um die Ecke.
Ein Ladegerät hatte ich mir erst vor Kurzen für kleines Geld gegönnt. Schön analog ohne viel Schnickschnack.
https://www.amazon.de/.../?th=1
Das hat allerdings keine Erhaltungsfunktion.
Dafür habe ich mir dieses Teil hier ausgesucht. https://www.amazon.de/.../?...
Oder das hier: https://www.amazon.de/.../
Zitat:
@Gedoensrat schrieb am 6. April 2022 um 15:57:26 Uhr:
Zitat:
Interessant wird es, an der Tankstelle mit heissem Motor wieder zu starten. Da scheidet sich dann die Spreu vom Weizen
Genau das Problem habe ich seit Jahrzehnten. Nach dem Tanken oder auch schön - auf der Rheinfähre !
Kein sattes Durchstarten sondern nur ein "Mnnüüüp Mnnüüp Klack".Was hilft denn da gegen?
Gruß
Achim
Ich hatte das Problem früher auch mal. Dann habe ich ein neues Pluskabel und ein neues Minuskabel (guter Querschnitt) vom Anlasser nach oben gelegt und beide Kabelschuhe habe ich blank gemacht. Der Grund warum ich beide Kabel damals neu verlegt habe, war allerdings ein anderer. Ich wollte eine Diebstahlsicherung einbauen, die nur ich kenne, einfach aber sehr wirkungsvoll. Außerdem kam das + Kabel vom Anlasser zu dicht an den Motor, Kurzschluß drohte. Nachdem ich neue Kabel verlegt hatte, hatte ich
1. meine Diebstahlsicherung und
2. nie mehr wieder diese Start-Probleme bei warmen Motor.
Ich vermute, daß die Kabel bei jahrzehntlanger Nutzung in Verbindung mit hohen Stromladungen und der Hitze vom Motor einfach innerlich verschleißen, obwohl man es ihnen von Außen nicht ansieht.
Zitat:
@mc.drive schrieb am 7. April 2022 um 13:37:50 Uhr:
Zitat:
Was hilft denn da gegen?
Erstmal den Starter überprüfen. Kohlen sowie beim Einrückmagnet die Kupferscheibe, die den Kontakt herstellt. Meist hilft ein neues Einrückrelais plus neue Kohlen, reinigen und schmieren.
Übergangswiderstand durch lockere Verschraubung.
Alternativ neuer Starter, die Chinesen sind gar nicht so schlecht, muss nicht immer Delco Remy sein.
Zündeinstellung des Motors überprüfen. Zuviel Vorzündung bringt bei warmem Motor auch dieses Phänomen.
Danke für die Tipps.
Den Anlasser hatte ich vor soooo 30 Jahren mal neu eingebaut. AC Delco Starter kostet bei Rockauto 45,- Plus Transport sind das 74,- € .
Ich glaube ich hole erstmal eine Stadndatrbatterie, damit der Dicke mal ans Laufen kommt.
Das sind noch viele Baustellen dran.
Türen unten, Beleuchtung Amaturenbrett, Kühler undicht, Heizung geht nicht.
Investitionsstau und Zeitmangel lässt grüßen.
Gruß
Achim