Welche Babyschale?
Guten Abend liebe Community,
wie das Thema schon sagt - wir sind auf der Suche nach einer Babyschale.
Diese soll mit einer Isofix Basis verwendet werden.
Nach längerer Informationssuche sind wir nun halbwegs fündig geworden und haben den Kreis auf 3 Modelle eingeschränkt.
Diese wären:
- Maxi Cosi Pebble
- Römer Babysafe plus SHR II
- Peg Perego Primo viaggio SL
Hat jemand Erfahrungen mit den Babyschalen?
Nen schönen Abend!
Beste Antwort im Thema
Wir haben den Maxi Cosi mit der Familyfix ISOfix Halterung.
Das gute daran ist das gute darin :-) Nein spass beiseite, das gute daran ist das man den nächsten Sitz (den Pearl) auf die gleiche Station setzen kann.
Zugleich kann man mit dieser Station den nächsten Sitz auch etwas kippen, damit der Kopf des Kleinkindes nicht nach vorne fällt wenn es im Auto schläft.
Tests sind, wie soll ich sagen: Traue keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast.
Fakt ist das alle das Prüfzeichen tragen und somit zumindest die Mindestanforderungen an Babyschalen erfüllen.
Was man nun an zusätzlicher Sicherheit möchte, muss jeder selber wissen. Schlussendlich ist es oftmals auch eine Frage des Budgets und des Fahrzeugs. Denn was nutzt es dir wenn ich dir meine Kombi empfehle und es dann in deinem Auto gar keinen Platz hat.
Ach ja, das geile am Pebble ist ja auch, das er ohne ISOfix Montiert werden kann. Solltest du also mal einen Ersatzwagen ohne ISOfix haben, kannst du den Sitz trotzdem noch nutzen.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
PS. Mir ist eingefallen was gegen den Pepple sprach (dafür gab's keine Base für Gurtbefestigung und die hatte ich im Zweitwagen).
Da braucht man auch keine Base. Den kann man ohne Base mittels Gurten befestigen oder eben die ISOfix Base nehmen.
Was das reinlegen des Kindes angeht, das haben wir mit der Babyschale auch nie im Auto gemacht. Selbst wenn wir das Baby im Kinderwagen zum Auto gebracht haben, habe ich die Babyschale rausgenommen, das Kind gesichert und die Schale in die ISOfix Station geklickt.
Beim nächsten Modell wäre was zum drehen (je nach Fahrzeug) echt nicht schlecht. Aber habt ihr in Deutschland nicht auch Vorgaben oder sogar ein neues Gesetz das man einen Reboarder einsetzen muss?
Der Römer soll vom Orthopädischen ( Liegeposition ) her besser sein. Aber einen Orthopäden im Verwandtenkreis, der dies behauptet. Aber obs stimmt
Zitat:
Original geschrieben von Benzli2013
Da braucht man auch keine Base. Den kann man ohne Base mittels Gurten befestigen oder eben die ISOfix Base nehmen.Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
PS. Mir ist eingefallen was gegen den Pepple sprach (dafür gab's keine Base für Gurtbefestigung und die hatte ich im Zweitwagen).
Ja, schon klar. Aber das ist mit der Base doch um Faktor 1000 bequemer und außerdem noch sicherer beim Unfall.
Ich würde das wieder so machen.
Gruß Metalhead
stimmt, es ist sicherer.
Fakt ist aber das es für die Base keine Gurte braucht und man die Babyschale auch ohne Base, also nur mit Gurten befestigen kann.
Deine Aussage war aber das es nur mit Gurten nicht geht und das stimmt schlichtweg nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Benzli2013
Deine Aussage war aber das es nur mit Gurten nicht geht und das stimmt schlichtweg nicht.
Das wäre richtig (das stimmt nicht), ich glaube aber nicht daß ich das behauptet habe (zumindest nicht wissentlich).
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Das wäre richtig (das stimmt nicht), ich glaube aber nicht daß ich das behauptet habe (zumindest nicht wissentlich).Zitat:
Original geschrieben von Benzli2013
Deine Aussage war aber das es nur mit Gurten nicht geht und das stimmt schlichtweg nicht.Gruß Metalhead
Du hast also nicht behauptet das du dich dagegen entschieden hast weil man es nicht mit Gurten hätte sichern können?
Dann sag mir mal was das hier bedeutet:
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
PS. Mir ist eingefallen was gegen den Pepple sprach (dafür gab's keine Base für Gurtbefestigung und die hatte ich im Zweitwagen).
Gegen den Pebble sprach, das man ihn nicht mit Gurten befestigen konnte, weil du im zweitwagen keinen ISOfix hattest. So steht das da. Das mit der Base lassen wir mal weg, denn die Base kann man wirklich nicht mit Gurten befestigen. Aber du schreibst ja nicht das es deshalb gegen die Base sprach sondern gegen den Pebble und den Pebble kann man mit Gurten befestigen.
Wo also hast du NICHT gesagt das es nur mit Gurten nicht gehen würde?
Man sollte schon seine eigenen Worte kennen oder so schreiben das es das ausdrückt, was man sagen wollte. Nochmals durchlesen hilft oftmals.
Btw. es heisst Pebble und nicht Pepple
@Benzli2013
Abseits vom Thema: Bist Du im richtigen Leben auch so aggressiv?
Zitat:
Original geschrieben von Benzli2013
Du hast also nicht behauptet das du dich dagegen entschieden hast weil man es nicht mit Gurten hätte sichern können?Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Das wäre richtig (das stimmt nicht), ich glaube aber nicht daß ich das behauptet habe (zumindest nicht wissentlich).
Gruß Metalhead
Dann sag mir mal was das hier bedeutet:
Zitat:
Original geschrieben von Benzli2013
Gegen den Pebble sprach, das man ihn nicht mit Gurten befestigen konnte, weil du im zweitwagen keinen ISOfix hattest. So steht das da. Das mit der Base lassen wir mal weg, denn die Base kann man wirklich nicht mit Gurten befestigen. Aber du schreibst ja nicht das es deshalb gegen die Base sprach sondern gegen den Pebble und den Pebble kann man mit Gurten befestigen.Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
PS. Mir ist eingefallen was gegen den Pepple sprach (dafür gab's keine Base für Gurtbefestigung und die hatte ich im Zweitwagen).
Wo also hast du NICHT gesagt das es nur mit Gurten nicht gehen würde?
Man sollte schon seine eigenen Worte kennen oder so schreiben das es das ausdrückt, was man sagen wollte. Nochmals durchlesen hilft oftmals.Btw. es heisst Pebble und nicht Pepple
Ich wollte eine Base mit Gurtbefestigung und nicht den Sitz mit Gurt festmachen.
Egal.
Gruß Metalhead
Habe gerade mal meine Frau (Hebamme) zum Thema befragt:
Sie meint, dass die Cybex Aton 3 Babyschale sehr gut sein soll. Wurde auch vom ADAC (jaja, ich weiß 😉 ) sehr gut getestet.
Wir haben für unseren Sohn (jetzt 5,5 Monate) allerdings auch die Maxi Cosi Pebble, da wir diese Babyschale von Freunden ausgeliehen bekommen haben.
Davon ab haben wir allerdings noch den Cybex Sirona (Gruppe 0+/1) gekauft, der ab Geburt bis zum 4. Lebensjahr rückwärts gerichtet benutzt werden kann.
Infos gibt z.B. auf www.zwergperten.de. Unter der Rubrik "Rückwärtsfahren" und in den FAQs findet man viele Informationen. Außerdem gibt's im WWW und bei Facebook einige Reboarder-Foren.Die Vorteile der Reboarder sprechen für sich.
Crashtest Vorwärts vs Rückwärts: http://www.youtube.com/watch?v=G8mFsXNXOLw
Auch ganz interessant:
www.reboarder.comZitat:
Schaut man sich z.B. die Unfallstatistik des statistischen Bundesamtes an und schaut dort, wie viele Kinder in den verschiedenen Altersstufen verletzt und getötet werden, stellt man einen enormen Anstieg bei den 1- bis 2-jährigen gegenüber den unter 1-jährigen fest.
Woran könnte das liegen?
Kinder werden in Deutschland in der Regel bis zu etwa zu ihrem 1.Geburtstag in Kindersitzen der Gruppe 0/0+, den so genannten Babyschalen, befördert. Diese Babyschalen müssen rückwärts gerichtet im Auto montiert werden. Wenn die Kinder sitzen können und ein Gewicht von 9 kg erreicht haben, werden sie in einen Sitz der Gruppe 1 (oder einen gruppenübergreifenden Sitz) gesetzt. Diese Sitze sind in Deutschland meist vorwärts gerichtet.
In diesem Alter sind jedoch Muskulatur und Sehnen im Nackenbereich der Kinder noch nicht stark genug, um den Kräften einer Kollision standhalten zu können. Der im Verhältnis zum Körpergewicht noch sehr schwere Babykopf schleudert nach vorne und die Wirbelsäule wird überdehnt.
Dabei kann es zu schweren Kopf- und Rückenmarksverletzungen kommen, die den Tod oder eine Querschnittslähmung zur Folge haben können. Dafür reichen schon die im Stadtverkehr üblichen Geschwindigkeiten.In Schweden gibt es diesen Anstieg der verletzten und getöteten Kinder im Alter von 1-2 Jahren nicht.
In Schweden ist es üblich, Kinder bis zu ihrem 3.Lebensjahr, oft auch darüber hinaus, in Reboard-Kindersitzen fahren zu lassen.
Oder direkt hier auf Motor-Talk:
http://www.motor-talk.de/.../...r-rueckwaerts-fahren-t4645727.html?...Gruß
andy
Hier noch ein Link zum Thema Reboarder:
http://www.verein.reboard-kindersitz.info/
Bin durch eine Reportage drauf gekommen und wir werden uns auch einen Rebounder kaufen.
Hallo Leute
Also wir haben heute eine Babyschale der Marke Storchenmühle geschenkt bekommen. Diese Babyschale kann man auch mit einer Base verwenden.
Da mein Vectra B Caravan aber leider nicht über Isofix Aufnahmen verfügt und die Base von Storchenmühle aber meines Wissens nicht per Sicherheitsgurt im Auto befestigen kann suche ich eine Base, die man mittels Sicherheitsgurt im Auto befestigen kann.
Ich gehe ja jetzt davon aus, das das Isofix System genormt ist und ich meine Schale auf eine andere Base (z. B. eine vom MaxiCosi) ohne Probleme drauf setzten kann.
Ich hoffe das sich hier ein paar Profis befinden, die mir ein paar Tipps geben können oder sogar ein paar Links zu einigen Bases die mit dem Sicherheitsgurt befestigt werden
Gruß VectraChriss
Man benötigt immer die zur Babyschale bzw. zum Kindersitz passende Base, d. h. Du kannst nicht herstellerübergreifend mischen. Das hat nix damit zu tun, ob die Base mit dem Gurt angeschnallt oder per Isofix befestigt wird. Insofern würde ich auf der Homepage des Herstellers anhand der konkreten Babyschale recherchieren welche Base man benötigt.
Die heutigen Basen für Babyschalen sind mit Isofix zu befestigen. Somit bleibt dir nur die Möglichkeit die Babyschale selbst mit dem Gurt zu befestigen.
Manche Kindersitze der Größe 1 und aufwärts (also alles nach der Babyschale) bieten noch die Möglickeit, diese mit dem Gurt zu befestigen. Auch hier dürften es immer weniger werden. Der Trend geht zur Isofix-Halterung.
Ich kenne es so, dass man ohne Isofix die Babyschale direkt, ohne Base, mit dem Gurt fixiert. So ist es zumindest bei Recaro (sind die nicht sogar baugleich mit Storchenmühle?).
Die Base braucht man nur, wenn Isofix vorhanden ist. Die Base bleibt dann im Auto und die Babyschale wird einfach draufgestellt und eingerastet. Ohne Isofix kann man die Base weglassen und muss dann eben ein wenig Fummelarbeit mit dem Gurt leisten.
Oh Hilfe, bitte lies nicht was geschrieben wird.
1. ISOfix ist die Art der Halterung im Wagen. Das hat nichts mit der Halterung von Babyschale auf der Grundplatte zu tun.
Das wäre als würde man sagen jeder Wagen hat Reifen, also passen doch meine 335/30R20 sicher auch auf einen Smart, der hat ja auch Reifen.
Du musst also schon beim Hersteller der Babyschale schauen ob die eine Grundplatte ohne ISOfix Anbieten.
Leider verrätst du uns nicht um welches Modell es sich handelt. Wenn diese Storchenmühle (von der ich noch nie was gehört habe) ein brauchbarer Hersteller ist, dann hat der garantiert mehr als nur ein Modell.
Am besten schaust du dir die Bedienungsanleitung dieses Modells genauer an. Da steht eigentlich alles drin. Es gibt Babyschalen die kann man auch mit dem Sicherheitsgurt fixieren. Andere bei denen das eben nicht geht. Doch wie gesagt, welches du hast, steht im Handbuch.
Oder du gibst und Modell von der Babyschale und der Grundplatte bekannt und wir schauen für dich nach.