Welche Autosendungen schaut ihr?
Im deutschen Fernsehen gibt es ja einiges an Autosendungen. Oft wird geschimpft, dass alle schlecht sind... trotzdem. Was schaut ihr gern bzw. wirklich regelmäßig? Was fehlt Euch, was stört Euch?
Beste Antwort im Thema
Mehrfachauswahlen wären sinnvoll, so kann ich mit dem Vote nichts anfangen.
419 Antworten
Ich schau mir ab und zu die Auto Doktoren an, weil die immer so schön zeigen wie unfähig manche Vertragswerkstatt ist.
Zitat:
@SpritvernichterJH schrieb am 16. März 2020 um 00:19:40 Uhr:
Ich schau mir ab und zu die Auto Doktoren an, weil die immer so schön zeigen wie unfähig manche Vertragswerkstatt ist.
Die Vertragswerkstätten haben, im Gegensatz zu den Doktoren, aber auch keine Zeit, tagelang auf Fehlersuche zu gehen.
Ausser dem Kunden sind die Kosten völlig egal.
Hier aber, wenn das nicht sowiso Fake ist, übernimmt der Sender sicher großteils die Kosten.
Die haben sich ihren Ruf, über Jahre hinweg erarbeitet. Gestellt ist evtl. das extra Autos mit ungewöhnlichen Fehlern angeliefert werden.
Das verkaufen von Werbeartikeln wäre nicht nötig gewesen.
Insgesamt ist das richtig guter YouTube Content.
Kennt jemand den Stundensatz der Werkstatt?
also ich guck die auch immer gerne, aber stimmt schon. kann man sich sonst ja nicht leisten son pauschalen Auftrag der Werkstatt zu geben "Auto ruckelt, schaut mal bitte". dann sind die 3 Tage zugange udn man zahlt 2500 Euro Arbeitsstunden *g*
Also wenn eine Werkstatt so arbeitet, bezahle ich gerne mal 1-2 Stunden Fehler suchen, anstatt blind Teile tauschen ...
https://www.youtube.com/watch?v=nJxMUrP4KcI
😉
Ich denke nicht das die es nötig haben, viel zu faken ... na ja und Werbung muss halt sein, sollen sie doch was von haben..
Zitat:
@tartra schrieb am 19. April 2020 um 20:23:48 Uhr:
Also wenn eine Werkstatt so arbeitet, bezahle ich gerne mal 1-2 Stunden Fehler suchen, anstatt blind Teile tauschen ...https://www.youtube.com/watch?v=nJxMUrP4KcI
😉
Ich denke nicht das die es nötig haben, viel zu faken ... na ja und Werbung muss halt sein, sollen sie doch was von haben..
Interessant wäre wenn sie wirklich mal die Zahl der Stunden nennen würden die sie gebraucht haben. Denn wenn man sieht das sie bei einigen Problemen mehrfach Teile des Motor de-und wieder montieren und ob da wirklich nur die Beiden schrauben.
Faken werden sie nicht, aber da zusammengeschnitten kennt keiner die echte Dauer für die Suche und hin und wieder arbeiten sie zwar im Sinne des Kunden aber es ist eigentlich Pfusch
Die Frage ist doch oft auch ob andere Werkstätten den Fehler nicht auch gefunden hätten wenn man Ihnen die nötige Zeig gelassen hätte.
Mein Händler hatte auch schon so einen Spezialfall, alleine an die 40 Stunden für die Fehlersuche, dazu kam dann noch der Tausch eines Kabelbaums und das Zusammenbauen des Autos, die Innenausstattung war praktisch komplet ausgebaut.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 30. April 2020 um 00:35:10 Uhr:
....Mein Händler hatte auch schon so einen Spezialfall, alleine an die 40 Stunden für die Fehlersuche, dazu kam dann noch der Tausch eines Kabelbaums und das Zusammenbauen des Autos, die Innenausstattung war praktisch komplet ausgebaut.
Ich denke wenn man so einen Spezialfall, sprich Montagsauto erwischt hat, kann man nur hoffen rechtzeitig die Notbremse zu ziehen und weg mit dem Auto ...😁
Da kann man es drehen wie man will, da hat man den Zonk gezogen, egal ob nun wild Teile getauscht oder penibel alles durchgeprüft wird ... Insbesondere wenn der ganze KlimBim im Inneraum zerlegt werden muss, fängt man sich ganz schnell die nächsten FolgeFehler ein und wenn es in erster Instanz im Anschluss nicht mehr 100% feste Clipsverbindungen sind und es aus allen Ecken knarzt beim Fahren= Fass ohne Boden ...
Da bin ich der Meinung ist es unterm strich günstiger ab in den Export, in den Zielländern haben die ganz andere Lohnkosten um sowas wirtschaftlich fixen zu können ...
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 30. April 2020 um 00:35:10 Uhr:
Zitat:
@tartra schrieb am 19. April 2020 um 20:23:48 Uhr:
Also wenn eine Werkstatt so arbeitet, bezahle ich gerne mal 1-2 Stunden Fehler suchen, anstatt blind Teile tauschen ...https://www.youtube.com/watch?v=nJxMUrP4KcI
😉
Ich denke nicht das die es nötig haben, viel zu faken ... na ja und Werbung muss halt sein, sollen sie doch was von haben..
Interessant wäre wenn sie wirklich mal die Zahl der Stunden nennen würden die sie gebraucht haben. Denn wenn man sieht das sie bei einigen Problemen mehrfach Teile des Motor de-und wieder montieren und ob da wirklich nur die Beiden schrauben.
Faken werden sie nicht, aber da zusammengeschnitten kennt keiner die echte Dauer für die Suche und hin und wieder arbeiten sie zwar im Sinne des Kunden aber es ist eigentlich Pfusch
Die Frage ist doch oft auch ob andere Werkstätten den Fehler nicht auch gefunden hätten wenn man Ihnen die nötige Zeig gelassen hätte.
Mein Händler hatte auch schon so einen Spezialfall, alleine an die 40 Stunden für die Fehlersuche, dazu kam dann noch der Tausch eines Kabelbaums und das Zusammenbauen des Autos, die Innenausstattung war praktisch komplet ausgebaut.
wieso pfuschen die denn?
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 30. April 2020 um 10:50:49 Uhr:
wieso pfuschen die denn?
Wenn Sie aus "Kostengründen" hin und wieder mit ihren Basteleien ankommen mag das für die Kunden Billig sein, aber eben keine fachgerechte Reparatur.
Wobei mir schon einige Mechaniker von Reparaturen von Ihnen erzählt haben die so schlicht nicht erlaubt sind. So was kann man auch als Pfusch bezeichnen, funktioniert zwar aber ist eben auch keine fachgerechte Reparatur, ergo...
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 1. Mai 2020 um 23:32:53 Uhr:
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 30. April 2020 um 10:50:49 Uhr:
wieso pfuschen die denn?
Wenn Sie aus "Kostengründen" hin und wieder mit ihren Basteleien ankommen mag das für die Kunden Billig sein, aber eben keine fachgerechte Reparatur.
Wobei mir schon einige Mechaniker von Reparaturen von Ihnen erzählt haben die so schlicht nicht erlaubt sind. So was kann man auch als Pfusch bezeichnen, funktioniert zwar aber ist eben auch keine fachgerechte Reparatur, ergo...
Du kommst aus der Gehend sodass also Kollegen berichten können wie die beiden Kölner arbeiten?
Zitat:
@tartra schrieb am 30. April 2020 um 10:39:25 Uhr:
Da bin ich der Meinung ist es unterm strich günstiger ab in den Export, in den Zielländern haben die ganz andere Lohnkosten um sowas wirtschaftlich fixen zu können ...
Kann sich nur nicht Jeder leisten ein relativ neues Auto einfach mal auf Verdacht zu verscherbeln, erst Recht nicht wenn es Finanziert oder Geleast ist.
Bei einer alten Karre ohne großen Restwert würde ich das auch so sehen, aber eben nicht bei Autos jünger als 4 Jahre.
Ein Fehlerbild das sich nur zeigt wenn der angeschlossene Verbraucher mit voller Kraft läuft aber das Kabel beim Durchmessen unauffällig ist ist für Jeden der sucht Kacke.
Ein Kabelbruch ist immer Kacke wenn nur das Innenleben defekt ist aber die Isolierung unbeschädigt.
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 1. Mai 2020 um 23:34:35 Uhr:
Du kommst aus der Gehend sodass also Kollegen berichten können wie die beiden Kölner arbeiten?
Fernsehen, Youtube? Die zeigen ihre Reparaturen in Form von Filmen, denen kann man beim Arbeiten zuschauen, zumindest in Teilen.
Aber man sieht natürlich auch das Andere ebenfalls kreative Reparaturmethoden kennen.
Den Kunden wird es egal sein so lange die Rechnung Niedrig und der Fehler weg ist.