Welche Autos verbrauchen 3.0 - 4.7 Liter..?
Hallo!!
Ich besitze im Moment einen Ford Mondeo, der bei zügiger Fahrweise um die 10 Liter verbraucht. Darauf habe ich keine Lust mehr und da sowieso ein neues Auto geplant ist, möchte ich mir ein Auto kaufen, das zu der Gruppe gehört, welche 3.0 - 4.7 Liter verbrauchen. Ich habe allerdings keine Ahnung, welche Autos zu dieser Gruppe gehören, außer Smart und Lupo. Der ADAC hatte in seinem Heft 06/01 mal eine Liste veröffentlicht, aber das Heft besitze ich leider nicht, daher meine Frage: Wer weiß, welche Autos zu der Gruppe gehören, die 3.0 - 4.7 Liter verbrauchen..?
Greetz
KurtTheBird
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von beresniki
selber motror verrichtet auch im fiat punto und suzuki ignis seinen dienst.
...UND im SUZUKI Wagon R / OPEL AGILA
Und warum behälst du nicht den Mondeo (oder ein gleichwertiges Auto) und rüstest den auf Autogas um?
10 Liter Super X 1,20 Euro = 12 Euro
12 Liter Gas X 50 Cent = 6 Euro
Damit hast du dann zwar einen höheren Verbrauch, aber in etwa die gleichen Kosten wie bei dem 4,7 L- Auto.
Dafür fährst du dann aber nicht in einer Sardinenbüchse rum und tust gleichzeitig was für deine Umwelt.
Gib Gas
LPG
Was kostet denn so eine Umrüstung auf Autogas für nen Ford Mondeo..?
Ich bin eher noch etwas zurückhaltend gegenüber Gas, erstens wegen der dünnen Tankstellendichte, was ihr Gas-Jungs wahrscheinlich ständig hört und zweitens weil man immer wieder hört, dass das Gasnetz zwar in den nächsten Jahren stark ausgebaut wird, aber es ist noch nicht klar, welches Gas sich durchsetzen wird, ob Autogas oder Erdgas..
Und war es nicht Autogas, wo der Tankvorgang gute zehn Minuten dauern kann..
Zitat:
Original geschrieben von KurtTheBird
Was kostet denn so eine Umrüstung auf Autogas für nen Ford Mondeo..?
Ich bin eher noch etwas zurückhaltend gegenüber Gas, erstens wegen der dünnen Tankstellendichte, was ihr Gas-Jungs wahrscheinlich ständig hört und zweitens weil man immer wieder hört, dass das Gasnetz zwar in den nächsten Jahren stark ausgebaut wird, aber es ist noch nicht klar, welches Gas sich durchsetzen wird, ob Autogas oder Erdgas..
Und war es nicht Autogas, wo der Tankvorgang gute zehn Minuten dauern kann..
Abgesehen davon stellt sich die Frage wielange Gas noch staatlich subventioniert wird, ist schließlich auch ein fossiler Brennstoff.
Ähnliche Themen
Autogas ist noch bis Ende 2009 von der hohen Mineralölsteuer befreit, Erdgas bis Ende 2019. Wobei die Wahrscheinlichkeit hoch ist, daß Erdgas und Autogas noch in dieser Legislaturperiode gleich behandelt werden. Immerhin ist der Schadstoffausstoß (besonders Stickoxide) bei beiden Gassorten deutlich geringer als bei Benzin oder gar Diesel.
Durch die längere Steuerbefreiung bis 2019 geht der Trend also eher zu Erdgas als zu Autogas, richtig..?
Ich finde momentan eine Umstellung auf eine der beiden Gassorten noch zu riskant, weil ja anscheinend immer noch nicht klar ist, welche Marke sich jetzt durchsetzen wird..
Was kostet denn eigentlich so eine Umstellung auf Autogas bzw. Erdgas für meinen Mondeo..nur so pi mal Daumen..
Autogas: ca 2300..2500e
Erdgas: nicht wirklich unter 4500e, aber Gasversorger zahlen häufig Subventionen (i.e. Freikontingent beim tanken).
Vorteil Autogas: Dank Radmuldentank und hoher Speicherdichte locker 400..500km Reichweite ohne Kofferraumverlust, sehr gutes Netz in Polen, Benelux, Frankreich und Italien. Nachteil: In DE leider nicht ganz so prickelnd, kaum Unterstützung von PKW Herstellern und den grossen Mineralölkonzernen.
Vorteil Erdgas: je Kilometer nochmal billiger und nochmal etwas bessere Abgaswerte als Autogas. Mineralölsteuer bis 2020 reduziert. Ölmultis fördern und verdienen am Erdgas gut und vermarkten dieses auch sehr gut. Nachteil: nachgerüstet geht IMMER ein Teil des Kofferraums drauf, Radmuldentanks gibts nicht, selten mehr als 250km Reichweite mit einer Tankfüllung. Lohnt eigentlich nur bei werksseitig gerüsteten Neufahrzeugen mit grossen Unterflurtanks. Tankstellendichte in DE ist gut und es gibt viele 24h offenen Tankstellen, ausserhalb von DE ist es aber mit Ausnahme von Norditalien ziemlich lausig.
1. In GE gibt es Autogas
2. Sieh mal hier nach:
Je nachdem, welcher Mondeo das ist (4-Zyl oder V6, Baujahr etc.)
bekommst du dort eine Umrüstung auf Autogas auch unter 2000 Euro. Eine sequentielle Anlage mit Zylindertank dürfte bei einem 4-Zylinder bspw. bei etwa 1.700 Euro liegen. Nagel mich nicht dadrauf fest, sondern frag einfach mal dort nach.
Gib Gas
LPG
Ich glaube nicht das die Subventionen bis 2009 bzw 2020 standhalten werden.
Zitat:
Original geschrieben von audidriver83
Ich glaube nicht das die Subventionen bis 2009 bzw 2020 standhalten werden.
So lange sind sie bereits heute festgeschrieben. Wahrscheinklich ist eher eine Verlängerung.
Ist mir eh egal. Ich tanke i.d.R. in den 15km entfernten NL für ca. 42ct./Liter zur Zeit. Die Besteuerung in NL wird sich auch nach 2009 nicht ändern. Dort sind die Kfz-Steuern sehr hoch für Autogas-Fahrzeuge und somit das Autogas entsprechend billig.
Ich fahre meinen 150PS Benz umweltschonend für ca. 4,5€/100km.
Gruß Jörg
Wieso?
Du kannst in Altenessen-Süd für 49,9 Cent,
bei Progas in GE-Buer für 48 Cent,
bei PAC in Herne für 47 Cent und
bei Pieper in Gladbeck für 46 Cent tanken.
Man muss also nicht nahe an NL wohnen, um günstig fahren zu können.
Ich wusste gar nicht, dass es doch so viele Tankmöglichkeiten hier in Ecke gibt, allerdings sind Buer und Herne jeweils ca. 5km entfernt und liegen auch auf keiner meiner Strecken..
Essen und Gladbeck sind noch ne Ecke weiter..
Ist das dann eher deine Nähe oder Fahrstrecke?
In Bochum an der
AVIA-Tankstelle
(B226) / Dorstener Str. 476 D-44807 Bochum (NW) 0234/9530823 Mo-Fr 6-22, Sa-So 8-21 K: BO
A40 (33/Bochum-Hamme) 1.8 km ab BAB: (B226)-> Gelsenkirchen, nach ca. 1.8km direkt an der (B226) geplant: Mitte Nov. 2004
wird es ab Mitte November 2004 ebenfalls Autogas geben.