Welche Autos eignen sich am besten für Langstrecken?

VW

Guten Abend,

Ich bin Neu hier und entschuldige mich jetzt schon dafür das ich vermutlich das Thema in falscher Sektion poste.
Ja, ich habe mich durch die Foren durchgelesen aber finde keine Antwort auf meine Fragen.

Ich suche ein neues Auto. Bevorzugt der Marke Volkswagen. (gerne auch andere Markenempfehlungen)
Es muss kein sportliches Auto sein. Ich fahre jeden Tag zu Arbeit 75km. Sprich hin und zurück 150km.
Ich komme in der Woche auf durchschnittlich 800km-900km. Das sind bereits im Monat 3600km.
Um Spritkosten nebensächlich zu sparen bevorzuge ich Diesel.

Mein Budget liegt bei max. 15.000 Euro. Es sollte Neuwagen bzw. EZ 2013 haben.

Laut den Informationen aus anderen Foren scheint der VW-Polo sowie Audi A1/Audi A3 sehr interessant zu sein.

LG Dominik / 20 Jahre alt / ausgelernt.

Beste Antwort im Thema

@Goreone

Zitat:

@DomiLang94 schrieb am 22. Dezember 2015 um 22:22:34 Uhr:


Ich suche ein neues Auto. Bevorzugt der Marke Volkswagen. (gerne auch andere Markenempfehlungen)
Es muss kein sportliches Auto sein. Ich fahre jeden Tag zu Arbeit 75km. Sprich hin und zurück 150km.
Ich komme in der Woche auf durchschnittlich 800km-900km. Das sind bereits im Monat 3600km.
Um Spritkosten nebensächlich zu sparen bevorzuge ich Diesel.

ich finde meinen Vorschlag nicht so abwegig... ich bin Golf VI und 1er BMW auf täglich 150km gefahren und nun meinen zweiten Citroen. Ich fand es sehr schade, dass ich damit so lange gewartet habe. Der Fahrkomfort, den der TE ja hier sucht, ist vorhanden. Der C5 schlägt hier die unteren Klasse um Längen, hier sehen Polo, A1 und Co kein Land. Ob der TE hier doch lieber Mainstream bevorzugt, muss er herausfinden. Viele suche die eierlegende Wollmilchsau. Niemand findet sie. Jeder geht am Ende der Suche irgendeinen Kompromiss ein.

@conqueror333
erstens: jeder C5, der nicht vom TÜV geprüft wird, steht folglich nicht in deren Ranking. Denk´ mal drüber nach, wenn Du das hin bekommst.
zweitens: ich schreibe über Fahrzeuge, die ich gefahren bin. Und Du?
drittens: Du bist auf dem besten Weg, der erste auf meiner Ingnore-Liste zu sein.
viertens: ich habe jetzt mal so einige Deiner Beiträge überflogen. Viel Opposition, wenig thematischer Inhalt, ganz wenig wertvolles für den jeweiligen TE. Wärst Du in der Schule und ich Lehrer würdest Du kaum ein ausreichend erhalten. Und jetzt geh Dich beschweren über mich... Los los!

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@DomiLang94 schrieb am 23. Dezember 2015 um 10:48:02 Uhr:


So nochmal als Information für Neueinsteiger in diesem Thread.

Ich fahre täglich 75km Autobahn zur Arbeit und 75km zurück. Sprich keine Stadt oder Land etc. Zusätzlich natürlich noch die Fahrten für das eigene Bedürfnis. Zudem liegt mein Budget bei max. 15.000 Euro. Und er sollte wenn möglich die nächsten 2-3 Jahre gut fahrtüchtig sein.

Durch der Hilfe der bisherigen Antworten der Community habe ich in meine bis jetzt engere Auswahl den

Hyundai i30
VW Golf 1.6 tdi
Ford Focus 1.6 tdci
Seat leon 1.6 tdi (gefällt mir gut)

Was meint ihr zu den Autos. Gibt es doch noch eine andere Empfehlung oder Kritik zu der Auswahl.
Der Seat Leon scheint mir gut zu gefallen. Gute Wahl oder eher nicht. Und Warum.

Danke lg Dominik

Der Golf und der Seat haben die gleiche Plattform.

Da die Sparmaßnahmen Seat betreffen, weiß keiner was alles kommt. Hier nehm lieber den Golf.

Ich würde trotzdem den Ford Focus und Hyundai i30 bevorzugen. Da hast du mehr Raumangebot und evtl sogar mehr Komfort. (Das ist jetzt trotzdem in der Kompaktklasse Mikroquälerei).
Von der Sprachsteuerung von Ford bin ich übrigens begeistert. Navi ist glaube ich sogar Serie. Und die Front sieht Hammer aus!
Der i30 hat bessere Serienausstattung.

Ich würde nun folgendes Vergleichen:
Versicherung, Steuern, Dauer der Werksgarantie
und hier den günstigsten nehmen.

Servus, ich fahre öfters 80+km mit nem Seat Leon und hätte keinen Grund mich über irgendwelche Komfortprobleme zu beschweren. Muss allerdings jetzt auch wie du auf einen Diesel wechseln, da solche Strecken jetzt zum täglichen Normalzustand werden.

Das sind alles gute Autos. Meiner wäre vermutlich auch der Hyundai, da du bei dem Fahrzeug eine 5- Jahres Garantie dabei hast, und das ohne kilometerbegrenzung. Das heißt, der wagen wird dich fünf Jahre relativ sorglos bewegen. Die Motoren sind ok und gravierende Schwachstellen sind mir nicht bekannt. Die fahren ordentlich und sehen gut aus. Außerdem ist die Ausstattung oft reichhaltig. Mit deinem budget brauchst du keinen gebrauchten nehmen, da würde ich einen Neuwagen nehmen. Als "Classic" sind die in deinem budget, und da ist alles notwendige drin.

Zitat:

@Bierloch schrieb am 23. Dezember 2015 um 11:02:37 Uhr:



Zitat:

@DomiLang94 schrieb am 23. Dezember 2015 um 10:48:02 Uhr:


Ich würde trotzdem den Ford Focus und Hyundai i30 bevorzugen. Da hast du mehr Raumangebot und evtl sogar mehr Komfort. (Das ist jetzt trotzdem in der Kompaktklasse Mikroquälerei).
Von der Sprachsteuerung von Ford bin ich übrigens begeistert. Navi ist glaube ich sogar Serie. Und die Front sieht Hammer aus!
Der i30 hat bessere Serienausstattung.

Ich würde nun folgendes Vergleichen:
Versicherung, Steuern, Dauer der Werksgarantie
und hier den günstigsten nehmen.

meinst du die Armaturen oder die Außenansicht?
Ähnliche Themen

Zitat:

@Dynomyte schrieb am 23. Dezember 2015 um 11:11:07 Uhr:


Das sind alles gute Autos. Meiner wäre vermutlich auch der Hyundai, da du bei dem Fahrzeug eine 5- Jahres Garantie dabei hast, und das ohne kilometerbegrenzung. Das heißt, der wagen wird dich fünf Jahre relativ sorglos bewegen. Die Motoren sind ok und gravierende Schwachstellen sind mir nicht bekannt. Die fahren ordentlich und sehen gut aus. Außerdem ist die Ausstattung oft reichhaltig. Mit deinem budget brauchst du keinen gebrauchten nehmen, da würde ich einen Neuwagen nehmen. Als "Classic" sind die in deinem budget, und da ist alles notwendige drin.

Versicherung ist bei allen fast gleich teuer. Der Ford Focus am aller günstigsten.

Steuern sind bei allen bei 160€. Der Hyundai bei 135€.

Ich meine die Aussenansicht vom Ford (Sieht fast so aus wie von Aston Martin 😁).

Von den 1.6 TDI von VW (und dementsprechend Skoda, Seat, Audi) rate ich vehement ab, dass ist der am stärksten vom Skandal betroffene Motor, der die größten Umrüstmaßnahmen benötigt.

Hyundai i30 1.6 Crdi wäre zu dem Preis schon als Neuwagen zu haben und auch wegen der Garantie ohne Kilometerbegrenzung interessant, meines Wissens einzige Marke mit Garantie ohne Kilometerbegrenzung.
Der Ford Focus vermittelt dafür mehr Fahrspaß.

Auf den Nissan Pulsar solltest du auch mal einen Blick werfen, der hat einen zuverlässigen Motor (den kauft sogar Mercedes für die eigenen Modelle ein), einen langen Radstand und ist auch als Neuwagen drin, zb.:http://he13605.x.modix.de/.../fahrzeugangebot.html

Oh, habe das EZ 2013 irgendwie total überlesen. Dann fällt der E9X eh raus...
F Modell rate ich ab, hat sich nur verschlechtert die Qualität, fällt aber eh raus bei 15 k :-)
Viel Spaß noch bei der suche!! Meine Hilfe war ja fürn popo; -)

Zitat:

@sharock22 schrieb am 23. Dezember 2015 um 11:57:09 Uhr:


Oh, habe das EZ 2013 irgendwie total überlesen. Dann fällt der E9X eh raus...
F Modell rate ich ab, hat sich nur verschlechtert die Qualität, fällt aber eh raus bei 15 k :-)
Viel Spaß noch bei der suche!! Meine Hilfe war ja fürn popo; -)

Stichwort "popo" 😁. Der eigene Hintern ist immer noch die beste Hilfe. Reinsetzen, probefahren, entscheiden.

Ich bin den Golf VI 1.6 TDI gefahren und kann den Wagen abgesehen vomAbgasskandal, wo die Folgen nicht klar sind, so weit empfehlen. Habe den 1.6 TDI (zum Glück ohne Schummeldiesel) auch im neuen Octavia und bin bisher auch sehr zufrieden.

Würde aber im Fall des TE den Hynudai i30 favorisieren. Mit dem Budget kann man hier einen sehr jungen bzw neuen Wagen bekommen und die 5-jährige Garantie deckt dann noch einen langen Zeitraum ab.

Beispiel:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hallo. .es gibt in der Preisklasse viele Autos die für diesen Zweck sehr gut geeignet sind. ..für mich sind 75km auch nicht wirklich Langstrecke. ...2500 km nach Spanien das ist Langstrecke oder von Frankfurt nach Hamburg auch...man müsste mal genauer wissen was der FS sich so vorstellt. ..so billig wie möglich von A nach B oder so bequem wie möglich. ..geht es im Winter durchs Gebirge dann ist ein Allradler top , sollte viele transportiert werden, dann ein Kombi , will ich lieber schnell und Sportlich unterwegs sein, dann vielleicht ein sport coupe. ..es nutzt nicht viel wenn hier jetzt Äpfel mit Birnen verglichen werden. ....nur mal so als Denkanstoß. ..lg Michael

Zitat:

@mdriver10 schrieb am 23. Dezember 2015 um 12:18:51 Uhr:


Hallo. .es gibt in der Preisklasse viele Autos die für diesen Zweck sehr gut geeignet sind. ..für mich sind 75km auch nicht wirklich Langstrecke. ...2500 km nach Spanien das ist Langstrecke oder von Frankfurt nach Hamburg auch...man müsste mal genauer wissen was der FS sich so vorstellt. ..so billig wie möglich von A nach B oder so bequem wie möglich. ..geht es im Winter durchs Gebirge dann ist ein Allradler top , sollte viele transportiert werden, dann ein Kombi , will ich lieber schnell und Sportlich unterwegs sein, dann vielleicht ein sport coupe. ..es nutzt nicht viel wenn hier jetzt Äpfel mit Birnen verglichen werden. ....nur mal so als Denkanstoß. ..lg Michael

Natürlich sind 150km keine Langstrecke. Sowie man nicht wirklich jeden Tag nach Spanien fährt.

Es geht mir mehr darum das ich nach einer Woche 900km habe und es eine Kombination aus dem Budget max. 15.000 Euro sein darf sowie sollte er Sprit sparsam sein und bequem sein. Sprich ein Auto was täglich 200km entgegen lächelt gleichzeitig über 2-3 Jahre standhaltet.
Es transportiert mich nur zu Arbeit und zurück. Und einmal im Jahr 2500km nach Spanien.

lg domi

Ja klar. ..da kommen schon einige in Frage, ist aber trotzdem noch eine ganz normale Nutzung, die üblichen Verdächtigen wie Golf, Astra, 1er BMW usw wurden ja schon genannt. .ist ja auch immer ein individuelles empfinden, vielleicht auch mal eine Probefahrt mit dem ein oder anderen Fahrzeuge machen. ..man muss sich, darin halt auch wohlfühlen, das ist wichtig. .dann wünsche ich viel Glück bei der Suche und ein schönes Fest. ..lg Michael

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 23. Dezember 2015 um 11:20:42 Uhr:


Von den 1.6 TDI von VW (und dementsprechend Skoda, Seat, Audi) rate ich vehement ab, dass ist der am stärksten vom Skandal betroffene Motor, der die größten Umrüstmaßnahmen benötigt.

Genau deshalb würde ich den emfpehlen. 😉

Die Umrüstmaßnahme ist vom KBA abgesegnet, große Umbauten erfolgen da nicht. Dafür sind die derzeit mit guten Zugaben gesegnet. Gratisinspektionen, langer Gebrauchtwagengarantie etc..

In D wenig beliebt ist der Octavia als Limousine obwohl der als Schrägheck kaum weniger Platz hat als der Kombi. Lässt sich dafür als junger Gebrauchter oft günstig finden. Die Kombis sind einiges teurer.

Komfort muss man austesten, da hängt viel vom persönlichen Wohlbefinden, Sitzen die zum Körperbau passen etc.. ab. Reinsetzen, gucken ob man eine passende Sitzposition findet und sich wohlfühlt, die zwei oder drei interessantesten Kandidaten probefahren und dann entscheiden. Was nutzt gerade bei höherer Fahrleistung das beste Schnäppchen wenn man sich im Auto nicht wohlfühlt?

Wenn du nicht gerade >1,9m bist würde ich als Alternative noch den Honda-Civic mit dem 1.6 Diesel in den Raum werfen.

Zitat:

@keksemann schrieb am 23. Dezember 2015 um 10:29:06 Uhr:


[...]
@conqueror333
erstens: jeder C5, der nicht vom TÜV geprüft wird, steht folglich nicht in deren Ranking. Denk´ mal drüber nach, wenn Du das hin bekommst.
[...]

Noch "schlimmer": Be der HU fallen hauptsächlich die Art Mängel auf, die durch schlampige Wartung entstehen.

Auf diese Berichte von TÜV und Konsorten kann man allein schon deswegen exakt nichts geben.

Zitat:

@MIA_SAN_MIA__ schrieb am 23. Dezember 2015 um 11:07:13 Uhr:


Servus, ich fahre öfters 80+km mit nem Seat Leon und hätte keinen Grund mich über irgendwelche Komfortprobleme zu beschweren. Muss allerdings jetzt auch wie du auf einen Diesel wechseln, da solche Strecken jetzt zum täglichen Normalzustand werden.

Das solltest bleiben lassen.

Ich fahre selbst ca. 600 km pro Woche allein aufgrund der Arbeit und da würde ich mir keinen Diesel antun. Ich muß schon recht viel Zeit im Auto verbringen und da ist Komfort nicht unwichtig. Im direkten Vergleich sind Diesel ziemliche Rappelkisten und ob man wirklich etwas damit spart, ist auch nicht sicher. Ich habe derzeit z.B. 3,50 €/100 km Spritkosten ohne Diesel und fahre nicht sonderlich spritsparend (u.A. Autobahn wenn erlaubt und möglich >160). Mein "Geheimnis": Toyota Prius mit Gas.

Bestätigen kann ich, daß die Skandinavier ungefähr die besten Sitze haben und auch sonst sehr komfortabel sind. Zumindest solange man sich von sehr großen Felgen und Sportfahrwerken fernhält. Wenn man wirklich Langstrecken fährt, sind gute Sitze das A und O. Als ich die 600 Arbeitskilometer pro Woche noch auf eine Hin- und eine Rückfahrt zu je 300 km aufgeteilt hatte, war mein voriger Volvo V40 schon eine tolle Sache.

Jetzt mit 5 Arbeitstagen und jedem Tag einzeln zu fahren kann ich mit den etwas schlechteren (aber immer noch guten) Sitzen des Toyota gut leben und habe dafür einen sensationellen Antriebskomfort. Der ist der Grund, warum ich den Prius gekauft habe.

Problem bei Gas ist allerdings, dass es da im vom TE genannten Preissegement so gut wie keine Fahrzeuge gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen