Welche Autofarbe für meinen G
Sehr geehrte Motor-Talk Gemeinde,
ich war nun lange nicht mehr im Forum.
Jetzt als stolzer Besitzer eines G 300GE aus 1990 kann Ich mich hier gleich vorstellen.
Ich freue mich sehr das Auto nun zu haben. Für mich war dies nicht günstig.
Das Auto ist hellgrau und an vielen Stellen hat sich am Lack Obeflächenrost gebildet.
Ich würde deswegen gerne das Auto komplett lackieren.
Im Anhang angeführt ein Foto vom Auto.
Als Lackierung ist ein dunkles Grau geplant. Die vordere bullige Stoßstange würde Ich abbauen und verkaufen.
Ich habe euch ein Foto von der gewünschten Farbe angefügt.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen und mir sagen welche RAL Farbe dies ist. Ich würde diese gerne gesondert beziehen und im Ausland das Auto anschließend lackieren.
Ebenfalls würde Ich gerne wissen wieviel Farbe ich benötige?
Ich habe am unterboden überall Flugrost(nicht viel).
Dies würde Ich gerne ebenfalls im Ausland komplett abschleifen lassen und anschließend mit Fertan behandeln. Nach dem Fertan würde Ich gerne einen Korrosionsschutz drauf legen, der nicht mit der Waschstrasse abfällt --> Habt Ihr für mich Empfehlungen? --> Das Auto wird nicht ins Gelänge gefahren.
VIelen Dank vorab für eure Hilfe. Werde falls gewünscht gerne berichten wie es geworden ist.
Beste Antwort im Thema
Nur mal meine unbedeutende Meinung dazu ... Eine Lackierung für das Fahrzeug kostet je nach Land und Gegend zwischen 2.500 und 6.000 EUR. Den Bildern und den Nach- und Ausbesserungslackierungen nach zu urteilen, zusammen mit der Fickfolie auf den Scheiben hatte das Fahrzeug Vorbesitzer aus dem ehemaligen Ostblock. Da würde ich ersteinmal addieren, was der Ausgleich des Reparaturstaus an der Technik kostet. Da kann ganz schnell eine schöne Lackierung unwichtig werden.
Ich spreche aus Erfahrung. Ich hatte im letzten November einen 300 GD für 10.000 EUR aus Italien geholt. Schön im Lack und rostfrei. Das war´s dann aber auch. Alle Verschleissarbeiten sind stümperhaft ausgeführt worden. Reparaturarbeiten mangelhaft. Bremsen manipuliert, die meisten Beleuchtungseinrichtungen mit Schmelzkleber geklebt. An der vorderen Achsfaust sind Abdichtungsarbeiten mit Stromkabeln aus dem Baumarkt durchgeführt worden. Und, und, und ... Aber das Fahrzeug wurde natürlich freudestrahlend mit frischer, italienischer Hauptuntersuchung übergeben. Wieder in Deutschland gings erstmal in die Werkstatt meines Vertrauens. Dort bin ich seit 26 Jahren Kunde. In der gesamten Zeit immer die gleichen Mechaniker. Ein Tausender holte den nächsten. Gerade gestern sind die letzten Arbeiten abgeschlossen worden. Jetzt ist aus der italienischen Wanderhure wieder ein echter Mercedes-Benz aus der Blütezeit (80er/90er) der Deutschen Automobilkunst geworden.
Ich habe nur überschlagen. Zum Kaufpreis sind noch einmal ca. 15-20.000 ins Fahrzeug geflossen. Kaufmännisch betrachtet glatter Wahnsinn. Ich wollte aber einen 300 GD. Rostfrei, mit 6 Zylindern und 113 Diesel PS und alles ohne Elektronik. Um jeden Preis. Es ist so gekommen.
Deshalb hier meine Geschichte als Tipp. Nicht alle sind so bekloppt wie ich und erweitern ihr Budget um einen G auf die Strasse zu bekommen jeden Monat um 1.500 EUR.
Gruss, Euer Andreas
100 Antworten
Zitat:
@nexusparadise schrieb am 16. August 2017 um 14:10:45 Uhr:
Chinablau!!! Das ist die schönste Farbe auf einen alten G!
Stimmt! Sehr schöne Farbe!
Habe mich jedoch für understatement entschieden und da ist dunkles Braun natürlich etwas besser, als hellblau.
Vor allem will Ich meine Frau dazu bringen mit dem Auto mehr zu fahren 😉...
Auch schön. Und Frauen passen sehr gut zur G-Klasse! :-)
Bald wird lackiert.. Vorbereitungen laufen.
Abschleifen ist angesagt und anschließend ab in die Lackiererei..
Farbe: Designo Mysticbraun MB0052
Lackiert in Autofarbe wird zusätzlich der Motorkopf(wird dafür abgebaut), ein teil des Rammschutzes sowie die hintere Fläche von der Reservereifenabdeckung.
Na da bin ich ja mal auf das Endergebnis gespannt. Wird bestimmt schick.
Der Lackierer ist mit vollem Körpereinsatz dabei, toll!
OpenAirFan
Nur mal meine unbedeutende Meinung dazu ... Eine Lackierung für das Fahrzeug kostet je nach Land und Gegend zwischen 2.500 und 6.000 EUR. Den Bildern und den Nach- und Ausbesserungslackierungen nach zu urteilen, zusammen mit der Fickfolie auf den Scheiben hatte das Fahrzeug Vorbesitzer aus dem ehemaligen Ostblock. Da würde ich ersteinmal addieren, was der Ausgleich des Reparaturstaus an der Technik kostet. Da kann ganz schnell eine schöne Lackierung unwichtig werden.
Ich spreche aus Erfahrung. Ich hatte im letzten November einen 300 GD für 10.000 EUR aus Italien geholt. Schön im Lack und rostfrei. Das war´s dann aber auch. Alle Verschleissarbeiten sind stümperhaft ausgeführt worden. Reparaturarbeiten mangelhaft. Bremsen manipuliert, die meisten Beleuchtungseinrichtungen mit Schmelzkleber geklebt. An der vorderen Achsfaust sind Abdichtungsarbeiten mit Stromkabeln aus dem Baumarkt durchgeführt worden. Und, und, und ... Aber das Fahrzeug wurde natürlich freudestrahlend mit frischer, italienischer Hauptuntersuchung übergeben. Wieder in Deutschland gings erstmal in die Werkstatt meines Vertrauens. Dort bin ich seit 26 Jahren Kunde. In der gesamten Zeit immer die gleichen Mechaniker. Ein Tausender holte den nächsten. Gerade gestern sind die letzten Arbeiten abgeschlossen worden. Jetzt ist aus der italienischen Wanderhure wieder ein echter Mercedes-Benz aus der Blütezeit (80er/90er) der Deutschen Automobilkunst geworden.
Ich habe nur überschlagen. Zum Kaufpreis sind noch einmal ca. 15-20.000 ins Fahrzeug geflossen. Kaufmännisch betrachtet glatter Wahnsinn. Ich wollte aber einen 300 GD. Rostfrei, mit 6 Zylindern und 113 Diesel PS und alles ohne Elektronik. Um jeden Preis. Es ist so gekommen.
Deshalb hier meine Geschichte als Tipp. Nicht alle sind so bekloppt wie ich und erweitern ihr Budget um einen G auf die Strasse zu bekommen jeden Monat um 1.500 EUR.
Gruss, Euer Andreas
Danke Andreas für deine Antwort.
Bis auf die Klima ist fast alles technisch restauriert worden:
Z.b.:
neue Bremsleitungen, Benzinleitungen, Entlüftungsleitumgen. Etwaige Luftleitungen etc.
Federn, Dämpfer, Bremsen
Motor Restaurierung inkl. Neuer Dichtungen und Planschleifen.
Natürlich mit neuen verteiler, kerzen, Kabeln etc.
Restaurierung der einzelnen differentiale sowie des Verteilergetriebes(neue Dichtungen, Öle, fette)
Neue Dichtungen und Fette in den Kugeldichtungen.
Neuer Thermost. Neuer Lüfter, neue höhenverstellung Lichter, neuer visco kommt bald, neuer Riemen wasserpumpe etc.
Neue Auspuff(alle drei)
Teilweise neue Fenstermotoren
Und vieles mehr...
Geplant: u.a Klima auf neue Version
Alle bisherigen Bauteile(außer Öle und fette) wurden bei Mercedes in Salzburg original gekauft. Bisher nur original Produkte für die Technik.
Somit ist der Lack nur eine Nebenerscheinung der Kosten 😉
Sobald alles fertig ist, mach Ich fotos und eine Aufstellung was alles erneuert wurde.
Lg Dani
Sehr schön! Und vor allem beruhigend. Wenn man hört, daß man nicht allein mit seinem Spleen ist.
Was ist mit dem Dach?
OpenAirFan
Das hat er einen Tag vorher getrennt gemacht.
Denk Ich zumindest. Auf alle fälle ist dies schon fertig. Es wird die gleiche Farbe! Keine Unterschiede.