Welche Autofarbe für meinen G
Sehr geehrte Motor-Talk Gemeinde,
ich war nun lange nicht mehr im Forum.
Jetzt als stolzer Besitzer eines G 300GE aus 1990 kann Ich mich hier gleich vorstellen.
Ich freue mich sehr das Auto nun zu haben. Für mich war dies nicht günstig.
Das Auto ist hellgrau und an vielen Stellen hat sich am Lack Obeflächenrost gebildet.
Ich würde deswegen gerne das Auto komplett lackieren.
Im Anhang angeführt ein Foto vom Auto.
Als Lackierung ist ein dunkles Grau geplant. Die vordere bullige Stoßstange würde Ich abbauen und verkaufen.
Ich habe euch ein Foto von der gewünschten Farbe angefügt.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen und mir sagen welche RAL Farbe dies ist. Ich würde diese gerne gesondert beziehen und im Ausland das Auto anschließend lackieren.
Ebenfalls würde Ich gerne wissen wieviel Farbe ich benötige?
Ich habe am unterboden überall Flugrost(nicht viel).
Dies würde Ich gerne ebenfalls im Ausland komplett abschleifen lassen und anschließend mit Fertan behandeln. Nach dem Fertan würde Ich gerne einen Korrosionsschutz drauf legen, der nicht mit der Waschstrasse abfällt --> Habt Ihr für mich Empfehlungen? --> Das Auto wird nicht ins Gelänge gefahren.
VIelen Dank vorab für eure Hilfe. Werde falls gewünscht gerne berichten wie es geworden ist.
Beste Antwort im Thema
Nur mal meine unbedeutende Meinung dazu ... Eine Lackierung für das Fahrzeug kostet je nach Land und Gegend zwischen 2.500 und 6.000 EUR. Den Bildern und den Nach- und Ausbesserungslackierungen nach zu urteilen, zusammen mit der Fickfolie auf den Scheiben hatte das Fahrzeug Vorbesitzer aus dem ehemaligen Ostblock. Da würde ich ersteinmal addieren, was der Ausgleich des Reparaturstaus an der Technik kostet. Da kann ganz schnell eine schöne Lackierung unwichtig werden.
Ich spreche aus Erfahrung. Ich hatte im letzten November einen 300 GD für 10.000 EUR aus Italien geholt. Schön im Lack und rostfrei. Das war´s dann aber auch. Alle Verschleissarbeiten sind stümperhaft ausgeführt worden. Reparaturarbeiten mangelhaft. Bremsen manipuliert, die meisten Beleuchtungseinrichtungen mit Schmelzkleber geklebt. An der vorderen Achsfaust sind Abdichtungsarbeiten mit Stromkabeln aus dem Baumarkt durchgeführt worden. Und, und, und ... Aber das Fahrzeug wurde natürlich freudestrahlend mit frischer, italienischer Hauptuntersuchung übergeben. Wieder in Deutschland gings erstmal in die Werkstatt meines Vertrauens. Dort bin ich seit 26 Jahren Kunde. In der gesamten Zeit immer die gleichen Mechaniker. Ein Tausender holte den nächsten. Gerade gestern sind die letzten Arbeiten abgeschlossen worden. Jetzt ist aus der italienischen Wanderhure wieder ein echter Mercedes-Benz aus der Blütezeit (80er/90er) der Deutschen Automobilkunst geworden.
Ich habe nur überschlagen. Zum Kaufpreis sind noch einmal ca. 15-20.000 ins Fahrzeug geflossen. Kaufmännisch betrachtet glatter Wahnsinn. Ich wollte aber einen 300 GD. Rostfrei, mit 6 Zylindern und 113 Diesel PS und alles ohne Elektronik. Um jeden Preis. Es ist so gekommen.
Deshalb hier meine Geschichte als Tipp. Nicht alle sind so bekloppt wie ich und erweitern ihr Budget um einen G auf die Strasse zu bekommen jeden Monat um 1.500 EUR.
Gruss, Euer Andreas
100 Antworten
Ab zum sandstrahlen. Leider wurde die Aufhängung der Feder und der Dämpfer nicht professionell gemacht. Wird komplett erneuert.
Ich beneide dich für deinen Mut @dsis
Ich hoffe wirklich für dich dass die anderen Arbeiten nicht so wie die Feder-- und Däpfer Aufnahme gemacht sind...
Lass uns weiter am Fortschritt der Arbeiten teilhaben.
VG
MPS12
Das Auto wurde mit solchen Aufnahmen in Deutschland gekauft. Der nette Verkäufer meinte auch, dass er alles immer professionell hat machen lassen....
Jetzt nach dem Sandstrahlen sieht man alles ganz gut.
Die Leute im Ausland wo Ich das Auto machen lasse, sind zwar langsam jedoch sehr genau und haben mich sofort darauf hingewiesen.
Das wird ziemlich gut. Was hast Du vor alles machen zu lassen? Rahmen und Karosserie ist klar. Motor? Interieur?
OpenAirFan
Motor, Getriebe und die Differentiale werden überholt.
Der Motor hat zwar nur 160t Km, werd Ihn jedoch öffnen lassen und alles prüfen. In diesem Zuge werden u.a. alle Dichtungen gewechselt.
Jetzt wird der Rahmen weiter zerleget und die einzelnen Gummis gewechselt.
Das Gleiche wird auch bei der Kabine gemacht. Sandstrahlung und neue Farbe. Alles natürlich mit extra viel Mike Sanders(15kg sind geplant).
Interieur wird vorerst nichts gemacht. Ich muss einiges noch verändern. Will zusätzliche Lichter, Ablagen etc installieren. Ein Forumsmietglied war so freundlich und hat mir dafür eine Konsole gebaut womit Ich ein Navi nach oben auf das Armaturenbrett installieren kann. Dafür müssen leider die mittleren Luftdüsen weichen. (Siehe Anhang)
Ich weiss nicht ob Ich seinen Namen nennen darf!?
Wenn Ich drinnen fertig bin, folgt eine Belederung von allem.
(das will Ich selber machen an den Wochenenden).
Wenn Ich fertig bin, will ich vieles mit Leder beziehen lassen. Ähnlich wie das Carlex Design. Beispiel im Anhang. Natürlich andere Farbe!
Die Lederarbeiten sehen sehr kompliziert aus. Machst Du das beruflich? Für einen Laien halte ich das für nicht machbar (-;
OpenAirFan
Die Lederarbeiten mach Ich nicht selbst. Dass muss von einer Firma gemacht werden! Ich werd nur vorher die ganzen lichter und ablagen machen.. das darüber Beledern wäre für mich nicht möglich.
...wir sang dazu "greislig"
G' ris aus Niederbayern
... der Gelbton natürlich !
Zitat:
@dsis schrieb am 12. August 2017 um 12:56:30 Uhr:
Federnaufhängung nun richtig gestellt
Hallo, ich bin kein Schweißfachmann. Aber die Nähte würde ich doch mal einen Fachmann - zumindest die Bilder - zeigen.
Viele Grüße aus dem Norden
Hallo G-Senior,
Einer der drei Fotos zeigt den alten Zustand. Die glänzenden den neuen Zustand! Arbeite selbst in einem
Schweissbetrieb und kann die Qualität bestätigen. Sogar etwas zu viel des guten.
Bitte nicht vom rundherum täuschen lassen
Nun in Schwarz.. anschließend Mike Sanders
p.s. Die Schläuche/Bremsschläuche inkl. Befestigungen werden neu gemacht (KuNiFer und stahlflex)
Die Gummis werden auch alle erneuert.
Auspuff und Abgasrohre auch neu.
Chinablau!!! Das ist die schönste Farbe auf einen alten G!