Welche Ausstattung?
hallo,
werde am montag meinen touran bestellen.hatte mir ein angebot gholt welches auf basis aufbaut inkl kl navi ,climatronic und winterpaket.
nach einigem hin und her überlegen würde mich der trendline ca 400 mehr kosten.
die frage ist ob es sich lohnt.hat jemand konkrete beispiele evtl wiederverkauf etc die trend oder highline zur sinnvolleren anschaffung machen?
würde mich über jeden vernünftigen gedanken dazu freuen damit ich mir hinterher nicht in den allerwertesten beiße.
thx
18 Antworten
Ausstattung
Hallo,
ich habe mir einen Trendline gekauft.
Mein Hauptaugenmerk waren die Sitze, da diese ab trendline Lendenwirbelstützen bieten. Auch hätte ich die Laderaumabdeckung, die Dachreeling, sowie das Technikpaket (Bordcomputer, Tempomat) sowieso mitbestellt, da ICH diese als sinnvolle Extras betrachte.
Beim Highline empfand ich die Sportsitze etwas zu eng (ich habe leider 120 kg) und auf LM-Felgen und Lederlenkrad etc. kann ich verzichten. Auch das blaue Dekor der Sitze passt prima zu meinen indienblauen.
MEINE Empfehlung wäre: Lass das Navi weg(wer brauch sowas?) und kauf dir dafür einen trendline und wenn dir Sportsitze besser gefallen den Highline. Dein Rücken wirds dir danken.
Aber ist ja alles Geschmackssache, sonst wären ja alles die gleichen Autos unterwegs.
Viele Grüße und hoffentlich wirst du die richtige Entscheidung für dich treffen.
Annyro
Kann mich da nur meinem Vorredner anschliessen. Schon allein die unlackierten Seitenleisten und Türgriffe sehen sehr billig aus. Desweiteren fehlt auch die rastbare Mittelarmlehne bei der Basis-Version. Auch die Auswahl der Motore ist hier eingeschränkt!
Würde auf keinen Fall das Basismodell kaufen, da folgende Extras erst beim Trendline enthalten sind:
auszugsweise...
- Gepäckraumabdeckung (muß man haben)
- Technikpaket = GRA und MFA (muß man haben)
- schwarze Dachreling (muß, sonst fehlt was)
- 4 Stahlräder 205/55 R16 (sieht schon besser aus)
- Kühlergrill mit Chromeinfassung
- Seitenschutzleisten/Türgriffe in Wagenfarbe (bei hellen Farben sehr wichtig)
- Komfortsitze vorn mit Lendenwirbelstützen (sollte man haben)
- Vordersitze mit Höheneinstellung u. integr. Schubfach
- Ablagetaschen an der Rückseite der Vordersitze
- Klapptische an der Rückseite der Vordersitze
- Einstiegs-/Warnleuchten in allen Türen
- höhenverstellbare Mittelarmlehne (muß, wer gerne höher sitzt)
- umklappbarer Beifahrersitz (kann mal praktisch sein)
...
das ganze Trendline-Paket für nur knapp 1000 Euro mehr Listenpreis ist fast geschenkt!
Habe mich gegen Highline entschieden, da mir die eloxierte Dachreling (das eloxierte ist nicht so mein Ding), die Nebelscheinwerfer (die Sicht ist meistens bei Nutzung schlechter), das kleine Lederpaket (mag kein Leder), die teuren ALUs (bekomme ich günstiger im Zubehörhandel) und die Sportsitze keine weiteren 1300 Euro in meiner Konfiguration mehr wert waren.
Habe mich gegen das Winterpaket entschieden, da in unserem jetzigen VW die Sitzheizung nach 4 Jahren defekt war und die Climatronic den Wagen schnell heizt.
Würde auf keinen Fall das kleine Navi nehmen, da es veraltet und viel zu teuer ist. Würde entweder das MFD2 (bei Ebay) nachrüsten oder das Becker Traffic Pro High Speed 7825 (allerdings sind hier Adapter und Einbaurahmen notwendig) oder halt ein Blaupunkt DX-R70 (auch hier sind Adapter und Einbaurahmen notwendig). Alle 3 Varianten kosten ca. zwischen 700 bis 900 Euro ohne Einbau.
X
Ähnliche Themen
Carsten was ist denn an deinem WInterpaket defekt? Weil ich überlege es auch mitzubestellen ?
Soweit ich weiss sind doch im WP die beheizbaren Sitze, die beheizten Waschdüsen (bringe die was?) und die SRA enthalten !
Ach, da war die Sitzheizung auf dem Fahrersitz defekt (also der Sitz wurde nicht mehr heiß - da sind wohl ein paar Drähte gebrochen) und die Reparatur wäre total unwirtschaftlich gewesen, daher haben wir es dann defekt gelassen. Außerdem kann es vorkommen, daß man leicht schwitzt, wenn man die Sitzheizung zu heiß einstellt. Ich denke, daß man sich die beheizbaren Scheibenwaschdüsen schenken kann (habe bei meinem Golf4 ohne beh. Scheibenwaschd. nie Probleme gehabt). Tja, und die Scheinwerferreinigungsanlage braucht man nun wirklich nicht. Da nimmt man mal eben einen Schwamm, wenn die Scheinwerfer dreckig sind.
Aber ich denke mal, das muß jeder für sich selbst entscheiden, ob er was Winterpaket braucht oder nicht. Ich habe mich auf jedenfall dagegen entschieden.
Also bei gewissen Sonderausstattungen bin ich bei VW vorsichtig geworden. Habe auch den abblendbaren Innenspiegel nicht mitbestellt (da es hier wohl auch vorkommen kann, daß dieser nicht immer richtig funktioniert).
Also den abblendbaren Aussenspiegel halte ich für sehr überflüssig.
Eine heizbare Frontscheibe fänd ich gut, da ich immer auf Kriegsfuss mit dem Eisspray stehe. Die Scheibe friert danach immer von innen an und kratzen will ich nicht !
Hallo,
ichb hab mir einen Re-Import bei Leipold Automobile bestellt. Der Wagen kommt aus Holland. Dort gibt es das Sondermodell Athene aufbauend auf dem Basis. Der hat für 475€: Climatic, Gepäckraumabdeckung und Dachreling.
Der Trendline sollte 1075€ mehr kosten als der Athene. Das konnte ich für mich nicht rechtfertigen, weil man für das Geld aus meiner Sicht nicht genug geboten bekommt. Zudem haben in Holland sowohl Basis als auch Athene MFA und Tempomat serienmäßig.
MfG Georg!
Wer sich den Touran als ein günstiges Reimport-Fahrzeug kaufen möchte, ist mit dem Athene-Modell natürlich bestens bedient. Obwohl es preislich unschlagbar ist, sollte man sich im klaren sein, daß im Vergleich zum Trendline der Rest der von mir vorher aufgeführten Extras fehlt (also alles nach dem 3. Bindestrich). Und Athene gibt es nur in den Niederlanden. Das Thema Reimport hatten wir ja auch schon mal hier - habe selber bei meiner ersten Bestellung schlechte Erfahrung gesammelt und werde mir auch kein Reimport mehr bestellen. Habe daher auch vor zwei Wochen ein deutsches Fahrzeug bestellt, nachdem das erste Fahrzeug (wäre ein Reimport gewesen) nicht geliefert wurde (stattdessen immer wieder unverbindliche Liefertermine, die immer weiter nach vorne geschoben worden sind).
hallo carsten1978
wo hattest du denn deinen reimport bestellt?
Das war ein Händler aus dem Ammerland. Ich denke aber mal, daß der Händler nicht das größte Problem war sondern der Zulieferer. Bei Reimporten gibt es generell das Problem mit der Lieferzeit. Die Lieferzeit beträgt bei nahezu allen Händlern zwischen 3 und 6 Monate, derzeit tendiert das aufgrund der Werksferien und der starken Nachfrage wohl eher gegen 6 Monate. Ich habe jetzt schon 2 Händler erlebt, die beides Schlitzohren waren und auch im Langzeittest-Forum liest man ja so einiges über Reimporteure. Ist ja der Hammer, wenn jemand sein Fahrzeug im November oder Dezember 2003 bestellt hat und es immer noch nicht geliefert wurde. Würde nur noch ein Reimport nehmen, wenn ich ein Lagerfahrzeug nach meiner Zufriedenheit finden würde, ansonsten nicht. Bloß keine EU-Fahrzeugbestellung mehr, da kann ich jedem nur von abraten. Was nützt dir die Bestellung, wenn du das Fahrzeug erst im Januar bekommst (also ewig warten mußt) und dann auch noch zur Belohnung die Steuerbefreiung für 2005 entfällt.
Also wer jetzt noch ein Reimport-Schnäppchen machen will, der geht auf die Internetseiten www.auto-kral.de und schaut sich da den Restbestand der Touran-Lagerfahrzeuge MJ 2004 an. Da bekommt man nämlich den 1.9 TDI Highline platinumgrey mit CD-Wechsler für nur 22.500 Euro (das waren dann glaube ich 19 % unter Listenpreis, auch unter www.mobile.de zu finden)!
Alternativ kann ich aber auch nur dazu raten, beim VW-Händler den deutschen Touran bis 30.06.2004 zu bestellen.
Wer gut handelt, bekommt 8-9 % + Sonderfinanzierung (die ca. 500 Euro Händlerbeteiligung entspricht). Bei der Sonderfinanzierung zahlt man 0,9 % beim ClassicCredit und 1,9 % beim Autocredit. So kann man hier bei einer Alternativanlage (Anleihe...) oder im Vergleich zu einem herkömmlichen Autokredit (ca. 5,9-6,9 %) effektiv rund weitere 5-10 % vom Listenpreis sparen. So kommt man hier auch auf 13-19 %, je nach Ausstattung/Finanzierung/individueller Kalkulationsabschlag.
danke für die vielen anregungen.
ich hab heute auch lang hin und her gerechnet und bin zum schluß gekommen das es ein trendline sein soll.
das navi ist für mich ein wichtiges zubehör da ich 1. eine orientierung hab wi sie keiner von euch haben will*g*und ich wegen hundesport viel bis an die abgelegensten ecken im land unterwegs bin.
ich kenne nur das kleine navi aus den letzten A6 (noch nich der mit dem scharfen kühlergrill) und finde das prima.ist da ein unterschied zu dem im touran verbautem?
als wesentlich gilt für mich ebenfalls die lackierung der schutzleisten und da rückenprobleme da sind auch die wohl angenhmeren sitze.
da ich den wagen eh nur 3 jahre fahr schreckt mich die defekte heizung weniger.angenehm is es allemal.
also wenn noch wer gute anregungen hat die bisher nicht zur sprache kamen...immer her damit da ich morgen um 10 min kreuz unter den vertrag mache.
thx
Hallo,
habe auch meinen Touri am Samstag bestellt, als Trendl. 1,9 TDI 6-Gang mit folgendem Zubehör:
8 Lautsprecher (hört sich schon besser an)
Climatronic (nur aus optischen Gründen den Vorzug gegenüber der Climatic gegeben)
Parkpilot (bei so vielen abgemalten Begrenzungspfosten im Heck vieler Autos ist mir das die Sache wert)
Netztrennwand (zum Schutz der Kinder vor herumfliegenden Sachen bei einem Unfall und als Selbstschutz für unseren Hund der auch gerne zwischen den Kindern Platz nimmt :-))
Winterpaket plus Reifen (Sitzheizung ist schon etwas schönes und Winterreifen auf Felge mit Kappen sind für den Mehrpreis, 395,- Brutto, kaum zu bekommen)
Beim Navi haben wir auch hin und her überlegt, sind aber zum Entschluss gekommen, lieber einen mobilen Navigator zu kaufen der nicht so teuer ist und im anderen Wagen auch Verwendung finden kann.
Als Hundefreund ist das kleine Ding auch außerhalb des Autos praktisch bei Spaziergängen in unbekanntem Gebiet.
Wünsche Dir die Richtigen Entscheidungen und viel Vorfreude :-))
Gruß Ralf
Zitat:
Original geschrieben von dobijoe
ich kenne nur das kleine navi aus den letzten A6 (noch nich der mit dem scharfen kühlergrill) und finde das prima.ist da ein unterschied zu dem im touran verbautem?
thx
Ich kenne zwar nicht das Navi aus dem A6, sondern nur das kleine MCD von VW, aber es ist auf jedenfall nicht das, was du dir vorstellst. Es handelt sich hierbei um ein Blaupunkt DX-R4 (schon sehr lange auf dem Markt, ein sehr einfaches Gerät), das 980 Euro bei VW kostet. Das DX-R4 müßte theoretisch für den Touran modifiziert worden sein, da das Antennensignal beim Touran von den beiden Scheibenantennen erst im Radio gebündelt wird (es wird immer die Antenne mit dem stärksten Empfang gewählt). Das DX-R4 müßte daher dann entweder 2 Antennenanschlüsse wie das RCD300 oder einen Adapter vor dem Radio haben. Vielleicht hat jemand hierzu mehr Informationen vorliegen. Denn das wäre wichtig, falls man eine eigene Navigationslösung anstelle des Werksnavi entwickelt.