ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Welche Auspuff Anlage für 2er Golf

Welche Auspuff Anlage für 2er Golf

Themenstarteram 21. Juni 2007 um 20:29

Hi erstmal ,

also ich fahre einen Golf 2 GTI Edition One und habe auch schon einiges dran gemacht nur jetzt bin ich beim auspuff und wollte gerne wissen ob ihr mir ein komplett system empfehlen könnt oder so also ab kat bis zum endschalldämpfer immoment habe ich die ori. auspufanlage vom 16v drunter .

also es soll nicht zu laut sein aber auch nicht zu leise also so ein mittlerer satter sound würde mir schon völlig zusagen ;-)

Danke im Vorraus für eure antworten

Gruss Smerics

Ähnliche Themen
30 Antworten
Themenstarteram 21. Juni 2007 um 21:10

thx für die site werde ich mir mal angucken netten golf haste query ;-)

Zitat:

Original geschrieben von VW-Smerics

thx für die site werde ich mir mal angucken netten golf haste query ;-)

Danke für die Blumen :)

*freu*

www.jetex.de

für mich die besten anlagen

müsste so bei 530€ liegen für Golf 2

hatte sie unter golf 1 Cabrio und unter Lupo

hammer ;)

MfG Sebastian

Das mit der Biegemaschine is schonmal schlecht, weil ich keine zur Verfügung habe. Ich dachte eigentlich mehr so an schön heiß machen und von Hand vorsichtig ziehen. Wie gesagt, soll nur 2 Finger breit rüber. Geht das? Wie heiß muss ich das machen? Reicht ne Heißluftpistole?

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack

Das mit der Biegemaschine is schonmal schlecht, weil ich keine zur Verfügung habe. Ich dachte eigentlich mehr so an schön heiß machen und von Hand vorsichtig ziehen. Wie gesagt, soll nur 2 Finger breit rüber. Geht das? Wie heiß muss ich das machen? Reicht ne Heißluftpistole?

Na ja mitm heißluftfön kannste das getrost knicken. So nen stahl muss schon glühen sprick richtig hell sein damit du ihn problemlos biegen kannst deswegen verwendet man gerne beim Auspuffbau diese kaltverformtechnik.

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982

Na ja mitm heißluftfön kannste das getrost knicken. So nen stahl muss schon glühen sprick richtig hell sein damit du ihn problemlos biegen kannst deswegen verwendet man gerne beim Auspuffbau diese kaltverformtechnik.

Und Kaltverformen geht nur mit der Biegemaschine?

Würde ich denn den Auspuff kaputtmachen, wenn ich den zum Glühen bringe?

Sonst kann ichs wohl vergessen...

am 22. Juni 2007 um 9:04

Gillet

 

...für alle Gillet-Liebhaber:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Re: Gillet

 

Zitat:

Original geschrieben von mc4000

...für alle Gillet-Liebhaber:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Na ja das sind die neueren die in zusammen arbeit mit Walker endstanden sind und die hören sich nich so pralle an wie die orginalen an ;)

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack

Und Kaltverformen geht nur mit der Biegemaschine?

Würde ich denn den Auspuff kaputtmachen, wenn ich den zum Glühen bringe?

Sonst kann ichs wohl vergessen...

Das Problem ist, dass du das metallische Gefüge beim Erhitzen stark veränderst. Du wirst das nie mehr so hinbekommen, wie es mal in der Fabrik entstanden ist.

Wahrscheinlich wurde der Stahl mit verschiedenen Wärmebehandlungen hart gemacht.

Vom Prinzip her müsstest du den Auspuff erhitzen, anschließend abschrecken, um ein grobes Korn zu verhindern.

Nach diesem Vorgang müsstest du den Auspuff wieder anlassen um die Sprödigkeit weg zu bekommen.

Beispiel aus der Praxis wäre ne Schweißnaht. Es wird niemals in der Schweißnaht selber reißen, sonder daneben, da durch die Hitze des Schweißens das Gefüge verändert wurde.

Am Rand der Wärmeeinflusszone ist ein grobes Korn entstanden, dieses ist nicht sehr stabil und reißt auf.

Haken an der Sache mit dem Auspuff ist, dass der Endtopf durch spezielle Legierungen wärmestabiler ist als herkömmlicher Stahl (sonst würde dir der Auspuff schnell kaputt gehen). Dadurch musst du den RICHTIG heiß machen. Ich schätze ca. 800-900 °C. Das wirst du mit nem Heißluftfön aber niemals erreichen.

Fazit:

Lieber so lassen oder jemanden mit Biegemaschine finden :)

Zitat:

Original geschrieben von querys

Das Problem ist, dass du das metallische Gefüge beim Erhitzen stark veränderst. Du wirst das nie mehr so hinbekommen, wie es mal in der Fabrik entstanden ist.

Wahrscheinlich wurde der Stahl mit verschiedenen Wärmebehandlungen hart gemacht.

Vom Prinzip her müsstest du den Auspuff erhitzen, anschließend abschrecken, um ein grobes Korn zu verhindern.

Nach diesem Vorgang müsstest du den Auspuff wieder anlassen um die Sprödigkeit weg zu bekommen.

Beispiel aus der Praxis wäre ne Schweißnaht. Es wird niemals in der Schweißnaht selber reißen, sonder daneben, da durch die Hitze des Schweißens das Gefüge verändert wurde.

Am Rand der Wärmeeinflusszone ist ein grobes Korn entstanden, dieses ist nicht sehr stabil und reißt auf.

Haken an der Sache mit dem Auspuff ist, dass der Endtopf durch spezielle Legierungen wärmestabiler ist als herkömmlicher Stahl (sonst würde dir der Auspuff schnell kaputt gehen). Dadurch musst du den RICHTIG heiß machen. Ich schätze ca. 800-900 °C. Das wirst du mit nem Heißluftfön aber niemals erreichen.

Fazit:

Lieber so lassen oder jemanden mit Biegemaschine finden :)

Mein reden oder halt anderes passenderes Endstück ;)

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982

Mein reden oder halt anderes passenderes Endstück ;)

Ich werd doch die gute Gillet nicht zersägen! Ein wenig Anstand könnt ihr mir ruhig noch zutrauen :D

Habe auch eine der selteneren 16V Gillet Anlagen bekommen können. Die ist in der Tat richtig massiv und schwer. Das einzige, was mich gestört hat, ist das die Endrohre nicht gleich lang waren, so dass das meiner Meinung nach zu weit rausstand. Hab dann einfach eines der beiden gekürzt, so passt das schon besser. Klang ist auch gut, vor allem wenn sie schön warm ist.

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack

Ich werd doch die gute Gillet nicht zersägen! Ein wenig Anstand könnt ihr mir ruhig noch zutrauen :D

Wenn du die endstücke ordentlich an der alten schweißnaht abtrennst und abgeschrägt wieder anschweist wird das auch was ;)

:) Grüße Jakob

am 24. Juni 2007 um 9:26

Hi,

die Anlagen von Gillet sind meiner meinung nach die besten. Klingen schön sportlich, sind nicht zu laut und schön dezent in der Optik.

In ebay für ca 200euro haben

Zitat:

Original geschrieben von Golf2CL-RS

Hi,

die Anlagen von Gillet sind meiner meinung nach die besten. Klingen schön sportlich, sind nicht zu laut und schön dezent in der Optik.

In ebay für ca 200euro haben

Dann musste mal ne richtige orginale Gillet fahren die nich in der Zusammen arbeit mit Walker oder wen anders gebaut wurde ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Welche Auspuff Anlage für 2er Golf