Welche ALU Felgen für den Winter Viano, MB oder andere
Hallo, ich fahre einen viano 2,2 cdi 639/2 BJ. 7. 2010, Trend Edition mit Sommerreifen 225.55.17 101v
nun suche ich Winterreifen mit Felgen
Felgen aus Alu würdet ihr die von MB holen oder andere Hersteller?
Aussehen wäre nicht so wichtig
eine eintragung von reifen finde ich nur 225.55.17
denke das ich nur 17 zoll fahren darf
oder gibt es eine Liste von MB mit eintragungfreien Alus?
welche Alufelge habt ihr?
Danke für Antworten in der Suchfunktion habe ich nix gefunden
sugger
40 Antworten
Welches zGG hast du? Ich habe zB 3050 kg. Und da ist die Auswahl an wintertauglichen 7x16 Zoll-Alus, die auch noch nach etwas aussehen, auch auf den freien Markt sehr beschränkt. Ich bin derzeit bei einer PlatinP50, da die von mir favorisierte Autec Fanatic leider nicht die zulässige Achslast erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von Family-Man4
Welches zGG hast du? Ich habe zB 3050 kg. Und da ist die Auswahl an wintertauglichen 7x16 Zoll-Alus, die auch noch nach etwas aussehen, auch auf den freien Markt sehr beschränkt. Ich bin derzeit bei einer PlatinP50, da die von mir favorisierte Autec Fanatic leider nicht die zulässige Achslast erreicht.
Hallo, sorry was ist zGG ? ist der kurze Radstand
2800kg glaube ich oder 2850kg hab ich Schein gelesen wenn du das meinst zulässige gesamtgewicht
ich Schein stehen nur dieser Reifen und 7J x 17
Zitat:
Hallo, sorry was ist zGG ? ist der kurze Radstand
2800kg glaube ich oder 2850kg hab ich Schein gelesen wenn du das meinst zulässige gesamtgewicht
ich Schein stehen nur dieser Reifen und 7J x 17
Du müsstest noch die EU-Bescheinigung zum Fahrzeug dazubekommen haben. Dort stehen alle zugelassenen Rad-Reifenkombinationen, bei denen man keine Eintragung o.ä. durchführen muss.
Aber Alu soll es auf alle Fälle sein, oder? Das ist mir nicht ganz klar geworden in Deiner Frage.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Woscit
Aber Alu soll es auf alle Fälle sein, oder? Das ist mir nicht ganz klar geworden in Deiner Frage.
Ja schon Alu´s
entweder von MB oder anderer Hersteller
Hallo suggerman,
ich habe 18" für den Sommer und Die originalen 17" hab ich für den Winter genommen.
Welche Felgen und Reifen Du fahren darfst kann dir jeder TÜV-Mann/Frau sagen. Die sagen Dir auch für Welche Du eine ABE benötigst.
Hast Du zu deinem Auto eine FB für die Standheizung??? Hat die FB eine Rückmeldung???
Gruß gini68
Zitat:
Original geschrieben von gini68
Hallo suggerman,
ich habe 18" für den Sommer und Die originalen 17" hab ich für den Winter genommen.
Welche Felgen und Reifen Du fahren darfst kann dir jeder TÜV-Mann/Frau sagen. Die sagen Dir auch für Welche Du eine ABE benötigst.
Hast Du zu deinem Auto eine FB für die Standheizung??? Hat die FB eine Rückmeldung???Gruß gini68
Fernbedienung hab ich für die Standheizung ob die eine Rückmeldung hat muss ich nach guggen die ist noch in der schachtel hab es auch noch nicht ausprobiert
wollte wegen den Alufelgen keine extra eintragungen mehr machen , deswegen frage ich ob es eine Liste gibt
Mecedes hat da eine Felge in 205/65 R16 im Angebot, die für den Winter sicher sinvoller ist als die 225-er-Größe.
Das Design ist ganz passabel und ob Dir der Mehrpreis von ~ 100 € je Rad gegenüber Stahlfelgen das wert ist, musst Du entscheiden. Ich fahre Winters Stahl.
Ach ja, der Link:
PDF von Mercedes in München
Zitat:
Original geschrieben von Woscit
Mecedes hat da eine Felge in 205/65 R16 im Angebot, die für den Winter sicher sinvoller ist als die 225-er-Größe.Das Design ist ganz passabel und ob Dir der Mehrpreis von ~ 100 € je Rad gegenüber Stahlfelgen das wert ist, musst Du entscheiden. Ich fahre Winters Stahl.
Ach ja, der Link:
PDF von Mercedes in München
Warum ist ein 205er Reifen im Winter sinnvoller als ein 225? Sterben solche Ammenmärchen eigentlich nie aus?
100 Euro pro Rad Unterschied zwischen Stahl und Alu? Wovon träumst du nachts?
Zitat:
Original geschrieben von Family-Man4
Warum ist ein 205er Reifen im Winter sinnvoller als ein 225? Sterben solche Ammenmärchen eigentlich nie aus?Zitat:
Original geschrieben von Woscit
Mecedes hat da eine Felge in 205/65 R16 im Angebot, die für den Winter sicher sinvoller ist als die 225-er-Größe.Das Design ist ganz passabel und ob Dir der Mehrpreis von ~ 100 € je Rad gegenüber Stahlfelgen das wert ist, musst Du entscheiden. Ich fahre Winters Stahl.
Ach ja, der Link:
PDF von Mercedes in München
100 Euro pro Rad Unterschied zwischen Stahl und Alu? Wovon träumst du nachts?
er hat doch recht
100 Euro pro Rad Unterschied zwischen Stahl und Alu? Wovon träumst du nachts?
versteh ich nicht
alu 329.- und stahl 229.-
stimmt doch komplettrad
4 x Platin P50 7x16 mit Michelin Alpin4 XL V102 225/60 R16 für 1165 Euro
4 x Stahlfelge 6,5x16 mit dem gleichen Reifen für 999 Euro
Macht einen Unterschied von 166 Euro pro Satz, also 41,50 Euro pro Rad. Dann zieht ihr noch die Radblenden ab (Stahlfelgen sehen so schon shice aus, aber ohne Radblenden wäre es ja obershice - und bei vielen Autos auch gar nicht mehr zulässig) und wo bleiben dann die 100 Euro pro Rad? Der Unterschied wird etwa 20 Euro pro Rad ausmachen. Und da stelle ich mir die Frage nach Stahl oder Alu erst gar nicht: da kommen IMMER ALU drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Family-Man4
4 x Platin P50 7x16 mit Michelin Alpin4 XL V102 225/60 R16 für 1165 Euro
4 x Stahlfelge 6,5x16 mit dem gleichen Reifen für 999 EuroMacht einen Unterschied von 166 Euro pro Satz, also 41,50 Euro pro Rad. Dann zieht ihr noch die Radblenden ab (Stahlfelgen sehen so schon shice aus, aber ohne Radblenden wäre es ja obershice - und bei vielen Autos auch gar nicht mehr zulässig) und wo bleiben dann die 100 Euro pro Rad? Der Unterschied wird etwa 20 Euro pro Rad ausmachen. Und da stelle ich mir die Frage nach Stahl oder Alu erst gar nicht: da kommen IMMER ALU drauf.
Meine Rechnung hat nichts mit meinen nächtlichen Träumen zu tun, aber das hat der Ersteller des Threads auch bereits festgestellt...
Wenn wir nun bei Deiner obigen Rechnung die Radzierblenden ( bzw. Mittelabdeckungen) gegen die Nabenabdeckungen gegenrechnen, bleiben halt Deine 166 EUR. Man kann Reifen und Räder natürlich zu allerlei Konditionen an allerlei Orten beziehen.
Mein Ratschlag richtete sich jedoch nach der Annahme, dass der Ersteller des Threads es möglichst einfach haben möchte und sich auch nicht so mit der Materie auskennt bzw. befassen will. Und da ist der Gang zu einer Mercedes-Niederlassung bzw. -Vertragswerkstatt eine einfache und pragmatische Lösung.
Zitat:
Wenn wir nun bei Deiner obigen Rechnung die Radzierblenden ( bzw. Mittelabdeckungen) gegen die Nabenabdeckungen gegenrechnen, bleiben halt Deine 166 EUR. Man kann Reifen und Räder natürlich zu allerlei Konditionen an allerlei Orten beziehen.
Mein Ratschlag richtete sich jedoch nach der Annahme, dass der Ersteller des Threads es möglichst einfach haben möchte und sich auch nicht so mit der Materie auskennt bzw. befassen will. Und da ist der Gang zu einer Mercedes-Niederlassung bzw. -Vertragswerkstatt eine einfache und pragmatische Lösung.
Wo ist etwas gegenzurechnen? Bei Alufelgen brauche ich nichts weiter dazu, bei den Stahlfelgen aber (und wenn es nur aus ästhetischen Gründen ist) die Radabdeckungen. Und dann sind wir wieder bei etwa 80 Euro Unterschied zwischen Alu und Stahl.
Und der Weg zum MB Niederlassung wenn man sich Reifen/Räder kaufen will ist wohl der teuerste Weg (und sollte gemieden werden - wenn man keine Dukatenschei... im Keller hat) . Die kauft man sich im gut sortierten Handel (notfalls auch im Netz - und lässt sie sich nach Hause liefern) und dann stimmt auch der Preis.
Wenngleich ich der Meinung bin, dass wir das Thema nicht weiter vertiefen müsse, da der Threadersteller die nötigen Infos nun erhalten hat, kurz meine Antwort:
Gegenrechnen wollte ich die Nabenabdeckungen, wenn man die nicht jedesmal von den Sommer- in die Winterfelgen umpopeln möchte...
Dass der Weg zur MB-Niederlassung nicht der billigste ist, weiß ich auch. Aber er ist pragmatisch, wenn man sich nicht mit der Materie auseinandersetzen will. Deshalb gehe ich auch ganz ohne Dukatenesel im Keller dorthin.
Der Threadersteller fragte eindeutig nach eintragungfreien Felgen und darunter habe ich halt auch welche verstanden, bei denen man sich nicht mit ABE/Gutachten beschäftigen muss. Abgesehen davon legen manche Leute Wert auf Mercedes-Felgen für ihren Mercedes und nicht irgendwelche Billigteile.
Zum Abschluss noch wegen der Reifenbreite im Winter: Das hat mit Ammenmärchen nicht viel zu tun. Vielleicht ist die Sache wegen Traktionsvermögen mittlerweile nicht mehr ganz so aktuell, aber Gedanken zu Schneekettentauglichkeit und zu Reifenpreisen sollte man sich schon machen.