welche alternativen hattet ihr in der
engeren auswahl bevor ihr euch für den Z4 entschieden habt bzw. welche auto sind derzeit in eurer engeren wahl.
ich möchte in ca. 2 jahren mein 328i cabrio ablösen und spiele mit dem gedanken einen roadster zu kaufen.
ohne probegefahren zu sein ausschliesslich auf das äussere und die fahrleistungen auf papier kommen 2 in die engere auswahl.
meine kriterien:
boxster 987 mit 240PS
+ aussehen
- preis
- simmeringproblematik ??
Z4 3.0si mit 265 PS
+ preis
+ 6 zylinermotoren von BMW
- der z4 fängt erst an mir zu gefallen
wer von euch ist bzw. war in einer ähnlichen situation und was sind die entscheidungskriterien gewesen ?
22 Antworten
Der Boxter ist schon ein geiler Wagen, aber wenn man außer ums Haus auch mal ein paar Tage auf Tour gehen will paßt gerade mal eine Handtasche vorne und der Schminkkoffer hinten rein. Beim Z4 hat mich der Lade/Kofferraum überzeugt. Für nen 2Sitzer schon toll. Und ein wenig günstiger ist er auch noch. Aber wenn man soviel Geld für ein Spaßmobil ausgeben will soll man sich das Fahrzeug kaufen wo die Grinsebacken am breitesten sind.
Meine Grinsebacken ginge beim neuen Z4 so richtig auseinander. ;-)
Pro Jahr fahre ich ca. 12'000 Km ( Zweitwagen )
Ich habe folgende Fahrzeuge ausprobiert, gemietet.
Mazda MX 5 ca. 900 Km gefahren
MG TF ca. 1000 Km "
Toyota MR 2 ca 100 Km "
Honda S2000 ca 100 Km "
Audi TT Roadster ca. 1000 Km "
Opel Speedster Turbo 5500 Km ( 1 Monat gemietet )
BMW Z4 / 2.2 / 3.0 Handgeschaltet / SMG ca. 100 Km gefahren
Porsche Boxter kam nicht in frage, da der Unterhalt extrem teuer ist , die Materialanmutung im Innenraum wirkt billig im verhältnis zum Verkaufspreis.
Der absolute Favorit war der Speedster Turbo, aber leider ist die Verarbeitungsqualität lausig, es wurden auch die billigsten Materialien verwendet.
Audi fährt sich wie eine Limusine.
Mazda, MG, Toyota sind von der Motorleistung her zu schwach.
Der Honda ist bei uns in den Bergen ( Haarnadelkurven ) zu täge, weil Drehmoment, Motorleistung erst ab 6500 Touren zur
verfügung steht.
Am Ende der Tests blieb nur eine Kompromisslösung übrig ein,
BMW Z4 3.0 mit SMG
Gruss
Contis
@Contis
Bist Du denn den Boxster 986 oder den 987 gefahren? Da ist schon ein großer Unterschied!
Der Innenraum vom 986 gefällt mir auch nicht (VFL) das FL Modell geht schon, aber der 987 ist hochwertig!
Der Innenraum vom Z4 hat mir nie wirklich zugesagt...auch wenn ich 2 Jahre lang einen hatte...dei Quali ist mäsig!
Die Unterhaltkosten eines Boxsters sind auch nicht wirklich hoch...hält sich alles noch im Rahmen...Versicherung und Inspektionskosten sind eigentlich noch einigermassen günstig, aber etwas höher wie im wirklich günstig eingestuften 3,0 Z4!!
ein slk 320 käm dann noch in frage
6 zylinder, hohes drehmoment, und die neuauflage schaut wirklich gut aus.
der s2000 is die kiste die am meisten hermacht wenn du sportlich unterwegs bist, ich sag nur touren bis 11000, das macht einfach spaß, is so 🙂
aber wie bereits gesagt wurde müssen die umdrehungen erstmal erzeugt werden und da hat der 2 liter motor zu kämpfen im gegensatz zu nem 6zylinder
achja, reifenverschleiß hast beim s2000 ohne ende auf der hinterachse, is wirklich enorm.
ich würd mich wohl für nen z4 oder 350z entscheiden, wobei mir der z als coupe wesentlich besser gefällt als der roadster.
wann kommt der neue alfa spider? evtl wär der auch was?
zumindest der brera is lecker 🙂
ciao
tele
Ähnliche Themen
boxster mit 240 PS gibts doch gar ned soweit ich weiß.
Boxster = 220 PS, danach 228 PS
Boxster S = 252 PS, danach 260 PS
hi
Zitat:
Original geschrieben von televon
wann kommt der neue alfa spider? evtl wär der auch was?
zumindest der brera is lecker 🙂ciao
tele
Hallo,
Frntantrieb= entgangene Lebensfreude!!! Ehrich, der sound von Alfa, sowie das design mögen gut sein, aber der rest!?
Naja, ein sportwagen, Cabrio, 200PS und dann Frontantrieb? Das wird nicht gut gehen.
Oder soll der neue spider heckantrieb bekommen? (ich glaube nicht, die finanzen stehen ja bei alfa recht schlecht, folglich auch kein Geld für die Entwicklung einer neuen Platform da?)
Naja, der Z4 ist meiner Meinung nach schon das beste Fahrzeug, wobei ich zugeben muss, dass ich auch nicht alle alternativen gefahren bin, noch den Z4 besitze 😉
Aber wenn, würde ich nen z4 kaufen... Mein Kumpel stand vor der entscheidung und hatte sich 350Z, porsche, SLK und Z4 geliehen. Ich bin jedes mal mitgefahren und durfte auch mal nen bißchen.
Ich fand den z4 schon mit abstand am besten, guter kompromiss zwischen drehzahlen/ drehmoment. (beim slk nicht so schön hochzudrehen, dafür ordentlich bums... beim honda, kein bums, dafür drehzahlen ohne ende... man guckt nur auf den drehzahlmesser, bzw. digi zahlen, und wundert sich... und schaltet anfangs viel zu früh, aus gewohnheit...G)
Naja, mitm Z4 kann man gar nix falsch machen, galube ich...
Mit den neuen Motoren muss der wagen nochmal nen Stück besser werden, wobei ich schon gedacht habe das geht gar nicht mehr....
und wenn ich erst an den Z3 M denke... oh man, dieser motor im Z4 cabrio.... im e46 macht der schon spass ohne ende, ich beneide wirklich die leute, die soeinen z4M bestellt haben... man kann schon jetzt gratulieren!!! das auto MUSS eine wucht sein!!!
MFG
Christian
Wenn's kein Roadster sein soll: BMW 130i. Denn hatte ich als Alternative erwogen. EIn Boxster käme für mich persönlich nicht in Frage, gerade weil man von der angeblichen 50 000-Euro Verarbeitung nichts sieht. Außerdem ist es wenn überhaupt eine 44 000 Euro-Verarbeitung und man zahlt im S noch mehr für den gleichen billigen Kunststoff im Innenraum 😁
Ich finde meinen Zetti auch von innen sehr hochwertig, kommt eben auch aufs Baujahr an (9/05) und auf die Kombination (Vollleder, Holz). Der einzige Kritikpunkt für mich: Die billig aussehende Bedieneinheit der Klimaautomatik. Und die ist im Facelift ja deutlich hochwertiger geworden.