Welche Allrad-Krawallbüchse mit Rallyfeeling?
Hallo ihr die Runde!
Ich stehe vor einer relativ schweren Entscheidung und bin noch relativ unentschlossen. Ich hätte gern wieder etwas mehr Rally Feeling 😉
Vor 1,5 Jahren lief das Leasing meines Firmenwagens (Focus RS MK3) aus. Aus coronabedingten Kostengründen griff ich dann zum Hyundai i20n Performance. Eigentlich ein toller Giftzwerg der Spaß macht. Doch je länger ich ihn fahre umso öfter denke ich an den RS zurück. Mir fehlt vor allem der Allrad, der klang und am Ende auch die Leistung.
Nun stehe ich ja vor der Überlegung den i20n zu verkaufen, um auf einen Focus RS oder Toyota GR Yaris zu wechseln. Lange wird man solche Fahrzeuge in der heutigen Zeit ja nicht mehr bekommen.
Ich kann mich allerdings nicht so Recht entscheiden und hoffe ihr könnt mir die Entscheidung etwas Vereinfachen 😉
Ich habe Mal eine Pro und Kontra Liste für alle Möglichkeiten erstellt.
1) I20n Performance behalten:
- Pro:
-- günstige Finanzierungsrate
-- digitales Cockpit und Assistenzsysteme
-- moderner Innenraum
-- spritsparend im Vergleich
-- Optik schon böse in schwarz
-- Auspuffklang ist ganz gut
- Contra:
-- relativ wenig Platz da Kleinwagen
-- hoppeln Durch Sturz bei nass-kalten Verhältnissen
-- kein Allrad
-- wenig Leistung im Vergleich
-- verliert schneller an Wert
Verhältnis: 6/5
------------------------------
2) Focus RS:
- Pro:
-- Allrad
-- Leistung
-- Optik
-- brachialer Klang
-- größeres Platzangebot
-- sehr wertstabil
- Contra:
-- altmodischer Innenraum
-- höherer Spritverbrauch
-- höhere Finanzierungsrate
-- etwas in die Jahre gekommen
Verhältnis: 6/4
------------------------------
3) Toyota GR Yaris:
- Pro:
-- Allrad
-- Leistung
-- moderner Innenraum
-- spritsparend im Vergleich
-- geiles Konzept (klein, wendig und viel Leistung)
-- bleibt sicher Ich sehr wertstabil
- Contra:
-- relativ wenig Platz da Kleinwagen
-- höchste Finanzierungsrate im Vergleich
-- absolut kein Klang
-- Optik nicht ganz so geil
-- Innenraum etwas altbacken
Verhältnis: 6/5
Ihr seht es ist relativ ausgeglichen. Geplant war ein Fahrzeugwechsel eigentlich erst 08/23 bzw. 2024. Ich denke aber ab dann wird es schwierig solch ein Fahrzeug noch zu finden. Auch muss die Mehrwertsteuer ausweisbar sein. Nur so hält sich der finanzielle Verlust in Grenzen. Ich muss beim Verkauf Umsatzsatzssteuer an das Finanzamt abdrücken. Diese muss ich mit der Vorsteuer beim Kauf verrechnen, damit es finanziell machbar ist.
Und genau da liegt das Problem. Es gibt aktuell genau noch zwei Focus RS in ganz Deutschland die in Frage kämen. Ich müsste also ausschlafen und habe keine Zeit zu warten. Aktuell liegt der Preis bei ca. 36k und ist in den letzten Jahren nicht wirklich viel gesunken.
Beim GR Yaris könnte man noch etwas warten. Die Frage ist nur, ob man dann noch einen bekommt. Auch ist die Frage ob die Preise nicht sogar steigen. Aktuell bekommt man einen GR Yaris mit dem High Performance Paket für um die 40k. Ob ein guter gebrauchter dann so viel günstiger sein wird ist halt die Frage. Auch weiß ich nicht ob die Leistung etwas zu dürftig ist im Vergleich zum RS.
Vielleicht hat ja der ein oder andere ähnliche Überlegungen durch gemacht und kann mir bei der Entscheidungsfindung helfen.
Rutscht gut ins neue Jahr heute Abend!
Stephan
59 Antworten
Der GR86 ist nur vorerst gestoppt.
Soweit ich weiß war der bestellstop für 2022 und es soll nochmal ne Charge geben für 23.
Zitat:
@StreetEnemy schrieb am 2. Januar 2023 um 15:52:36 Uhr:
Beim GR86 verhält es sich ähnlich. Man muss sagen, dass Toyota da schon was für die Zukunft raus haut.
Limitierte Stückzahlen, egal ob tatsächlich nur in begrenzter Auflage produziert oder selten wegen einer Ausstattung oder Linie, solche Autos waren schon immer ein Garant für Wertstabilität.Wenn man Benzin künftig nicht wieder in Apotheken kaufen muss, dann gehören der GR Yaris und der GR86 zu den Autos, die man in 10 Jahren oder mehr als Zweitwagen in der Garage stehen hat.
Edit: Oh, da war einer gedanklich schneller 😉
Oder drei davon hat.
So wie ich drei NA im Neuzustand habe.
Welche bereits täglich an Wert gewinnen
Die Stückzahlen des Golf Limited find ich jetzt auch übertrieben,erwähnt wurde auch der Mazda 323 GT-R,von dem 2.500 Stück gebaut wurden,300 davon nur für Japan
Das ist eigentlich auch das Minimum,was man für die Homologation für Rennwagen braucht,die zumindest an Serienmodelle erinnern
Der Mazda ist da jetzt auch nichts besonderes,die meisten Hersteller bewegen sich in dem Bereich mit solchen Fahrzeugen
Nen Nachteil muss das ja nicht sein,steigert die Chancen für uns alle,wobei es jetzt auch nicht mehr soooo besonders scheint 😁
Zitat:
@emil2267 schrieb am 2. Januar 2023 um 16:05:09 Uhr:
Die Stückzahlen des Golf Limited find ich jetzt auch übertrieben,erwähnt wurde auch der Mazda 323 GT-R,von dem 2.500 Stück gebaut wurden,300 davon nur für JapanDas ist eigentlich auch das Minimum,was man für die Homologation für Rennwagen braucht,die zumindest an Serienmodelle erinnern
Der Mazda ist da jetzt auch nichts besonderes,die meisten Hersteller bewegen sich in dem Bereich mit solchen Fahrzeugen
Nen Nachteil muss das ja nicht sein,steigert die Chancen für uns alle,wobei es jetzt auch nicht mehr soooo besonders scheint 😁
So ein NA wie mein blauer ist schon was besonderes.
7600 originale km.....
Das Auto wird im April 33 Jahre alt.
Ähnliche Themen
Der Mazda MX5 hat Heckantrieb und wiegt keine 1000 KG (NA).
Das Auto hat 115 PS die völlig ausreichen.
Probiert mal einen auf der Landstraße wie sich sowas fährt. Richtiges Go- Kart Feeling. Kurven liebt das Teil .
Der MX5 ist der Beweis das man Autos bauen kann die maximalen Fahrspaß bringen aber keine 300 PS haben müssen.
Der NA ist Typklasse 10 in der Versicherung eingestuft und verbraucht je nach Fahrweise bis zu 8 Liter auf 100km.
Die Technik ist robust und langlebig.
Einfach mal Probe fahren .....
Ich bin kleben geblieben am NA- Virus.
Erst einer. Dann zwei und drei.
Zur Zeit suche ich einen guten Sunracer.
Es ist jedes Jahr schön wenn die Saison beginnt.
Viele Grüße und allen noch ein gutes neues Jahr.
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 31. Dezember 2022 um 14:24:50 Uhr:
Ich würde auf den Corolla GR warten, falls das der Preis zulässt.
Der GR Yaris ist dem Corolla Fahrdynamisch absolut überlegen in USA gibts schon einige Tests der GR Corolla reißt die Butter nicht vom Brot.
Weiter gibt es in Deutschland schon viele Tuner die sich mit dem GR Yaris außeinander gesetzt haben (Teile mit TÜV Zulassung). Damit er auch ab 160km/h nicht zäh wird.
Also ich würde den GR Yaris in dieser Auswahl nehmen!
Gruß aus dem Honda Lager
Gibt es von Honda nicht auch den Civic Type R? Das sollte doch auch eine Rennsemmel sein - diejenigen, die ich bislang gesehen habe, bekamen schon im geparkten Zustand einen Bußgeldbescheid wegen zu schnellen Fahrens... 😁
Los, @EG_XXX , hau in die Tasten... 😛
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 2. Januar 2023 um 17:09:25 Uhr:
Gibt es von Honda nicht auch den Civic Type R? Das sollte doch auch eine Rennsemmel sein - diejenigen, die ich bislang gesehen habe, bekamen schon im geparkten Zustand einen Bußgeldbescheid wegen zu schnellen Fahrens... 😁
Los, @EG_XXX , hau in die Tasten... 😛
Er will doch ein Auto mit Rally Feeling - das kann der TypeR begrenzt - deshalb hab ich Ihn ausdrücklich NICHT empfohlen. TypeR ist mehr Landstraßen und Trackfahrzeug als Rally Ass...
Unter Rally verstehe ich es jederzeit perfekte Traktion zu haben, nasser Asphalt, Schnee, Schotter etc. das kann der TypeR nicht trotz Sperrdiff, vermindeten Torque Steering duch ausgeklügelte Achsen, Fancy Elektronik usw.
Beim Rally Ass mit Allrad bin ich 100% beim GR Yaris!
Viel Spaß beim Schauen ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=u73zdHn1how
PS weil der TE über zu wenig Sound geklagt hat - wie üblich kommen Japaner immer etwas zugeschnürt daher... da gibts von MPS auch Lösungen mit TÜV
Abfahrt viel Spaß MPS GR Yaris:
https://www.youtube.com/watch?v=eGFBT9-0g78
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 2. Januar 2023 um 16:46:10 Uhr:
Der GR Yaris ist dem Corolla Fahrdynamisch absolut überlegen in USA gibts schon einige Tests der GR Corolla reißt die Butter nicht vom Brot.
So wie sich das liest,ist der Corolla GR aber auch kein eigenständiges Modell,sondern ein aufgeblasener Corolla mit Allrad,selbst die dicken Backen scheinbar auch nur Anbauteile
Geil aussehen tuts allemal,wenn mans braucht
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 2. Januar 2023 um 16:46:10 Uhr:
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 31. Dezember 2022 um 14:24:50 Uhr:
Ich würde auf den Corolla GR warten, falls das der Preis zulässt.Der GR Yaris ist dem Corolla Fahrdynamisch absolut überlegen in USA gibts schon einige Tests der GR Corolla reißt die Butter nicht vom Brot.
Weiter gibt es in Deutschland schon viele Tuner die sich mit dem GR Yaris außeinander gesetzt haben (Teile mit TÜV Zulassung). Damit er auch ab 160km/h nicht zäh wird.
Also ich würde den GR Yaris in dieser Auswahl nehmen!
Gruß aus dem Honda Lager
Hmm, das sieht Doug DeMuro offenbar anders. 😁 Bei ihm liegt der GR Corolla was kompromisslosen, unverfälschten Fahrspaß betrifft noch vor dem Civic Type R und dem Golf R, die aufgrund mehr Alltagstauglichkeit halt wohl etwas weichgespülter wirken sollen. 😉
Aber die Frage stellt sich ja bei uns sowieso nicht. Der GR Corolla kommt nun mal nicht nach Europa. Für uns ist nur der GR Yaris vorgesehen. In den USA ist es umgekehrt.
Wie wäre es denn statt einem GR Yaris mit einem Golf 7 R?
Weiß lackiert mit Stickern drauf und Schmutzfänger ;P
Es gibt heute keine richtigen Autos mehr.
Ganz schlimm dieses elektrische Zeug.
Wer noch ein anständiges Auto will muß ins Regal vor 2000 greifen.
Alles was danach kommt ist entweder das totale Gelumpe oder macht einfach keinen Spaß mehr.
Zitat:
@Bongo73 schrieb am 2. Januar 2023 um 19:13:01 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 2. Januar 2023 um 16:46:10 Uhr:
Der GR Yaris ist dem Corolla Fahrdynamisch absolut überlegen in USA gibts schon einige Tests der GR Corolla reißt die Butter nicht vom Brot.
Weiter gibt es in Deutschland schon viele Tuner die sich mit dem GR Yaris außeinander gesetzt haben (Teile mit TÜV Zulassung). Damit er auch ab 160km/h nicht zäh wird.
Also ich würde den GR Yaris in dieser Auswahl nehmen!
Gruß aus dem Honda Lager
Hmm, das sieht Doug DeMuro offenbar anders. 😁 Bei ihm liegt der GR Corolla was kompromisslosen, unverfälschten Fahrspaß betrifft noch vor dem Civic Type R und dem Golf R, die aufgrund mehr Alltagstauglichkeit halt wohl etwas weichgespülter wirken sollen. 😉
Aber die Frage stellt sich ja bei uns sowieso nicht. Der GR Corolla kommt nun mal nicht nach Europa. Für uns ist nur der GR Yaris vorgesehen. In den USA ist es umgekehrt.
In der Theorie ja aber in der Praxis leider nein - sieht man ganz gut an den Fahrwerten die nach und nach eintrudeln des GR Corolla - ist ein gutes Fahrzeug keine Frage - aber die Flexibilität ist sehr viel höher beim GR Yaris
und 1560kg (GR Corolla) ist halt einfach nicht Kompromisslos.... so wie emil2267 es beschrieb wurde bei corolla scheinbar nicht so gearbeitet wie beim Yaris
Naja,für den Corolla soll es aber wohl auch Sperrdiffertiale wie im Yaris GR geben
Ansonsten sieht abgesehen von 40PS mehr von den Datenblättern nicht viel anders aus plus halt das Mehrgewicht
Das Gewicht und der Radstand wird wahrscheinlich komfortabler sein,kost aber auch
Technisch ist da nicht viel Unterschied und das wird auch hier gut sein,zumindest wenn man drin sitzt,auch etwas seriöser
Beim Yaris find ich zumindest geil,dass da noch ne eigene Karosserie drübergeschneidert wurde und das macht ihn schon besonders
Eben das Homologationsmodell zum Rallyauto
Muss beim Corolla GR wohl nicht sein,mit Allrad und Leistung sicher gut vergleichbar mit dem Golf R,Auftritt mit Civic Type R und wie bei denen wird wohl auch beim Toyota noch einiges gehen
Soll ja auch schon entsprechende Sondermodelle geben,das wird schon schon rocken
Mir persönlich gefällt er nicht,grad das Bodykit sieht schon Panne aus,geht mir aber auch Type R und selbst beim I30N nicht viel anders
Ich weiss auch,dass der Yaris GR nicht wirklich elegant ist,aber der sieht so aus,weil er so aussehen muss
Wenn ich könnt,würd ich mir wahrscheinlich auch so ne Asphaltblase hin stellen 😁