Welche Airmatic-Federbeine beim 4MATIC, Arnott oder Bilstein?
Servus,
ich werde nun meine vorderen Airmatic-Dämpfer wechseln.
Das Schlagen im Komfort-Modus beim Überfahren von Unebenheiten ist nun doch ganz schön nervig.
Habe mir nun die Dämpfer von Arnott und Bilstein ins Auge gefasst und würde Euch gerne um Rat bitten, was ich verbauen soll.
Arnott soll besser sein wie original....
Bilstein ist dafür der OE-Hersteller...
Wer kann hierzu etwas sagen?
Vielleicht hat sie schon mal jemand gewechselt..?
Freu mich auf Eure Infos...
Beste Antwort im Thema
Das ich nenne ich mal einen dummen Kommentar, Maxtester, sorry. Wie findest du denn ein Rumpeln im Fahrwerk, mit der SD?
19 Antworten
Welcher Lenker, bzw. welches Traggelenk sollte Deiner Meinung nach getauscht werden, wenn man dieses Foto betrachtet?
https://www.motor-talk.de/.../w220-gelenkstueck-1-i208214045.html
Freu mich auf Deinen Tipp
Ich habe noch nichts weiter getauscht, als den Dämpfer.
Alle sagen soll soll warten bis man was sieht.
zumal man beim 4 Matic alles in der NL kaufen muss.
Das ist wirklich Pech. Bei mir wars umgekehrt, erst das halbe Fahrwerk erneuert und dann war es das Federbein.
Hmmmm,
ich rätsel wirklich gerade sehr, was meine nächsten Schritte sind.
Ich hänge wirklich sehr an meinem 4Matic, aber das Schlagen ist nicht S-Klasse würdig.
Das mit dem Federbein ist zwar schade, aber andererseits ist es das Teuerste, was es sein kann.
Und ich hoffe, dass ich hier nun mal Ruhe hab für den Rest des Autolebens....
Die ganzen Gelenke und Lenker sind preislich alle bezahlbar, man muss nur das Richtige Teil erstmal finden....
Ähnliche Themen
Ich würde auch eine Prämie bezahlen, wen ich erfahren würde was es bei mir ist.
Bei mir ist es Nur im stand bzw. wen ich anfahre und einlenke.